Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von Tombstone »

So, die Tage werden wieder länger, und wenn man eh nichts mehr draußen unternehmen kann, vertreibe ich mir die Zeit gerne mit den Dingen, die bei mir zu Hause herumliegen. In früheren Zeiten waren dies meist mechanische Uhren, seit Kurzem sind auch mechanische Schreibgeräte dazu gekommen ;)

Und da ich bei Uhren bisweilen ein paar Zeilen dazu schreibe respektive ein paar Fotos mache, will ich auch Euch hier mit dem entsprechenden Pendant dazu auf den Zeiger gehen.

Vorab: meine Betrachtungen sind rein subjektiv - das Teil muss mir und sonst niemand anderem gefallen oder bei der Nutzung zusagen. Aber dafür tauschen wir uns ja hier aus.

Auf dieser Basis heute:


Pelikan Souverän M600 in schwarz mit vergoldeten Appliken


Um den hier geht’s:

Bild

Gekauft hier im Forum, laut Aussage des Verkäufers geringe Gebrauchsspuren, meiner Ansicht nach neuwertig. Passt also und noch mal Dank dafür.

Das Baby hat jetzt in den letzten Wochen einiges schuften dürfen, bei uns war Baustelle und daher ständig Bedarf an Notizen. Vorneweg: alles mit Bravour bestanden, der darf bleiben. Ok, dass er dadurch meinem bisher Kleinsten (ein MB 144) einen Tritt verpasst hat, ist tragisch, aber vertretbar…

Befüttert wurde er zum ersten Tag mit De Atramentis Tannengrün – passend zum schönen grünen Tintenfenster… außerdem wollte ich die Tinte einfach mal ein bisschen ausgiebiger testen… allgemein gesagt ist er damit gut zurecht gekommen – hier als Einstieg zwei gescannte Seiten, die wie immer in keinster Weise der wirklich schönen tief grünen Farbe des Tannengrün entsprechen. Da muss ich noch dran arbeiten, es werden wohl in Zukunft wieder Fotos statt Scans werden.

Bild


Hier sind aus meiner Sicht auch mal die wichtigsten Punkte zusammen gefasst:

- jawoll, dass ist wirklich „F“ – kann man glauben, muss man nicht, steht aber drauf… irgendwie geht es den Strichstärken inzwischen wie mir, sie werden immer fetter… ich muss langsam von meinem M-Standard stärker zu den feinen Federn gehen… ist aber wirklich nicht unangenehm.

- jawoll, sie läuft sauber und schön flüssig. Mein aktuelles Notizbuch beginnt aber zu fransen… naja, in erster Linie eine Tinten-Frage…


Bild


- sehr schön: keine Anschreibschwäche! Für mich ein sehr wichtiges, wenn auch leider nicht immer normales Ergebnis. Mich musste dieser Tage ein 149 in M verlassen, weil die Möhre einfach nicht sauber zum Laufen zu bekommen war… schade drum…

- die Feder ist nicht besonders flexibel. Das kann der M1000 besser, der hat aber auch mehr Material zum flexibel sein, nach der alten Devise „mit einer vollen Hose ist leicht stinken…“

- er läuft in allen Lagen, Positionen und Haltungen sauber und ohne Kratzen – volle Punktzahl!

- sparsam im Verbrauch – nicht lachen, ich bewerte das durchaus. Schöne Situation: Tagung mit vielen Seiten voller Notizen. Wenn mir da am zweiten Tag der Saft ausgeht, kann ich da gar nicht drauf! Meine Referenz ist da der Ductus – das Teil ist diesbezüglich so was wie ein 3-Liter-Auto mit der Karosse einer S-Klasse.

Daher auch hier der Größenvergleich mit und ohne Kappe:

Bild

Bild

Ja, klar, er ist kleiner – und wie geschrieben für mich der kleinste im täglichen Gebrauch nutzbare Souverän. Ja, natürlich habe ich auch einen M205 Duo – aber ich schreibe nicht gerade komplette Seiten in Leucht-Gelb…

Und verzeiht es mir, um mit unseren anglophilien Freunden zu sprechen: „I never post“ – bei mir gehört die Kappe auf den Tisch und nicht an den Hintern des Füller. Daher war der Boheme auch eine Fehlinvestition. Da kommt mir nix hin, da bin ich wie der Vatikan…

So, das wäre jetzt aus dem Stand fürs Erste mal alles, was ich zu dem guten Stück los werden wollte – wenn mir noch etwas einfällt, trage ich es nach respektive stehe ich für Fragen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Hier noch ein paar Impressionen:

Bild

Hier schön zu sehen: ein Modell aus der vorherigen Generation – der neue Kappenkopf ist gülden… übrigens habe ich mir wirklich überlegt, ob ich das Bild lassen soll oder nicht. So merkt man nichts, aber als leichtes Makro dachte ich mir beim ersten Sichten „meine Fresse, sag bloß, da geht die Vergoldung ab!“.

