M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Veracini
Beiträge: 4
Registriert: 20.10.2024 11:47

M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Beitrag von Veracini »

Hallo Forum,

das ist mein erster Beitrag, bisher habe ich nur (mit Begeisterung) mitgelesen.

Ich habe seit ein paar Wochen einen wunderschönen Pelikan M405 in blau/schwarz. Gekauft bei Kleinanzeigen, der Füller war offenbar unbenutzt, ist aber evtl. schon ein paar Jahre alt.
M405.jpg
M405.jpg (48.66 KiB) 705 mal betrachtet
Jetzt riecht er plötzlich stark nach Kampfer. Das riecht stark (sorry für das Wortspiel) nach Zersetzung von Celluloid.

Ich habe ihn erst mal gereinigt und dann neu befüllt, ohne Änderung.
Der Geruch ist am Gewinde am stärksten oder kommt von dort.
(Ich habe auch einen gleichen M600, der duftet nicht. Und die Tinte ist definitiv unschuldig).

Gibt es hier Erfahrungen bzw. Abhilfe?

Viele Grüße ins Forum,

Tobias
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 503
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Beitrag von mondindianer »

Moin und herzlich willkommen Forum.
Ich würde mir mal die Kappe ansehen - darin vergammeln gern Tintenreste bei ungenutzten Füllern.
Viele Grüße
Fritz
Veracini
Beiträge: 4
Registriert: 20.10.2024 11:47

Re: M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Beitrag von Veracini »

Danke. Die ist aber blitzsauber wie der Rest des Füllers.
Benutzeravatar
BC666
Beiträge: 426
Registriert: 15.03.2021 11:36
Wohnort: bei Hamburg

Re: M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Beitrag von BC666 »

Hallo Tobias,

wieso ein Pelikan plötzlich nach Kampfer riecht, kann ich Dir leider nicht sagen - ich habe viele dieser Gestreiften in diversen Größen, und keiner riecht.

Ein Exemplar hatte ich allerdings mal von einem Herren gekauft, der offensichtlich starkes Parfüm oder Rasierwasser an den Händen hatte, denn das Griffstück roch extrem. Normale Reinigung brachte nichts. Ich habe ihn dann in Zeitungspapier eingewickelt (gut zukleben!) und in Kaffeepulver gelegt. Alle paar Wochen durfte er mal an die Luft. Insgesamt dauerte es allerdings über ein halbes Jahr, bis es erträglich war und mir nicht mehr übel wurde. Da es ein M1000 war, habe ich mich mit Mitteln wie Natron oder so nicht rangetraut. Dann lieber mit Geduld...

Bis es dann gar nicht mehr zu riechen war, dauerte es wirklich Jahre...

Man könnte zusätzlich Kaffee-Tinte (Manufactum, de Atramentis, KWZ etc) nutzen. Vielleicht bekämpft diese den Geruch auch von innen :D
LG, Claudia
rubicon
Beiträge: 1822
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Beitrag von rubicon »

Sollte es wirklich Campher sein, dann versuch doch mal folgendes: Tunke ein Wattestäbchen in Öl, z.B. Olivenöl, und reibe die beiden Gewinde damit ein und lass es etwas einwirken. Danach reinige alles gut mit Spüli und reichlich lauwarmen Wasser. Campher ist fettlöslich und sollte danach verschwunden sein. Sollte der Geruch gleichgeblieben sein, dann ist es wahrscheinlich etwas anderes. Sollte er weniger sein aber noch nicht verschwunden, einfach noch mal wiederholen, sooft, bis er weg oder erträglich ist.
Meines Wissens, besteht der Kunsstoffteil des Füllers lediglich aus Edelharz und Zellulose-Acetat.
LG
Andrea
LuettkenMo
Beiträge: 114
Registriert: 10.10.2023 13:46

Re: M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Beitrag von LuettkenMo »

rubicon hat geschrieben:
15.06.2025 11:10
Meines Wissens, besteht der Kunsstoffteil des Füllers lediglich aus Edelharz und Zellulose-Acetat.
Genau das ist der wichtige Punkt! :) Die Pelikan Souverän-Serie hat in der gestreiften Version Binden aus Zelluloseacetat und nicht aus Zelluloid. Zelluloseacetat enthält auch keinen Kampfer. Der Geruch kommt also auch nicht vom bei Zelluloid gefürchteten Zersetzungsprozess. Das schöne Stück ist also vollkommen in Ordnung, was die Materialintegrität angeht und der Geruch wird eine andere, vermutlich externe, Ursache haben.
Was die aber nun sein könnte, da habe ich keinen blassen Schimmer von.
Aber hoffentlich nimmt das schon mal die Sorge, dass der M405 sich zersetzen könnte.
Viele Grüße
Mo
Veracini
Beiträge: 4
Registriert: 20.10.2024 11:47

Re: M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Beitrag von Veracini »

Das beruhigt mich in der Tat etwas.

Ich habe wohl den bestgereinigten Füller (Öl, Spüli, warmes Wasser) im Moment, und interessant riechen tut er auch noch - trotz allem. Ob das wirklich Kampfer ist, ist natürlich unsicher. Riecht ähnlich wie Gitarrenplektren aus Celluloid, wenn man etwas abkratzt, aber es könnte natürlich auch etwas anderes sein, meine Nase ist sicher kein Labor.

Werde das mal weiter beobachten.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1038
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Beitrag von Pennino »

Ich würde den Füller zu Pelikan schicken.

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Pensilea
Beiträge: 528
Registriert: 02.01.2020 21:14
Wohnort: Norddeutschland

Re: M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Beitrag von Pensilea »

Vielleicht hat jemand mal eine Dufttinte benutzt und der Geruch hat sich "festgesetzt"?

Ich besitze eine Petroleumlampe, in der hat mal jemand vor mir ein parfümiertes Duft-Petroleum gefüllt. Der Geruch ist unerträglich auch nach dem saubermachen, sodass sie in der Garage bleiben muss.
Herzliche Grüße, Angelika

"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." (Der kleine Prinz)
Veracini
Beiträge: 4
Registriert: 20.10.2024 11:47

Re: M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Beitrag von Veracini »

Der Füller war unbenutzt und ist total sauber. Was riecht ist der gestreifte Schaft, trotz mehrfacher Reinigung.
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2700
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Beitrag von Edelweissine »

Pensilea hat geschrieben:
15.06.2025 15:14
Vielleicht hat jemand mal eine Dufttinte benutzt und der Geruch hat sich "festgesetzt"?
Das hat bei mir die KWZ-Tinte "Baltic Memories" geschafft. Dieser synthetische Vanillegeruch bleibt auch nach gründlicher Reinigung und anderen Tintenfüllungen.
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4178
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: M405 riecht plötzlich nach Kampfer

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen.

Heike, da schlage ich in die gleiche Kerbe. Viele Tinten von KWZ haben wirklich schöne Farben und Schattierungen, aber der Vanilleduft ist bei den zweien, die ich bisher ausprobiert habe, äußerst penetrant. Ich habe die Tinten verhökert. :roll:

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“