Unbekannter Safety - wer kann weiterhelfen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Unbekannter Safety - wer kann weiterhelfen?
Hallo zusammen,
ich sammle eher deutsche Marken - komme aber ab und zu auch in den Genuss von anderen Fabrikaten.
Jetzt habe ich hier einen Safety - meiner Meinung nach ist es ein Waterman ... aber ich kann es nicht genau sagen.
Es ist eine sehr schöne red ripple Ausführung mit einem RGold? - Overlay (das leider nicht gepunzt ist). Sogar der Tintenleiter ist noch red ripple.
Geschlossen hat ist Teil 123 mm lang, ohne Kappe (mit reingedrehterm TL) 111 mm.
Der Durchmesser am Außen-Gewinde ist 10 mm, der Durchmesser des Drehknopfes ist 11 mm.
Leider hat das Teil an der Unterseite keine Nummerierung, wie bei WM üblich. Es ist aber definitiv kein 42 oder 12 - die habe ich hier und verglichen.
... wer kann da weiterhelfen ?
... und vor allem, welche Feder wäre richtig, da die ja fehlt (m.E. auch keine 2er)
... oder vielleicht hat einer auch so eine passende Feder ?!?
Ich freue mich auf alles, was mich weiterbringt
Schönen Tag noch
Richard
ich sammle eher deutsche Marken - komme aber ab und zu auch in den Genuss von anderen Fabrikaten.
Jetzt habe ich hier einen Safety - meiner Meinung nach ist es ein Waterman ... aber ich kann es nicht genau sagen.
Es ist eine sehr schöne red ripple Ausführung mit einem RGold? - Overlay (das leider nicht gepunzt ist). Sogar der Tintenleiter ist noch red ripple.
Geschlossen hat ist Teil 123 mm lang, ohne Kappe (mit reingedrehterm TL) 111 mm.
Der Durchmesser am Außen-Gewinde ist 10 mm, der Durchmesser des Drehknopfes ist 11 mm.
Leider hat das Teil an der Unterseite keine Nummerierung, wie bei WM üblich. Es ist aber definitiv kein 42 oder 12 - die habe ich hier und verglichen.
... wer kann da weiterhelfen ?
... und vor allem, welche Feder wäre richtig, da die ja fehlt (m.E. auch keine 2er)
... oder vielleicht hat einer auch so eine passende Feder ?!?
Ich freue mich auf alles, was mich weiterbringt
Schönen Tag noch
Richard
Zuletzt geändert von muc.pen am 10.09.2014 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Unbekannter Safet - wer kann weiterhelfen?
Monturen sind in der Regel Walzgold. Punzenmangel deutet auch darauf hin.
Die Struktur sieht mir auf den Fotos nicht nach Ripple Red aus, sondern nach Woodgrain (Holzstruktur)/Mottled (marmoriert), wie auch immer dafuer der offizielle Name ist.
Nachdem es kein Waterman sein sollte wuerde ich eine Warranted-Feder einbauen.
Cepasaccus
Die Struktur sieht mir auf den Fotos nicht nach Ripple Red aus, sondern nach Woodgrain (Holzstruktur)/Mottled (marmoriert), wie auch immer dafuer der offizielle Name ist.
Nachdem es kein Waterman sein sollte wuerde ich eine Warranted-Feder einbauen.
Cepasaccus
Re: Unbekannter Safet - wer kann weiterhelfen?
Hallo Cepassacus,
vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Da habe ich ja schon mal was gelernt:
"red ripple" ist nicht gleich "woodgrain/mottled" - wobei ich letzteres mit "gefleckt / marmoriert / gesprenkelt" übersetzt hätte und ripple mit "Wellenstruktur".
Mein Safety hat - da hast Du absolut recht - eher mehr eine Holzstruktur. Ich habe aber auch gemarkte WM, die man mir als Red ripple präsentiert wurden und eine mottled structure haben ?!?!
Dass der Safety kein WM ist, habe ich noch nicht ganz gefressen - was wären denn andere Optionen ?
Danke
Richard
vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Da habe ich ja schon mal was gelernt:
"red ripple" ist nicht gleich "woodgrain/mottled" - wobei ich letzteres mit "gefleckt / marmoriert / gesprenkelt" übersetzt hätte und ripple mit "Wellenstruktur".
