Seite 3 von 3

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 05.05.2024 17:39
von Pelle13
vanni52 hat geschrieben:
05.05.2024 11:46
Mir gefällt das Rot ebenfalls, und möchte meine erste Einschätzung, dass mich die Tinte an die Shakespeare erinnert, mit einem Vergleich, auch mit weiteren roten Montblanctinten, überprüfen:


IMG_5603.jpeg

Moin Heinrich,

es wäre zumindest für mich sehr hilfreich, wenn sich das neue "Coral" mit auf Deinem Zettel mit den Vergleichstinten befinden würde. Mir fällt es nämlich immer etwas schwer, zum Anfang eines Fadens zurückblättern zu müssen, um einen Vergleich zwischen unterschiedlichen Tinten anstellen zu können. Zumal die Fotos der "Coral" dort ziemlich sicher unter anderen Bedingungen entstanden sind, als Dein Foto mit den Vergleichstinten.

Liebe Grüße,
Dagmar

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 06.05.2024 9:57
von vanni52
Pelle13 hat geschrieben:
05.05.2024 17:39

Moin Heinrich,

es wäre zumindest für mich sehr hilfreich, wenn sich das neue "Coral" mit auf Deinem Zettel mit den Vergleichstinten befinden würde. Mir fällt es nämlich immer etwas schwer, zum Anfang eines Fadens zurückblättern zu müssen, um einen Vergleich zwischen unterschiedlichen Tinten anstellen zu können. Zumal die Fotos der "Coral" dort ziemlich sicher unter anderen Bedingungen entstanden sind, als Dein Foto mit den Vergleichstinten.
Liebe Dagmar,

da passt es perfekt, dass hier gerade eine Probe der Montblanc Origin Collection Coral eingetroffen ist (lieben Dank Todor).

IMG_9931.jpeg
IMG_9931.jpeg (704.63 KiB) 788 mal betrachtet

Meine Einschätzung aufgrund der ersten Bilder, dass die Coral möglicherweise der Shakespeare ähnelt, lässt sich jetzt wohl nicht mehr halten. Erst recht nicht beim Blick auf die Tinten in realita, bei dem der Unterschied noch größer ist.
Die Coral mit einem deutlichen Orangestich.
Und beim Vergleich mit den anderen roten Tinten bestätigt sich mein positiver Eindruck, die Coral muss sich definitiv nicht hinter der Corn Poppy Red, der Shakespeare und der Winterglow verstecken.
Und die Coral gefällt mir so gut, dass ich hier noch einen ausführlicheren Test ergänze.

Edit: 1.3 Stub auf Tomoe River 52

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 06.05.2024 12:07
von vanni52
Bei den eingesetzten Schreibgeräten bin ich dem Hinweis von Todor gefolgt, mit breiteren Federn und eher auf der nassen Seite.

IMG_9942.jpeg
IMG_9942.jpeg (446.19 KiB) 764 mal betrachtet

Während die 1.3 Stub von sich aus mit einem mittleren Fluss daherkommt, ist der Tintenauftrag beim Montblanc 254 OBB etwas größer. Und auch unter diesen Bedingungen gehört die Coral definitiv nicht zu den nassen Tinten. Auch hier überzeugt sie mit einem Shading, das beim Farbton bleibt und bei dem sich die Shadingbereiche nur in der Helligkeit unterscheiden. Die Konzentration der Farbstoffe sehe ich im Durchschnitt, weit entfernt von diesen Sheenmonstern in der Nähe der Sättigung. Also kein Sheen im Schriftbild, dafür mit einer knackigen Randschärfe.
Was auf einem Billigkopierpapier schon anders ausschaut:

IMG_9945.jpeg
IMG_9945.jpeg (380.75 KiB) 764 mal betrachtet

Was den Farbton anbetrifft, ein Rot mit Orangestich und einer weiteren Note, die man allerdings nur erahnen kann, wenn man das Chromatogramm kennt:

IMG_9943.jpeg
IMG_9943.jpeg (597.75 KiB) 764 mal betrachtet

Also, allerhöchstens ein Hauch von Pink. Weiter oben hat Sina Bilder eingestellt, die vielleicht diesen Hauch deutlicher zeigen.

