Waterman Rollerball mit normalen Parkerminen bestücken

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Anderon
Beiträge: 26
Registriert: 15.01.2014 22:54

Waterman Rollerball mit normalen Parkerminen bestücken

Beitrag von Anderon »

Servus,
ich hatte längere Zeit das Internet durchstöbert, auf der Suche nach einer Möglichkeit einen Waterman Rollerball mit einer normalen Kugelschreibermine zu bestücken.
Ich schreibe dieses Thema als Erfahrungsbericht, vielleicht wird es Irgendwem einmal eine Hilfe sein :).

Nun, als der bestellte Rollerball bei mir eingetraf, suchte ich natürlich weiter nach einer Möglichkeit.
Mit einer Schieblehre ermittelte ich nun erst einmal die maße der beiden Minen, denn im Internet fand ich diese nicht, deswegen hier einmal für alle suchenden.:

Waterman Rollerball - Minen:
Breiten:
Hinten 6mm
Hals 4,1mm
Hals 2,1mm (vorderer dünner Abschnitt, in dem letztendlich die Spitze steckt)
Länge:
mit Spitze 109,1mm (10,91cm)
ohne Spitze 106mm (10,6cm)

Kugelschreiberminen (Parker Format):
Breiten:
Hinten 5,6mm
Hals 2,4mm
Hals 2,1mm (vorderer dünner Abschnitt, in dem letztendlich die Spitze steckt)
Länge:
mit Spitze 98mm (9,8cm)
ohne Spitze 92mm (9,2cm)

Nach diesen Messungen, und durch ausprobieren waren also die folgenden Probleme zu bewältigen:

- Die Kugelschreibermine rutscht nach vorne durch (steht ca 1cm raus 0,3cm wären normal)
- Die Kugelschreibermine ist zu kurz, woduch sie beim schreiben zurückrutscht

Die dicke der Mine hat glücklicherweise gepasst, somit ist das vermutete schlimmste Problem garnicht erst aufgetreten.

So, nun zum Umbau:

Da ich mir die Möglichkeit, den Waterman mit Rollerballminen zu benutzen, nicht "verbauen" wollte, kam ein fester Umbau nicht in Frage.
Mein erster Gedanke war, hinten muss ein Plastikteil rein, welches das Zurückrutschen verhindert. Weil ich aber gerade zu faul war mir ein solches zu bauen, musste ein billig Plastikkugelschreiber herhalten :D, dieser spendete sein Teil, welches den Druckknopf mit der Mine verbindet.
Ein anderer spendete eine Feder, welche das Problem des Rausrutschens eliminiert.
Die Feder ist 4mm breit und 1,9cm lang.
Das Plastikteil ist unten (weg von der Mine) 4mm breit, oben 5mm breit und 22mm lang.

Die Mine "rastet" in den Zacken dieses Plastikteils ein, geht also ca 1mm zurück.

Bild

Auf dem Bild kann man gut die beiden Teile erkennen, welche die Kugelschreibermine an ihrem gewünschten Platz halten.
(Der obere, zusammengebaute Stift ist der Füller dieser Serie, ich habe ihn nur zum Vergleich zu einem zusammengebauten Stift verwendet, da das äußere der beiden Stifte gleich ist.)

Und jetzt habe ich einen Rollerball mit Kugelschreibermine :).

Die Mine ist eine hervorragend schreibende Schneider Viscoglide XB im standart Parker-format.

Ich hoffe mein kleiner, etwas lang gewordener, Bastelbericht kann jemandem helfen :D .

Liebe Grüße
Markus
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1722
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Waterman Rollerball mit normalen Parkerminen bestücken

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Experimentierfreudigkeit und das Posten Deines Ergebnisses.

Allerdings erschließt sich mir nicht, warum Du das probiert hast. Für die Waterman Rollerball gibt es gute und günstige Minen alternativer Hersteller, so passt z.B: die Schmidt 888 bzw. 5888 einwandfrei und sie ist in - ich glaube - 10 Farben erhältlich.

Beste Grüße,
Volker
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 550
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Waterman Rollerball mit normalen Parkerminen bestücken

Beitrag von wesohm »

Hallo!

Erinnert mich ein wenig an das hier: http://www.instructables.com/id/Save-$2 ... s-best-wr/. :D
Über diesen Umweg bin ich erst auf die Idee gekommen, wieder Füllfedern zu probieren und jetzt haben wir den Salat...

Ganz liebe Grüße!
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3033
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Waterman Rollerball mit normalen Parkerminen bestücken

Beitrag von patta »

Also mir gefällt, was Markus gebastelt hat. Und er freut sich sicher auch mehr an seiner funkionierenden Bastellösung als an einer eingekauften Mine. So hat er etwas eigenes; Loriot würde es Jodeldiplom nennen :mrgreen:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1722
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Waterman Rollerball mit normalen Parkerminen bestücken

Beitrag von ichmeisterdustift »

Klar ist es interessant zu wissen, dass diese Alternative exisitiert, dennoch würde ich gerne die Beweggründe erfahren (zumal es ja den passenden Kugelschreiber von Waterman gibt).

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Anderon
Beiträge: 26
Registriert: 15.01.2014 22:54

Re: Waterman Rollerball mit normalen Parkerminen bestücken

Beitrag von Anderon »

Servus,
die Antwort kommt zwar etwas spät aber dennoch^^

Alles fing damit an, dass ich einen Füller und einen Rollerball gekauft hatte, mir aber die Minen des Rollerballs überhaupt nicht zusagten.
Außerdem hatte ich einige sehr, sehr gut schreibene Kugelschreiberminen (krig die umsonst von meinem Vater)(und die erwähnte schneider xb, allerdings erwies die sich als dreckmacher..., die werbegeschenk minen schreiben genauso gut, nur halt in schwarz) und ich wollte nicht noch Minen kaufen, da ich ja mehr als genug hatte, nur halt nicht die passenden. ;D
also war mein Bastlerherz geweckt und ich suchte und fand eine Lösung :D

wollte euch daraufhin nur an meiner Lösung Teilhaben lassen, vielleicht kanns ja irgendwann mal jemand gebrauchen ^^

joa, ich hätt auch einfach im Vorfeld den Kugelschreiber kaufen können, allerdings hat mich der Rollerball nur 10€ gekostet und der Umbau garnichts :D

Liebe Grüße
Markus

PS: erstaunlich, dass Werbegeschenke soo gute Minen haben können......
Antworten

Zurück zu „Waterman“