Mein Safety hat - da hast Du absolut recht - eher mehr eine Holzstruktur. Ich habe aber auch gemarkte WM, die man mir als Red ripple präsentiert wurden und eine mottled structure haben ?!?!
Dass der Safety kein WM ist, habe ich noch nicht ganz gefressen - was wären denn andere Optionen ?
Danke
Richard
Re: Unbekannter Safet - wer kann weiterhelfen?
Hallo Richard
Den Unterschied zwischen red ripple und Holz merkst Du am Geruch. Reibe mit dem Finger darüber, bei red ripple riechst Du Hartgummi oder schwefelartiges. PS/edit: es gibt auch Holz.
Um Deinen tollen Füller eindeutig zu identifizieren, wird wohl sehr schwierig sein. Ich persöhnlich würde mal das Walzgold genauer bestimmen und dann mit etlichen Füllern in Katalogen vergleichen.
Liebe Grüsse
Katharina
Da kämen noch viele Möglichkeiten dazu: ein Franzose, oft Namenlos, ein Moore USA, eher unwahrscheinlich weil meist graviert, ein Waterman mit French overlay für Export etc.Dass der Safety kein WM ist, habe ich noch nicht ganz gefressen - was wären denn andere Optionen ?
Den Unterschied zwischen red ripple und Holz merkst Du am Geruch. Reibe mit dem Finger darüber, bei red ripple riechst Du Hartgummi oder schwefelartiges. PS/edit: es gibt auch Holz.
Um Deinen tollen Füller eindeutig zu identifizieren, wird wohl sehr schwierig sein. Ich persöhnlich würde mal das Walzgold genauer bestimmen und dann mit etlichen Füllern in Katalogen vergleichen.
Liebe Grüsse
Katharina
Zuletzt geändert von vospen am 10.09.2014 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Unbekannter Safet - wer kann weiterhelfen?
Ich hab Dir einen Waterman in original Ripple Red (unten) und einen "Imperial" in Woodgrain (oben) angehaengt.
Ich habe noch nie einen Waterman ohne Nummer hinten gesehen. Der Herstellermarkt damals war sehr unuebersichtlich. Es kann sehr schwer werden dazu etwas zu sagen.
Cepasaccus
Ich habe noch nie einen Waterman ohne Nummer hinten gesehen. Der Herstellermarkt damals war sehr unuebersichtlich. Es kann sehr schwer werden dazu etwas zu sagen.
Cepasaccus
- Dateianhänge
-
- Woodgrain_Ripple.JPG (52.61 KiB) 7483 mal betrachtet
Re: Unbekannter Safet - wer kann weiterhelfen?
Hallo Katharina, hallo Cepasaccus,
wenn ich reibe und rieche, dann ist es eindeutig Hartgummi wie bei vielen alten Füllern.
Schaue ich mir die Bilder an, dann tendiert der safety stark zu woodgrain.
Mich hat halt auch noch der Füllknopf irritiert, da er in der Form identisch ist mit WM, inkl. dem Fixiermechanismus am Boden.
Könnte der Tintenleiter noch helfen, der ist aus dem gleichen Material wie der Body (woodgrain)?
Gruß
Richard
wenn ich reibe und rieche, dann ist es eindeutig Hartgummi wie bei vielen alten Füllern.
Schaue ich mir die Bilder an, dann tendiert der safety stark zu woodgrain.
Mich hat halt auch noch der Füllknopf irritiert, da er in der Form identisch ist mit WM, inkl. dem Fixiermechanismus am Boden.
Könnte der Tintenleiter noch helfen, der ist aus dem gleichen Material wie der Body (woodgrain)?
Gruß
Richard
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Unbekannter Safety - wer kann weiterhelfen?
Bauarten sind auch nachgebaut worden.
Meine zwei abgebildeten Fueller und mein Ripple Red 45 haben alle rot-schwarze Tintenleiter. Das muss wohl Standard gewesen sein.
Cepasaccus
Meine zwei abgebildeten Fueller und mein Ripple Red 45 haben alle rot-schwarze Tintenleiter. Das muss wohl Standard gewesen sein.
