
Der Montblanc 149 ging in der heutigen Form zwar bereits 1952 in Produktion, in der Torpedoformgebung allerdings ging er auf den Sheaffer Balance von 1929 zurück. Waterman war natürlich lange vor Montblanc mit Sitzenmodellen am Markt. Pelikans M1000 startete erst 1997 als Reaktion auf den Montblanc 149 und den Man 100.
Die Waterman-Modelle von 1983-2019:
1) Waterman Man 100 zum hundertjährigem Jubiläum der Marke 1983 aufgelegt - Waterman USA 1883-1954, Französische JIF-Waterman seit 1954 - wurde bis 1999 produziert. Die kleinere Variante hieß Man 200. Hier das Modell Man 100 Harlequin.
2) Waterman Liaison als ein mehr als würdiger Nachfolger von 1999 bis 2005 in Produktion. Wieder mit einem sehr eigenständigem Design. Ein Drehknopf am Füllerende setzt ein Gewinde in Bewegung, welches das Griffstück sanft herauswindet. Der Dupont Montparnasse hat denselben Mechanismus. Hier das Liaison-Modell mit rotem Ebonit. Dazu gab es noch das schwarze Standardmodell, aber keine kleine Variante.
3) Waterman Exception 2005 bis 2019. Das Modell dürfte inzwischen eingestellt sein und bekommt wohl keinen Nachfolger. Auch hier wieder ein sehr eigenständiges Design mit einem viereckigen Schaft und konisch bis rundem Griffstück. Hier die Modelle Night & Day mit Streifen in Gold und Grau-Schwarz. Es gab auch ein kleines Modell mit der Bezeichnung "Slim".
4) Waterman Edson 1992 - 2002(?). Hier leider kein Bild von mir dabei.
Bilder des Montblanc 149 und des Pelikan M1000 zum Vergleich.
Beste Grüße
Robbes