Hallo Liebe Forumsfreunde und Spezialisten,
mir ist beim Fischen in der Bucht sehr günstig ein Waterman ins Netz gegangen, den ich nicht kenne.
Kann mir von jemand sagen, was dies für ein Modell ist und ggf. wann er produziert wurde?
Vielen Dank im Voraus.
Herzliche Grüße
Harald
Mir unbekannter Waterman
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Mir unbekannter Waterman
- Dateianhänge
-
- 20221104_135617.jpg (112.89 KiB) 4613 mal betrachtet
-
- 20221104_135632.jpg (94.93 KiB) 4613 mal betrachtet
-
- 20221104_135651.jpg (108.22 KiB) 4613 mal betrachtet
-
- 20221104_135706.jpg (292.89 KiB) 4613 mal betrachtet
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Re: Mir unbekannter Waterman
Hi,
Der Clip und die Form des Füllers insgesamt erinnern mich an den älteren (Pro) Graduate der 1970er Jahre. Ich weiß jedoch, dass sie den in verschiedenfarbigen Lacken angeboten haben. Vielleicht ein edleres Modell aus dieser Reihe? Volker dürfte das genauer wissen.
Tüss, Thomas
Der Clip und die Form des Füllers insgesamt erinnern mich an den älteren (Pro) Graduate der 1970er Jahre. Ich weiß jedoch, dass sie den in verschiedenfarbigen Lacken angeboten haben. Vielleicht ein edleres Modell aus dieser Reihe? Volker dürfte das genauer wissen.

Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Mir unbekannter Waterman
Von der Form her würde ich an die 80er denken. Sieht sehr gut aus.
Gruß patta
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Mir unbekannter Waterman
Oh ja, sehr schön ist er, vor allem für knapp 20 €. Ich weiß leider nicht wie lange der alte Quetschkonverter gebräuchlich war, die aus den 80ern stammenden MAN100 haben schon die neuen.
Auch auffällig, dass die Feder keinerlei Prägung hat.
Auch auffällig, dass die Feder keinerlei Prägung hat.
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Re: Mir unbekannter Waterman
Auch diese Konverter kann man mit einer Spritze befüllen, so halten sie länger.
Gruß patta
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Mir unbekannter Waterman
Danke für den Tipp Patta 
Vielleicht geht so auch etwas mehr Tinte in´s Sackerl
.

Vielleicht geht so auch etwas mehr Tinte in´s Sackerl

Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Mir unbekannter Waterman
Hallo Harald,
spontan hätte ich behauptet, Waterman habe niemals blanke Federn verbaut und Dein Füller hätte wohl mal eine kompatible Ersatzfeder bekommen. Da hätte ich mich gewaltig geirrt
Die genaue Modellbezeichnung kenne ich nicht, aber das Griffstück habe ich schon mal gesehen. Es handelt sich um ein Modell aus Anfang der 1980er Jahre, ähnliche findest Du hier:
Bali
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... iolet.html
Commando
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... e-occ.html
Master 2000
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... plume.html
Master Slim
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... plume.html
Mohair
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... oller.html
Ich empfehle Dir, diese Seite
https://morastylos.com/stylos/archives/waterman.html
sowohl als Lesezeichen als auch als html-Datei zu speichern. Dort werden auch viele alte und moderne, seltene Modelle gezeigt,
z.B. ein C/F Demonstrator, ein Liaison Ebonite blau, Man100 Codex, Man100 Prototyp Violet, ein Man200 Opera.
Da geht das Sammlerherz auf
Beste Grüße,
Volker
spontan hätte ich behauptet, Waterman habe niemals blanke Federn verbaut und Dein Füller hätte wohl mal eine kompatible Ersatzfeder bekommen. Da hätte ich mich gewaltig geirrt