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Unbekannter Safety - wer kann weiterhelfen?
Die offiziellen Waterman-Bezeichnungen sind:
rot: Cardinal
rot-schwarz marmoriert: Mottled
rot-schwarz gewellt: Ripple-Rubber
Cepasaccus
rot: Cardinal
rot-schwarz marmoriert: Mottled
rot-schwarz gewellt: Ripple-Rubber
Cepasaccus
Re: Unbekannter Safety - wer kann weiterhelfen?
Hallo
Soweit ich das beurteilen kann ist das kein Waterman Safety,dafür ist mir der Drehknopf zu locker gearbeitet.Bei Waterman sitzt das sehr streng und hat auch am Drehknopf die Nummer graviert.
Meiner Meinung ist das ein Franzose nur das Overlay überdeckt die Beschriftung.
Neue Korkdichtung machen und eine passende Feder(18 Karat) und du hast einen schönen Safety zum Schreiben.
Gruß Harald
Soweit ich das beurteilen kann ist das kein Waterman Safety,dafür ist mir der Drehknopf zu locker gearbeitet.Bei Waterman sitzt das sehr streng und hat auch am Drehknopf die Nummer graviert.
Meiner Meinung ist das ein Franzose nur das Overlay überdeckt die Beschriftung.
Neue Korkdichtung machen und eine passende Feder(18 Karat) und du hast einen schönen Safety zum Schreiben.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Unbekannter Safety - wer kann weiterhelfen?
Hallo Zusammen
Ich habe mich eingehend mit dem Safety von Richard befasst. Obwohl es äusserst schwierig ist einen namenlosen Franzosen-Füller zu identifizieren, komme ich zu dem Schluss, dass der Füller höchstwahrscheinlich ein Gold Starry ist.
Da ich gleichzeitig einen ähnlichen habe (ladysize) begann meine Suche dort. Beim Füller von Richard ist sehr markant die Musterung auf dem Gold, einzigartig! Gold Starry hatte für die Oberschicht wunderschöne Juwelierarbeiten machen lassen. Auch war es damals üblich, für die Mehrbesseren, den Firmennamen lediglich auf der Feder zu beschränken, ansonsten einfach warranted. Mein Safety hat eine Feder von Gold Starry (Iripal), ganz bestimmt original zum Füller.
Eine Feder passend zum Richard-Füller wäre demnach: Iripal, Gold Starry, Warranted 18Cts.
2. markante Eigenheit, das Gewinde - ganz vorne beim nib und nur drei-rundig (keine Ahnung wie das auf deutsch heisst)
3. markante Stelle ist der Kappenkopf. Man sieht gut die leichte Erhöhung zum Ende der Kappe
Als Vergleich hier eine Werbung von 1920 und mein ladysize-Modell:
Richard, ich hoffe eine Gold Starry-Feder passt zu Deinem Füller.
Hab noch viel Freude mit dem Safety de la France
Ich habe mich eingehend mit dem Safety von Richard befasst. Obwohl es äusserst schwierig ist einen namenlosen Franzosen-Füller zu identifizieren, komme ich zu dem Schluss, dass der Füller höchstwahrscheinlich ein Gold Starry ist.
Da ich gleichzeitig einen ähnlichen habe (ladysize) begann meine Suche dort. Beim Füller von Richard ist sehr markant die Musterung auf dem Gold, einzigartig! Gold Starry hatte für die Oberschicht wunderschöne Juwelierarbeiten machen lassen. Auch war es damals üblich, für die Mehrbesseren, den Firmennamen lediglich auf der Feder zu beschränken, ansonsten einfach warranted. Mein Safety hat eine Feder von Gold Starry (Iripal), ganz bestimmt original zum Füller.
Eine Feder passend zum Richard-Füller wäre demnach: Iripal, Gold Starry, Warranted 18Cts.
2. markante Eigenheit, das Gewinde - ganz vorne beim nib und nur drei-rundig (keine Ahnung wie das auf deutsch heisst)
3. markante Stelle ist der Kappenkopf. Man sieht gut die leichte Erhöhung zum Ende der Kappe
Als Vergleich hier eine Werbung von 1920 und mein ladysize-Modell:
Richard, ich hoffe eine Gold Starry-Feder passt zu Deinem Füller.
