Hallo an die Pelikan Profis,
ich habe ein altes Pelikan MC 110 Kalligrafie Set geschenkt bekommen.
Die bisher auf dem Schaft aufgeschraubte Feder lässt sich problemlos abschrauben.
Ich habe gelesen, dass dieses Modell ein Kolbenfüller ist.
Ich habe zwar am Schaftende versucht zu drehen, aber in beide Richtungen geht nix.
Ich möchte auch nicht zu fest drehen, um eine ggf. eingetrocknete Mechanik zu zerstören, aber vielleicht hat jemand einen Tip, wie ich den Kolbenmechanismus wieder in Gang bringe.
Viele Grüße
Axel
Pelikan MC 110 - wie funktioniert der Kolben?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Pelikan MC 110 - wie funktioniert der Kolben?
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Pelikan MC 110 - wie funktioniert der Kolben?
Der Schaft dreht sich ungefähr in der Mitte, da ist ein kleiner Spalt zu sehen. Wenn sich die Federeinheit herausdrehen lässt: prima. Das ist der Zugang zum Glück! Feder raus, Griff mit Kolben einlegen in Wasser + evtl. Reiniger Stunden bis Tage, evtl. Ultraschall - da gibts schon ganz viele Anleitungen und Hinweise von weit berufenerer Seite..... SuFu: Kolben Pelikan, Silikonfett etc. Der MC110 ist genauso wie alle kleinen Pelikane (2xx) aufgebaut und nimmt/gibt auch die gleichen Federn.
Viel Spaß, klappt schon. Ging mir mit einigen MC auch so.
Holger
Viel Spaß, klappt schon. Ging mir mit einigen MC auch so.
Holger
Re: Pelikan MC 110 - wie funktioniert der Kolben?
Hallo Holger,
vielen Dank für deine Ausführungen.
Das Equipment incl. Ultraschallbad wartet schon zuhause.
Mir ging es in erster Linie darum zu erfahren, wo am Schaft ich drehen muss um den Kolben zu bewegen, weil sich nichts bewegen lässt.
Jetzt weiß ich bescheid.
So wie es aussieht ist er wohl total eingetrocknet bzw. verkrustet. Deshalb werde ich ihn zuerst lange und sorgfältig nass reinigen.
Liebe Grüße
Axel
vielen Dank für deine Ausführungen.
Das Equipment incl. Ultraschallbad wartet schon zuhause.
Mir ging es in erster Linie darum zu erfahren, wo am Schaft ich drehen muss um den Kolben zu bewegen, weil sich nichts bewegen lässt.
Jetzt weiß ich bescheid.
So wie es aussieht ist er wohl total eingetrocknet bzw. verkrustet. Deshalb werde ich ihn zuerst lange und sorgfältig nass reinigen.
Liebe Grüße
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Pelikan MC 110 - wie funktioniert der Kolben?
Ist jetzt nicht so doll, aber ich habe einen dabei. Siehst Du den Spalt?
Der MC ist gefüllt und ich hab schon Sauerei beim Aufdrehen (gg. Uhrzeigersinn) angerichtet, aber das Prinzip wird klar, ja?
Holger
Der MC ist gefüllt und ich hab schon Sauerei beim Aufdrehen (gg. Uhrzeigersinn) angerichtet, aber das Prinzip wird klar, ja?
Holger
- Dateianhänge
-
- 1000019836.jpg (68.61 KiB) 1147 mal betrachtet
-
- 1000019838.jpg (76.31 KiB) 1147 mal betrachtet
Re: Pelikan MC 110 - wie funktioniert der Kolben?
Ja, ich sehe den Spalt.
Bei meinem Exemplar ist der Spalt aber nicht vorhanden.
Der scheint komplett zugeschraubt zu sein und lässt sich nicht drehen.
Bei meinem Exemplar ist der Spalt aber nicht vorhanden.
Der scheint komplett zugeschraubt zu sein und lässt sich nicht drehen.
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Pelikan MC 110 - wie funktioniert der Kolben?
Tja, dann weiß ich auch nicht. Ich habe 6,8 oder mehr MC110 (zeichnen!) aus verschiedenen Quellen und in unterschiedlichem Alter und Zustand. ALLE haben ausnahmslos diesen Spalt, der sich öffnet, wenn man den unteren Teil des Korpus dreht und natürlich bedeutet, dass die Spindelmechanik funktioniert und sich der Kolben nach unten bewegt. Um Tinte anzusaugen. Klar, zugedreht (in U-sinn) ist er kaum zu sehen, dennoch da.
Kann mir nur vorstellen, dass es eingetrocknet und verklebt ist. Viel Glück beim Wässern und vorsichtigen bewegen des Kolbens!
H.
Kann mir nur vorstellen, dass es eingetrocknet und verklebt ist. Viel Glück beim Wässern und vorsichtigen bewegen des Kolbens!
H.
Re: Pelikan MC 110 - wie funktioniert der Kolben?
Wenn Du an der Stelle, wo er sein müsste, mit dem Fingernagel leicht drüberfährst, spürst Du da irgendwie eine Stufe/Nut?
Re: Pelikan MC 110 - wie funktioniert der Kolben?
Ja, da ist alles wo es hingehört.
Ich war nur irritiert, dass der Schaft so bombenfest sitzt und sich nicht drehen lässt.
Liebe Grüße Axel
Ich war nur irritiert, dass der Schaft so bombenfest sitzt und sich nicht drehen lässt.
Liebe Grüße Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Pelikan MC 110 - wie funktioniert der Kolben?
Dann noch eine Stimme für Füller-Wellness und viel Erfolg beim Reinigen.
Re: Pelikan MC 110 - wie funktioniert der Kolben?
Kleines Update:
3 Tage im Wasser liegen lassen und 2 mal Ultraschall Bad haben geholfen.
Läuft wieder wie geschmiert.
Danke für Euren hilfreichen Input
Axel
3 Tage im Wasser liegen lassen und 2 mal Ultraschall Bad haben geholfen.
Läuft wieder wie geschmiert.
Danke für Euren hilfreichen Input

Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Pelikan MC 110 - wie funktioniert der Kolben?
Ja, das ist häufig so. Ich habe schon erlebt, dass ich mit viel Geduld 3 Wochen warten musste. Die ganze Zeit tat sich im Grunde gar nichts, plötzlich funzte es dann.