Montblanc Origin Collection Green

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 6275
Registriert: 02.03.2016 17:57

Montblanc Origin Collection Green

Beitrag von vanni52 »

Die Montblanc Meisterstück Origin Collection Green ist eine von drei Jubiläumstinten, die Coral sowie die Blue hat Todor bereits in diesem Unterforum vorgestellt.
Grüne Tinten gibt es bei Montblanc deutlich weniger als etwa blaue Tinten, dennoch decken sie ein sehr breites Spektrum ab.
Da geht es teilweise recht nah an Grenzbereiche zu anderen Farben heran, etwa bei Türkis, Petrol, Olive, Gelbgrün oder einem schmutzig graubraungrünen Muddy.
Die Origin Green ist eine dunkelgrüne Tinte mit einem Hauch von Blau. Ziemlich dunkel, aber noch ein Stück von der Montblanc British Racing Green entfernt.

IMG_0097.jpeg
IMG_0097.jpeg (391.44 KiB) 660 mal betrachtet
IMG_0080.jpeg
IMG_0080.jpeg (586.12 KiB) 660 mal betrachtet
IMG_0089.jpeg
IMG_0089.jpeg (725.26 KiB) 660 mal betrachtet

Verantwortlich für den dunklen Farbton ist ausschließlich eine hohe Farbstoffkonzentration und nicht etwa ein schwarzer Einzelfarbstoff. Zu sehen später im Chromatogramm.
Die Tinte schattiert in drei Helligkeitsstufen, ohne das grüne Spektrum zu verlassen. Bei einer Schriftprobe mit einer schmaleren Feder auf Clairefontaine 90 kommt noch eine vierte dazu, noch heller und türkisfarben.

IMG_0094.jpeg
IMG_0094.jpeg (429.76 KiB) 660 mal betrachtet

In der Vergrößerung der unteren Schriftprobe zeigt sich allerdings, dass die Tinte hier nicht die Randschärfe bietet wie auf dem Tomoe River.

IMG_0107.jpeg
IMG_0107.jpeg (329.21 KiB) 660 mal betrachtet

Dass die Oberflächenspannung etwas unter dem Durchschnitt liegt, zeigt sich auch an der relativ langen Trocknungszeit und einer überdurchschnittlichen Lubrikation.

Zum Tintenfluss:

IMG_0092.jpeg
IMG_0092.jpeg (637.92 KiB) 660 mal betrachtet

Die relativ kurze Rückflussstrecke in den Vertikallinien lässt auf einen mittleren bzw. leicht unterdurchschnittlichen Fluss schließen.

Weitere Aspekte zur Origin Green im zweiten Teil.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 6275
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Origin Collection Green

Beitrag von vanni52 »

IMG_0106.jpeg
IMG_0106.jpeg (731.29 KiB) 653 mal betrachtet

Meiner Meinung nach setzt sich die Tintenfarbe aus zwei Einzelfarbstoffen zusammen, Gelborange und Türkis. Die olivgrüne Farbe dazwischen halte ich für eine Mischfarbe. Eine bessere Trennung ist mir mit den zur Verfügung stehenden Laufmitteln nicht möglich. Verwendet wird ein Gemisch aus Ethanol, Essigsäure, Propanol-2 und Wasser.
Beim ansonsten üblichen Laufmittel Wasser funktioniert die Trennung noch schlechter, die Farbstoffe besitzen eine sehr gute Wasserlöslichkeit, was man auch schon beim Wassertest sehen konnte.

Dann zum Sheeneffekt, aus der Schrägsicht aufgenommen:

IMG_0090.jpeg
IMG_0090.jpeg (441 KiB) 653 mal betrachtet

Wie zu erwarten rot.



Dann noch zum Thema Schreibgeschwindigkeit:

IMG_0083.jpeg
IMG_0083.jpeg (778.38 KiB) 653 mal betrachtet

Höhere Schreibgeschwindigkeit- dünnerer Tintenauftrag - geringeres Shading.

Ein kurzes Fazit: Klasse Tinte !
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 6275
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Origin Collection Green

Beitrag von vanni52 »

Zum Thema Vergleichstinten drei Montblanctinten.