Die genaue Modellbezeichnung kenne ich nicht, aber das Griffstück habe ich schon mal gesehen. Es handelt sich um ein Modell aus Anfang der 1980er Jahre, ähnliche findest Du hier:
Bali
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... iolet.html
Commando
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... e-occ.html
Master 2000
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... plume.html
Master Slim
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... plume.html
Mohair
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... oller.html
Ich empfehle Dir, diese Seite
https://morastylos.com/stylos/archives/waterman.html
sowohl als Lesezeichen als auch als html-Datei zu speichern. Dort werden auch viele alte und moderne, seltene Modelle gezeigt,
z.B. ein C/F Demonstrator, ein Liaison Ebonite blau, Man100 Codex, Man100 Prototyp Violet, ein Man200 Opera.
Da geht das Sammlerherz auf

Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Mir unbekannter Waterman
Hallo Volker,ichmeisterdustift hat geschrieben: ↑05.11.2022 7:44Hallo Harald,
spontan hätte ich behauptet, Waterman habe niemals blanke Federn verbaut und Dein Füller hätte wohl mal eine kompatible Ersatzfeder bekommen. Da hätte ich mich gewaltig geirrt![]()
Die genaue Modellbezeichnung kenne ich nicht, aber das Griffstück habe ich schon mal gesehen. Es handelt sich um ein Modell aus Anfang der 1980er Jahre, ähnliche findest Du hier:
Bali
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... iolet.html
Commando
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... e-occ.html
Master 2000
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... plume.html
Master Slim
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... plume.html
Mohair
https://morastylos.com/stylos/archives/ ... oller.html
Ich empfehle Dir, diese Seite
https://morastylos.com/stylos/archives/waterman.html
sowohl als Lesezeichen als auch als html-Datei zu speichern. Dort werden auch viele alte und moderne, seltene Modelle gezeigt,
z.B. ein C/F Demonstrator, ein Liaison Ebonite blau, Man100 Codex, Man100 Prototyp Violet, ein Man200 Opera.
Da geht das Sammlerherz auf![]()
Beste Grüße,
Volker
vielen vielen Dank für diese Seite, die ist ja ein Traum

Dank Deiner Hilfe konnte ich auch mein Modell finden, es scheint sich um einen Waterman Super Master zu handeln:
https://www.etsy.com/de/listing/1236172 ... ch_click=1
Das Modell in Deinem ersten Link hat mich auch mit seiner Farbe verzaubert

Herzliche Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Re: Mir unbekannter Waterman
Noch ein kleiner Nachtrag, anscheinend wurde die Bezeichnung Cotele synonym für den Super Master verwendet.
Der Herstellungszeitraum wird an anderer Stelle auch mit 1970-1980 angegeben.
Die meisten Exemplare die ich im Internet finden konnte haben am Kappenkopf das auch heute noch gebräuchliche "W"-Symbol: Während meiner noch das alte Logo zeigt: Es passt übrigens wie von Waterman einem Mitglied bei fountainpen.de wohl mitgeteit, eine aktuelle Tintenpatrone, eben getestet
.
https://www.fountainpennetwork.com/foru ... nt-3808350.
Herzliche Grüße
Harald
Der Herstellungszeitraum wird an anderer Stelle auch mit 1970-1980 angegeben.
Die meisten Exemplare die ich im Internet finden konnte haben am Kappenkopf das auch heute noch gebräuchliche "W"-Symbol: Während meiner noch das alte Logo zeigt: Es passt übrigens wie von Waterman einem Mitglied bei fountainpen.de wohl mitgeteit, eine aktuelle Tintenpatrone, eben getestet

https://www.fountainpennetwork.com/foru ... nt-3808350.
Herzliche Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Re: Mir unbekannter Waterman
Leider hat das mit den Bildern nicht geklappt, deshalb nochmal:
- Dateianhänge
-
- altes Logo
- Waterman Logo alt.jpg (2.94 KiB) 4336 mal betrachtet
-
- aktuelles Logo
- Waterman Logo aktuell.jpg (7.47 KiB) 4336 mal betrachtet
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...