Kyo No-Oto Urahairo

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5445
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Kyo No-Oto Urahairo

Beitrag von JulieParadise »

Von der Kyo No-Oto Urahairo gibt es verstreut hier und da einige Bilder im Forum, die ich hier im Faden noch einmal etwas zusammenholen möchte, soweit es meine eigenen sind:

Bild

Bild

Bild

Bild

download/file.php?id=86959

Bild

Ein neuer Eindruck entstand beim Abwischen des Glasrandes; hier zeigt sich die sehr zarte Tinte von ihrer kräftigen Seite, die sich sonst schwer aus ihr herauskitzeln lässt. Leider ist die hübsche Tinte kaum mehr erhältlich und seitens des Herstellers ist die Nummer 08, die sie trug, bereits neu an eine andere Tinte vergeben worden.

2021 09 24 Kyo No-Oto Urahairo PX.jpg
2021 09 24 Kyo No-Oto Urahairo PX.jpg (589.24 KiB) 1614 mal betrachtet
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 6286
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Kyo No-Oto Urahairo

Beitrag von vanni52 »

JulieParadise hat geschrieben:
24.09.2021 23:23
Leider ist die hübsche Tinte kaum mehr erhältlich


Sehr bedauerlich.
LG
Heinrich
Fritziii
Beiträge: 76
Registriert: 20.08.2022 16:01

Re: Kyo No-Oto Urahairo

Beitrag von Fritziii »

Urahairo ist übrigens zurück, jetzt als Nummer 16 und scheinbar als Bestandteil der Standardreihe. Packung sieht genau so aus wie die alte, ob die Tinte den gleichen Farbton hat weiß ich nicht. Ich habe mir gerade ein Glas bei Stilo et Stile bestellt und bin gespannt. Habe allerdings auch keine Probe der Nr. 8 zum Vergleich.
Benutzeravatar
The Rob
Beiträge: 433
Registriert: 02.05.2021 22:03
Wohnort: Hannover

Re: Kyo No-Oto Urahairo

Beitrag von The Rob »

Fritziii hat geschrieben:
25.05.2024 12:06
Urahairo ist übrigens zurück, jetzt als Nummer 16 und scheinbar als Bestandteil der Standardreihe. Packung sieht genau so aus wie die alte, ob die Tinte den gleichen Farbton hat weiß ich nicht. Ich habe mir gerade ein Glas bei Stilo et Stile bestellt und bin gespannt. Habe allerdings auch keine Probe der Nr. 8 zum Vergleich.
Das ist eine sehr sehr gute Nachricht für mich.
Urahairo ist die einzige, die mir fehlt bzw. nicht mehr beschaffbar ist (/war?).
Ich bin gespannt ob die Tinte gleich oder annähernd gleich ist - oder ob eine neue Tinte der gleichen Art entworfen wurde.
Soweit mir bekannt, sind alle Kyo no Oto Tinten als single batch gefertigt - daher bei Nachproduktion die Vergabe einer neuen Nummer?
Fritziii
Beiträge: 76
Registriert: 20.08.2022 16:01

Re: Kyo No-Oto Urahairo

Beitrag von Fritziii »

Ich habe das Glas inzwischen da und habe mal ein Foto gemacht. Mein Eindruck ist, dass es der gleiche Farbton ist. Ich finde die Tinte wunderschön. Noch hatte ich sie in keinem Füller, aber der erste Test ist vielversprechend. Die Tests sind auf Tomoe River und Coloring. Das Foto ist mit bloßem Auge halbwegs farbecht. Etwas blasser bzw. gräulicher sind die Originale, aber nicht viel.
IMG_2450.jpeg
IMG_2450.jpeg (41.41 KiB) 110 mal betrachtet
Fritziii
Beiträge: 76
Registriert: 20.08.2022 16:01

Re: Kyo No-Oto Urahairo

Beitrag von Fritziii »

Kurzer Nachtrag: Sie wirkt wirklich sehr trocken beim Schreiben. Typisch TAG Tinten, aber selbst für die ist sie trocken.
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“