Ich habe es stehen lassen, damit all diejenigen, die das auch bei ihren Füllern finden, wissen: kein Problem, das ist nur Schmutz! Ich habe mich danach sofort rangesetzt und mal anständig gewienert – und das Ergebnis auf die Schnelle ist schon recht viel versprechend.

Bild

Wie gesagt: vorher / nachher für all diejenigen, die das gleiche sehen und entspannt weiterkucken sollen. Ist einfach ein blödes Eck. Das Baby muss demnächst ins Ultraschall-Bad, dann ist das wieder vergessen:

Bild

Klar, das Wichtigste – die Feder. 14K tricolor – sind eben zwei goldene Flächen drauf… man könnte es auch bicolor nennen, da man das bei MB aber gerne für die Jahresunterscheidung nutzt, nutze ich es auch gerne hier.

Bild

Und dann natürlich der Schnabel – ich hoffe, den werden sie immer behalten.

So, ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt. Habt noch einen schönen Abend, ich geh jetzt in die Kiste.


Ciao - Peter

PS: schon der erste Nachtrag - ich empfinde es als sehr angenehm, dass der Deckel schon nach einer Drittelumdrehung zu ist. Bei anderen Herstellern drehst Du Dir bisweilen echt den Wolf...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1556
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von Faith »

Lieber Peter,

vielen Dank für deine Meinung zu dem M600. Es freut mich, dass du so gut damit klar kommst.

Ich habe auch einen, der hat aber eine (wo du schon dabei warst, sehr breit schreibende) M-Feder.
Bei mir liegt die Größe im handlichen Mittelfeld, etwas schmaler geht auch noch, etwas dicker ebenfalls (Epoch, Ductus).

Bei den Vorzügen stimme ich dir vollends zu, leider schwanken die Eigenschaften der Federn ja stark, aber da habe ich auch eine Gute erwischt.
Ich brauche fast eine ganze Drehung der Kappe, aber das geht in Ordnung.

Die Fotos sind sehr schön, ich habe für so etwas leider kein Händchen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3050
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von Andi36 »

Hallo Peter,

schön hier mal wieder eine Füllervorstellung zu lesen. Ja, die Souveräne sind eine feste Bank. Schöne Fotos übrigens.

Danke Dir für Deine Mühe.

Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von Tombstone »

@ Faith:

Das mit der Umdrehung und der Feder ist interessant - genau das sind zwei Punkte, die ich bei Pelikan besonders schätze, da sie recht konstant sind.

Na, schaumermal, wie's beim nächsten wird ;)

@ Andi:

Gerade mit den Fotos war ich aus dem Stand erstmal nicht zufrieden - da muss ich erst wieder meinen Takt finden. Aber wie gesagt: jetzt sollte wieder mehr Zeit sein...

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von stefan-w- »

hallo peter,

danke für diese schöne vorstellung und präsentation des m600!

das mit den schwankungen der feder habe ich leider selbst erlebt, ich hatte einmal einen m605 der war nicht zum schreiben zu bewegen (feder hat gekratzt und hat ständig ausgesetzt). auch ein federtausch hat nichts gebracht, daher hab ich das schöne teil in der bucht ausgesetzt.

schöne fotos und das detail mit dem verbrauch find ich durchwegs interessant =)

servus aus wien,

pelikanwien
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Peter,

auch von mir lieben Dank für die Vorstellung Deines Halters. Auch ich finde es schön, daß mal wieder eine Füllhaltervorstellung eingestellt wurde.

Mir sind die F-Goldfedern der Pelikane zu plump und breit. Die EF-Federn sind aber nicht viel anders. Die 200er-Federn sind mir da viel markanter und lieber. Das alles gilt nicht für die M1000, die aber auch enorme Schwankungen in der (Hand-) Fertigung haben.

Mir fehlt es dabei auch an einer gewissen Strichvariation, was die Schrift plastischer werden läßt.

Aber das ist alles schon eine längere Zeit so.