IMG_3187.jpeg
IMG_3187.jpeg (125.7 KiB) 622 mal betrachtet
IMG_3190.jpeg
IMG_3190.jpeg (758.61 KiB) 622 mal betrachtet
IMG_2930.png
IMG_2930.png (767.85 KiB) 622 mal betrachtet
IMG_2932.png
IMG_2932.png (648.87 KiB) 622 mal betrachtet
IMG_0108.jpeg
IMG_0108.jpeg (408.52 KiB) 622 mal betrachtet
IMG_0109.jpeg
IMG_0109.jpeg (650.97 KiB) 622 mal betrachtet

Auch wenn keine der drei Tinten wirklich nah an die Origin Green herankommt, sollten sie schon hier genannt werden. Einmal, weil damit deutlich wird, dass die Origin Green eine Lücke bei den grünen Montblanctinten schließt. Und außerdem zeigen diese Beispiele, dass Montblanc gerade beim Thema Grün richtig schöne Tinten herstellt. Wobei noch einige fehlen, etwa die Kipling für die Liebhaber der Muddy Inks, nicht zu vergessen die Grimm, und natürlich die British Racing Green.

Wahrscheinlich gibt es Tinten anderer Hersteller, die als Doppelgänger besser passen. Dazu würde ich mich sehr über Vorschläge freuen.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 6275
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Origin Collection Green

Beitrag von vanni52 »

Zu den drei Montblanctinten Kipling, Grimm und BRG als Nachtrag die Bilder:

IMG_4833.jpeg
IMG_4833.jpeg (563.41 KiB) 515 mal betrachtet
IMG_4832.jpeg
IMG_4832.jpeg (533.93 KiB) 515 mal betrachtet
IMG_9918.jpeg
IMG_9918.jpeg (345.68 KiB) 515 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 6275
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Origin Collection Green

Beitrag von vanni52 »

Die Suche nach Doppelgängern ist doch nicht so einfach, trotz einer recht hohen Anzahl an dunkelgrünen Tinten in meinen Tintenbüchern.
Ich werfe mal die Iroshizuku Shin-Ryoko in den Ring.

IMG_8104.jpeg
IMG_8104.jpeg (620.65 KiB) 492 mal betrachtet
IMG_8105.jpeg
IMG_8105.jpeg (174.07 KiB) 492 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 6275
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Origin Collection Green

Beitrag von vanni52 »

Die Suche nach einer Doppelgängertinte mal über einen Vergleich von Chromatogrammen, was z.B. zur Diamine Green Black führt:

IMG_0113.jpeg
IMG_0113.jpeg (443.54 KiB) 433 mal betrachtet

Das Chromatogramm zeigt wie schon bei der Origin Green innen ein Gelborange und außen ein Türkis.

Die Diamine Green Black hatte ich zunächst nicht auf dem Zettel, war für mich ein Dunkelgrün mit einer Graunote. Gesucht ist ja ein Dunkelgrün mit leichtem Blaustich. Beeinflusst durch das Ergebnis der Chromatographie mit dem türkisfarbenen Anteil sehe ich jetzt doch diesen Hauch von Blau. :)
LG
Heinrich
Todor
Beiträge: 184
Registriert: 01.04.2018 19:50

Re: Montblanc Origin Collection Green

Beitrag von Todor »

Danke für die ausführliche Analyse, lieber Heinrich
und auch für die Tintenprobe :)
Da gibt es wirklich nicht viel hinzuzufügen, in natura sieht die Tinte recht dunkel aus als hätte sie eine Schwarz-Komponente, wie du oben schon angerissen hast. Umso überraschender das chromatographische Ergebnis mit dem Türkis, aber der letzte Streifen ist eindeutig.

Da ich die Tinten für mich danach einteile, wie sie auf dem Papier wirken — sowohl nass beim Schreiben als auch trocken — würde ich sie in die Gruppe vert empire einordnen, diesem Dunkelgrün, was in Frankreich und Russland früher beliebt war.

Auf jeden Fall was für Grün-Fans!

Viele Grüße
Todor
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“