Visconti, Türkis

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Visconti, Türkis

Beitrag von meinauda »

14all41 hat geschrieben:
meinauda hat geschrieben:..ich finde die Plastikfässer von Viskonti einfach unpraktisch (und auch hässlich)..
Liebe Else-Marie!

Ich hätte hier ein Viskonti Tintenfaß mit Violett drinnen, noch immer nichts für Dich? :roll: :D

Liebe Grüße
Peter
Violete Tinten habe ich auch eine ganze Menge, aber keine von Visconti.
Als Violet ist bei mir aber als Favorit die Akkerman vooerhout violet!
Die Türkise von Visconti findet ich nun nach dem Testen auch gut. Das Fass muss man ein wenig zur Seite stellen. :wink:
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Visconti, Türkis

Beitrag von MarkIV »

Ich habe hier noch etwas, um den Blickwinkel zu weiten....

Bild

Ich hatte auf dem Würzburger Treffen das Vergnügen die Tinte aus Marcs Stift zu verschreiben, einem Visconti London Fog. Schöner Stift, üppiger Tintenfluß, mir aber zu schwer, habe ich den üppigen Tintenfluß erwähnt..... :D

Man möge mir meine windschiefen Zeilen vergeben, auf dem Restauranttisch, mit all dem was darauf lag, war es nicht so einfach stilvoll und -sicher waagerecht zu schreiben. Aber, ich zitiere mich mal selbst, jede Facette ist eine Facette.

So gefällt mir die Tinte sehr viel besser, facettenreicher, insgesamt üppiger. Aber trocknet halt auch viel langsamer, die WIschspuren sprechen wohl Bände. Ich für meinen Teil habe aber verstanden was mein Namensvetter an der Tinte findet.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“