So, nachdem ich mich ja nun die letzten Tage in der Sofaecke breit gemacht habe, muss ich nochmal hierherkommen und Rückmeldung geben.
Wie ich bereits schrieb, ist es ein M805 Stresemann mit Feder F hier aus dem Forum geworden. Der kam gestern an und wurde ausgiebig getestet.
Da von den Stresemännern ausreichend Bilder existieren, gibt es von mir nur ein Foto, wie er sich in meiner Brusttasche macht.

- 20210509_191743 (Large).jpg (700.23 KiB) 3609 mal betrachtet
Jetzt zur Frage, ob es die richtige Wahl war. Preislich hat der M805 als Gebrauchtkauf alle Register gezogen, da kann kein M1005 mithalten.
Er ist groß genug, der größere M1005 würde mir aber auch gefallen. Vom Gewicht her ist der 805 schon ziemlich massiv, zum Glück geht da einiges auf die Kappe und weil ich die grundsätzlich nicht aufstecken mag, ist dann alles gut. Der M1005 mit vier gramm mehr ist mir dann vielleicht zu schwer. Optimum wäre für mich wahrscheinlich die Größe des 1000ers, mit dem Gewicht des 800ers.
Getestet habe ich ihn mit der Pelikan Edelstein Moonstone, die ich auch in meinen M200 eingefüllt habe. Die habe ich extra dafür bestellt, weil sie zur Farbe des Stresemann passt. Der M200 mit Feder M hat tatsächlich einen etwas schmaleren Strich als die nominell schmalere Feder F des 805. Das passt dazu, dass man den Goldfedern eine höhere Breite nachsagt.
Der Tintenauftrag ist aber beim 805er nicht stärker, eher sogar ein bischen schwächer. Kein Vergleich zu dem Aha-Erlebnis, das ich am Freitag mit dem M400-oldstyle von meiner Mutter hatte. Der hat die Edelstein Tanzanite so satt aufgetragen, dass sie mir in dem Füller sehr gefiel, in meinem M200 vorher nicht.
Eigentlich schreibt der M805 ganz hervorragend, die Anschreibschwierigkeiten meines M200 hat er gar nicht und auch das Schreibgefühl ist schön. Nur der Tintenauftrag ist mir zu wenig, wobei ich andere Farben erst noch probieren muss.
Und das bringt mich wieder in die Ausgangslage:
hoppenstedt hat geschrieben: ↑04.05.2021 23:26
Um noch so'n bisschen Öl ins Feuer zu gießen, finde ich ja, dass jeder auch mindestens einen M1000 bzw. M1005 haben bzw. gehabt haben sollte

...
Herr Hoppenstedt, wer A sagt, muss auch B sagen. Hast du einen M1005 abzugeben? Denn leider sieht es ja so aus:
24x30 hat geschrieben: ↑05.05.2021 20:11
Aber Pelikan sollte zu diesem Zweck mal wieder einen 1005er auf den Markt "werfen"
Fürs erste bleibt der M805, aber sobald ein Besuch im Tintenturm möglich ist, führe ich den dort mal vor (zusammen mit meinem schlecht anschreibenden M200) und schaue, ob die vielleicht in den Service müssen.
Ansonsten warte ich jetzt darauf, dass mir ein M1005 über den Weg läuft, und mit dem M805 in der Hand kann ich da ganz entspannt suchen. Ob ich dann beide behalte, weil sie sich gut ergänzen, oder einer wieder geht, entscheide ich dann.