Viele Grüße
und nochmals danke
Thomas
Benutzeravatar
Gwenyedd
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.2012 23:52
Wohnort: Gambach (Hessen)

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von Gwenyedd »

Hallo,
seit heute bin ich auch stolze Besitzerin eines Souverän M600 in rot/schwarz.
Ich bin total begeistert, wie schön der Füller ist und wie leicht die Feder über das Blatt gleitet. Die Federstärke ist M. Wenn ich das hier vorher gelesen hätte, hätte ich mich vielleicht für F entschieden. Da ich mit dem Füller aber hauptsächlich Briefe und Tagebucheinträge schreiben werde, ist M auch ganz ok.
Freue mich jedenfalls riesig. :D
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von toni »

Hallo Gwenyedd und willkommen im Forum :)
Wenn Du den Füller neu gekauft hast, hast Du auch die Möglichkeit, die Feder innerhalb des ersten Monats kostenfrei von Pelikan tauschen zu lassen, solltest Du Dich doch noch für eine F entscheiden.
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von Tombstone »

Hallo Thomas,

wie ja schon an anderer Stelle geschrieben, werde ich sowas in Zukunft wieder öfter machen ;)

Thema Federstärke: das mit der Linienvariation ist zur Zeit auch so ein bißchen meine persönliche Problematik. Durch die in der kürzeren Vergangenheit getesteten Stubs bin ich da ein wenig angefixt worden. Für meinen Rotring habe ich mir jetzt ein OBB-Aggregat geholt, ein M800 Italic ist gerade auf dem Weg zu mir. Lediglich die M1000-Federn passen aktuell, alle drei sind von Haus aus trotz F/M/B recht variabel. Selbst die 149er langweilen ein wenig, bis auf eine nachgearbeitete F...

Aber man wird sehen - so viele Füller, so wenig zu schreiben... ;)

@ Gwen:

Toni hat schon das Wichtigste geschrieben - bei einem neu gekauften Füller ist dieser Service wirklich Gold wert!

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Zoppelan
Beiträge: 169
Registriert: 27.01.2010 9:10

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von Zoppelan »

Tombstone hat geschrieben:...So, ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt...
Nein, überhaupt nicht, Peter!

Habe diesen schönen, ausführlichen Bericht jetzt erst gelesen und möchte mich gerne auch noch dafür bedanken!

Da ich selbst auch einen Souverän M600 mit feiner Feder, allerdings nicht in schwarz, sondern wie Gwenyedd in schwarz-rotgestreift, habe, kann ich Dein Geschriebenes nur unterschreiben. Interessant für mich war es auch, über den direkten Vergleich der Federnflexibilität zwischen dem M1000 und M600 zu lesen, denn diesen Vergleich habe ich leider noch nicht. (Schrieb ich gerade noch? :) ) Allerdings besitze ich einen M200 mit getunter feiner Goldfeder, die wiederum weniger flexibel ist als die des M600.

Sehr schöne Bilder auch von Deinem schwarzen Modell. Sobald ich genug Zeit habe, werde ich, wenn es Dich nicht stört, mein schwarz-rotgestreiftes Modell für ein Foto fein machen und hier hinzufügen.

Freundlich Grüße,

Tanja

P.S. Meine Kappe benötigt übrigens eine dreiviertel Umdrehung. Ich gebe zu, mir darüber bisher noch nie Gedanken gemacht zu haben... :shock: Aber ab sofort werde ich immer sehr genau auf die Kappenumdrehungen achten! :)
Gibt es eigentlich etwas Schöneres als den Glanz frisch geschriebener Tinte?
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von Tombstone »

Uups, Tanja,

da habe ich mit den Umdrehungen hoffentlich nichts ausgelöst... :oops:

;)

Dank Dir für den Dank - für mich sind diese Berichte schön für's "runterkommen". Aktuell ist viel Hektik, da sind die zwei Stunden mal Abends wirklich eine Herauslösung aus dem Trott. Ich geniesse es. Und natürlich würde ich mich freuen, wenn Du die Bilder Deines schwarz-roten beisteuern würdest! Bilder aus der Realität sind einfach ein guter Kontrast zu den Hochglanz-Werbebroschüren.

So, jetzt hoffe ich, dass meine Postbotin mal wieder 2x klingelt... :mrgreen:

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Juli407
Beiträge: 953
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von Juli407 »

Ich finde die schwarz-roten Pelikane mit am schönsten. Wobei irgendwie jeder seinen Charme hat.
Einen M600 hab ich bisher noch nicht... Ändert sich gewiss irgendwann.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von werner »

Hallo Peter,

zunächst vielen Dank für Deine "subjektive" Füllervorstellung. Solche Berichte können doch immer nur subjektiv sein und das ist gut so. Schlimm, wenn alle immer einer Meinung wären. Aber ich besitze auch einen M600 rot gestreift und finde ihn sehr hübsch, auch mit einer F-Feder.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Hornbostel
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2012 22:35

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von Hornbostel »

Tombstone hat geschrieben:So, die Tage werden wieder länger, und wenn man eh nichts mehr draußen unternehmen kann
Hmm... Ich weiss ja nicht auf welcher Erdhalbkugel Du wohnst, aber zumindest in Europa werden die Tage jetzt immer kürzer...
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Subjektiv - Pelikan Souverän M600

Beitrag von Tombstone »

Bei uns in Transsilvanien sind die nutzbaren Tage jetzt wieder länger... :wink:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „Pelikan“