Tintenbetrachtung Saarpen Erlenbrunnen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7120
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintenbetrachtung Saarpen Erlenbrunnen

Beitrag von vanni52 »

Thea hat geschrieben:
28.02.2021 14:36

Ich weiß wirklich nicht, wie ihr eure Chromatogramme so schön kreisförmig hinbekommt.
Meiner Meinung nach ist der Sinn der Chromatographie die Ermittlung der einzelnen Farbstoffe, und auf meinem
Handydisplay erkenne ich Rot-Violett, Grün und Türkis-Blau.
Und auch darüber hinaus eine informative und schöne Tintenvorstellung.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
Thea
Beiträge: 156
Registriert: 07.10.2020 8:46
Wohnort: Herzogenaurach

Re: Tintenbetrachtung Saarpen Erlenbrunnen

Beitrag von Thea »

Vanni: Danke.

Ich habe unseren Scanner mal ausgegraben und das Hauptblatt gescannt.
Dateianhänge
Saarpen_Erlenbrunnen_Scan.jpg
Saarpen_Erlenbrunnen_Scan.jpg (575.55 KiB) 1096 mal betrachtet
Ich bin ein Schwarzer Nachtschatten, ich gedeihe nicht in der prallen Sonne.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Tintenbetrachtung Saarpen Erlenbrunnen

Beitrag von thobie »

Danke für eure Betrachtungen. Ich mag braune Tinte und ich finde diese spannend. Allerdings kann ich die im Dienst nur sehr begrenzt einsetzen. In Behörden haben Farben ihre Bedeutung und sind teilweise an Hierarchieebenen gebunden (Grün und Rot sind für alle, die nicht Behördenleiter oder Stellvertreter sind, von vornherein verboten). Auch für Braun gibt es teilweise Festlegungen, beipielsweise für Abteilungsleiter vorbehalten.
Gleichwohl werde ich bei der nächsen Beschaffung von brauner Tinte auch die Saarpen einmal mitbestellen.
Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“