Der Waterman Man100 als Limited Edition 140 (zum 40jährigen Man100-Jubiläum), welch ein schöner Füllhalter !
Aber der Preis.... Zwischen 2000 und 2400 € sind schon eine Hausnummer, aber bei nur 400 produzierten Füllhaltern dürften die dennoch recht schnell weg sein.
Hallo Volker,
vielen Dank für den Hinweis auf den Man 140.
Das macht Hoffnung, dass Waterman doch noch nicht ganz tot ist.
Aber warum kommt der Füller in einem solchen Trauerkleid daher?
Ich empfinde das matt-schwarze Design als düster, sogar als aggressiv.
Die in Schwarz-Gold gehaltene Ruthenium beschichtete Goldfeder betont diesen Eindruck.
Vielleicht bringt Waterman noch eine lebendigere Night and Day-Variante in Anlehnung an frühere Modelle heraus.
Das hier ist jedenfalls die "Dark Night"-Edition.
Interessant finde ich aber das Muster der Guillochierung.
Das ist natürlich alles Geschmackssache.
Ich bin sehr gespannt auf weitere Modelle von Waterman.
Meine Hoffnung richtet sich auf einen Nachfolger des letzten Spitzenmodells, dem grandiosen Exception.
Im Forum wird gerade ein solcher angeboten. Ganz tolles Stück!
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Geschlossen gefällt er mir gut gerade wegen der Düsterkeit.
Geöffnet dagegen irgendwie nicht so - ich finde da ist das Vorbild Man 100 optisch stimmiger (obwohl es grundsätzlich meinen Füllergeschmack eher weniger trifft).
Wem der MAN 140 zu düster ist, der suche einmal nach "Waterman MAN Bleu de Paris". Ein etwas mysteriöses Teil, das man zwar im Netz kaufen kann, aber bei Waterman selbst fast totgeschwiegen wird....