Hab noch viel Freude mit dem Safety de la France
Re: Unbekannter Safety - wer kann weiterhelfen?
Hallo Katharina,
vielen Dank für den Deinen ausführlichen Hinweis ... Gold Starry ist eine sehr realistische Variante.
Ich habe noch zwei Gold Starry Füller - die Ähnlichkeiten bei den Proportionen sind wirklich verblüffend.
... hätte ich bei intensiven Vergleichen vielleicht auch selbst drauf kommen können - aber leider ist der Wald manchmal zu groß, um die einzelnen Bäume zu sehen.
Das mit der Feder kann noch eine schwierige Aufgabe zu werden - aber auch hier muss ich zuerst mal auf die Suche gehen.
Ich hoffe ich darf mit dem Thread hier im Forum bleiben ... vielen nette Leute und Hinweise.
An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an alle.
Richard
PS: ich glaube, die Anzahl wie oft ein Gewinde im Kreis (360 Grad) geht, nennt man "Gewindegang" - d.h. der Safty hätte 3 Gewindegänge.
vielen Dank für den Deinen ausführlichen Hinweis ... Gold Starry ist eine sehr realistische Variante.
Ich habe noch zwei Gold Starry Füller - die Ähnlichkeiten bei den Proportionen sind wirklich verblüffend.
... hätte ich bei intensiven Vergleichen vielleicht auch selbst drauf kommen können - aber leider ist der Wald manchmal zu groß, um die einzelnen Bäume zu sehen.
Das mit der Feder kann noch eine schwierige Aufgabe zu werden - aber auch hier muss ich zuerst mal auf die Suche gehen.
Ich hoffe ich darf mit dem Thread hier im Forum bleiben ... vielen nette Leute und Hinweise.
An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an alle.
Richard
PS: ich glaube, die Anzahl wie oft ein Gewinde im Kreis (360 Grad) geht, nennt man "Gewindegang" - d.h. der Safty hätte 3 Gewindegänge.
Re: Unbekannter Safety - wer kann weiterhelfen?
Salü Richard
gern geschehen, danke für die Blumen
Am einfachsten kommst Du an die Feder wenn Du einen defekten Gold Starry mit ganzer Feder kaufst zB in der Bucht. Achte auch auf 'no names'. Ich glaube eine Nombre 2 wäre richtig für Deinen Safety.
und... danke für die Übersetzung; Gewindegänge merke ich mir-
Liebe Grüsse
Katharina
gern geschehen, danke für die Blumen
Am einfachsten kommst Du an die Feder wenn Du einen defekten Gold Starry mit ganzer Feder kaufst zB in der Bucht. Achte auch auf 'no names'. Ich glaube eine Nombre 2 wäre richtig für Deinen Safety.
und... danke für die Übersetzung; Gewindegänge merke ich mir-
Liebe Grüsse
Katharina
Re: Unbekannter Safety - wer kann weiterhelfen?
Ist keine Antwort auf die ursprüngliche Frage, aber illustriert alle möglichen Hartgummi-Varianten von Waterman'sCepasaccus hat geschrieben:Die offiziellen Waterman-Bezeichnungen sind:
rot: Cardinal
rot-schwarz marmoriert: Mottled
rot-schwarz gewellt: Ripple-Rubber
Cepasaccus

v.l.n.r.
_ Cardinal Red
_ Black
_ Black Chased
_ Red Mottled (auch bekannt als Woodgrain)
_ Blue Ripple
_ Red Ripple
_ Olive Ripple
_ Rose Ripple
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Unbekannter Safety - wer kann weiterhelfen?
Salü
Da bleibt mir die Spucke weg
POAHH
echt schön und dann noch einen Blue Ripple WOW
Da bleibt mir die Spucke weg

echt schön und dann noch einen Blue Ripple WOW
Re: Unbekannter Safety - wer kann weiterhelfen?
Hoivospen hat geschrieben:
... dann noch einen Blue Ripple WOW
...der Rose Ripple ist aber der seltenere. Den wollte anscheinend niemand haben früher. Ich kann's verstehen...
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator