Taccia Ebi Purple Red

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Taccia Ebi Purple Red

Beitrag von vanni52 »

Viele Jahre gab es für mich nur die Tintenfarben Blau und Rot. Als ich dann hier im Forum mit der Iroshizuku Yama Budo die erste Tinte aus dem violetten Spektrum sah, war ich sofort begeistert. Mittlerweile sind zahlreiche Tinten dazugekommen, mit Farbtönen wie Weinrot, Purpur, Magenta, Karmin, Aubergine, Kastanie usw..
Die Faszination für dieses Thema liegt für mich auch darin begründet, dass die Achse Rot - Rotviolett - Blauviolett - Blau durch Einflüsse wie etwa Braun, Gelb oder Schwarz/Grau an Komplexität gewinnen kann, und die dann auch von einer einzigen Tinte abgebildet werden kann.
Gehört die Taccia Ebi auch zu diesen Tinten?

E84C9EE4-BB3B-4123-BABE-926CF5C8D1FE.jpeg
E84C9EE4-BB3B-4123-BABE-926CF5C8D1FE.jpeg (795.8 KiB) 1152 mal betrachtet
E020B0B6-B3FC-43B7-9BD0-226930500298.jpeg
E020B0B6-B3FC-43B7-9BD0-226930500298.jpeg (698.4 KiB) 1152 mal betrachtet
AF221671-D2E1-424E-98C8-E6023CB1A351.jpeg
AF221671-D2E1-424E-98C8-E6023CB1A351.jpeg (532.09 KiB) 1152 mal betrachtet

Für die Tinte sprechen auch weitere Eigenschaften wie ein gutes Fließverhalten auf verschiedenen Papieren, ohne Ausfransen oder Durchbluten, ein schönes, dezentes Shading, sowie ein goldgrüner Sheen-Effekt.

Einen ersten Hinweis auf die enthaltenen Farbstoffe gibt das Gitter zum Wassertest:

7F38442A-0CA7-4D11-99C9-898D6B23894C.jpeg
7F38442A-0CA7-4D11-99C9-898D6B23894C.jpeg (596.61 KiB) 1152 mal betrachtet

Und dieser blauviolette Farbstoff der stehengebliebenen Gitterlinien zeigt sich dann erwartungsgemäß im Zentrum des Chromatogrammes:

3539CE6A-2BFC-4C29-87E4-D0A91853B8C4.jpeg
3539CE6A-2BFC-4C29-87E4-D0A91853B8C4.jpeg (730.85 KiB) 1152 mal betrachtet

Wobei mir das Chromatogramm, nebenbei bemerkt, auch optisch sehr gut gefällt.

Bei der Festlegung auf einen exakten Farbton habe ich, nicht zum ersten Mal, so meine Schwierigkeiten, aber das Rotviolett aus der Tintenbezeichnung passt schon mal gut. Zu einer weitergehenden Differenzierung einige Vergleichstinten:

896987C9-5591-46FC-ABF5-2880FDADE48C.jpeg
896987C9-5591-46FC-ABF5-2880FDADE48C.jpeg (149.79 KiB) 1152 mal betrachtet

Wie die Enzo Ferrari da hineingeraten konnte, ist mir jetzt ein Rätsel, einfach zu weit Richtung Blauviolett verschoben.

Die Yama Budo hatte ich aus dem Gedächtnis näher an der Ebi gesehen, die jedoch im Vergleich mit einem etwas höheren Rotanteil.
Am nächsten dran wohl die Diamine Mulled Wine.

Die Ebi Purple Red ist mittlerweile meine fünfte Tinte des japanischen Herstellers Taccia, und wieder eine klasse Tinte.
Und gehört mMn zu dieser Gruppe rotvioletter Tinten, die eine enorme Komplexität beim Farbton anbieten.
Nicht nur bei unterschiedlichen Federn, Papieren oder Lichtverhältnissen, auch hervorgerufen etwa durch unterschiedlichen Tintenauftrag, z.B. bei veränderten Schreibgeschwindigkeiten.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Taccia Ebi Purple Red

Beitrag von TomSch »

Joi, welch ein Chromatogramm!
Damit hast du zweifelsohne Recht. Das ist ein Kunstwerk für sich, ohne Frage. -

Die von dir hier vorgestellte Tinte gefällt mir ebenfalls sehr gut, wie die von dir anvisierte Vergleichs-Glühwein-Tinte aus dem Inkvent-Kalender von Diamine auch. Da diese Taccia doch ein wenig komplizierter, aufwändiger und nur längerfristig zu beschaffen ist, zudem dadurch auch preislich auf einem anderen Niveau liegt, werde ich mir wohl doch eher noch ein Pülleken Wein genehmigen. ;)

Trotzdem vielen Dank für diese wie üblich umfassende und tiefschürfende Präsentation.
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Taccia Ebi Purple Red

Beitrag von vanni52 »

TomSch hat geschrieben:
04.04.2022 12:01

Die von dir hier vorgestellte Tinte gefällt mir ebenfalls sehr gut
Hallo Thomas,
freut mich, dass Dir Tinte und Beitrag gefallen.

Und ich möchte die Gelegenheit nutzen, zum oben beschriebenen Sheen-Effekt ein jetzt hoffentlich besseres Foto nachzureichen:

7AA26D16-4981-4B50-B608-22632273FBB5.jpeg
7AA26D16-4981-4B50-B608-22632273FBB5.jpeg (407.96 KiB) 1021 mal betrachtet
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“