Und dann zu den Bezügen dieses Farbtones, Koralle oder Karneol.
Und natürlich stimme ich Todor in dieser Frage zu, dass nämlich die Farbbereiche des Korallenrots ein extrem weites Spektrum abdecken. Aber bei der Farbbezeichnung haben sich diesmal die Daltonisten bei MB wohl nicht durchgesetzt, mit Coral kann ich leben. :)

Dann zum Karneol, eine Schriftprobe, wieder mit dem Montblanc 254 OBB auf TR, die Quelle Wikipedia:

IMG_9946.jpeg
IMG_9946.jpeg (708.87 KiB) 764 mal betrachtet

Und noch ein Bild zur Beurteilung der Schreibeigenschaften:



IMG_9944.jpeg
IMG_9944.jpeg (206.45 KiB) 764 mal betrachtet

Und was Vergleiche mit anderen roten Montblanctinten betrifft, noch weitere Beispiele, u.a. noch die Zodiac Tiger, die ebenfalls einen Orangestich besitzt:

IMG_9947.jpeg
IMG_9947.jpeg (223.8 KiB) 764 mal betrachtet

Zum Fazit:

Die Montblanc Origin Coral ist eine klasse Tinte, die Schreibeigenschaften sind überdurchschnittlich gut, und den Farbton gab es nach meinem Kenntnisstand noch nicht (zumindest nicht nach 2010).

Und gerade kommt die Mail von MB, dass die Origintinten verfügbar sind, da kommen zu den Proben noch Fässer dazu. :D

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 06.05.2024 14:17
von eisbaer-kiel
Ich habe erst eine Ähnlichkeit zur Petit Prince Red Fox vermutet. Aber die Chromatogramme sind verschieden, oder?
VG Manfred

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 06.05.2024 15:22
von vanni52
Beim Farbton ist die Montblanc Red Fox nicht weit von der Coral entfernt, bei der Rezeptur der Farbstoffe gibt es allerdings große Unterschiede.

IMG_3710.jpeg
IMG_3710.jpeg (765.54 KiB) 708 mal betrachtet
IMG_3712.jpeg
IMG_3712.jpeg (794.22 KiB) 708 mal betrachtet

Hier sind es die Einzelfarbstoffe Blaugrau, Pink und Gelb. Das Orange sehe ich als Mischfarbe an.

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 06.05.2024 20:39
von Penziner
Penziner hat geschrieben:
03.05.2024 19:22
Im Montblanc Shop tut/tat sich was.
https://www.montblanc.com/de-de/tintenf ... 08847.html

Als schwacher Mensch habe ich nach der Klimt Tinte nun auch noch die Koralle bestellt :o
Da ich auf die Umwelt achte, hatte ich nicht beim italienischen Shop bestellt.

Nun, woher liefert jetzt Montblanc?
Bologna, IT, Italy

:roll:

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 06.05.2024 20:56
von Todor
Lieber Heinrich,

immer wieder bin ich so dankbar, dass du Farbtöne so gut einzufangen vermagst, das ist eine Gabe!
Das Bild IMG_9944 gibt recht präzise die Eigenschaften der Tinte auf dem Papier wieder — so wie sie in natura aussieht.

Meine begrenzten Fähigkeiten versuche ich mit Worten zu ergänzen (s.o.) oder bei der Farbzusammensetzung schließe ich von kleineren Beobachtungen aufs Ausführliche. Das funktioniert recht gut —für meine Wahrnehmung und Vorstellungskraft zumindest— und genauso hatte ich mir die Chromatogramme vorgestellt, auch wenn ich Schlüsse gezogen hab anhand der nassen Papiertücher, mit den ich Federn abgewischt hab.

Das a minore ad maius ist offenbar eine Technik, die gut funktioniert (und es muss ja schließlich für etwas gut sein, dass ich im zweitältesten Gewerbe der Welt arbeite ,-)

Diesen Carneol Ton würde ich bei Tinten zu den „puren Tinten“ zählen, also Töne, die hauptsächlich aus einer Farbe bestehen und nicht aus einem Potpourri vieler. So wie JFK Navy Blue nicht etwa aus Schwarz, Blau und Werweißnochwas besteht, sondern aus hauptsächlich einer Farbe.

Jedenfalls hab ich nach meinen Erwerbungen in Berlin nun meinen Vorrat hier in Frankfurt aufgestockt auf 6 Flaschen dieser Coral Tinte (Grüße an alle Weintrinker ,-) und jetzt werde ich leicht indiskret:
Die Begeisterung kommt von der Ägyptischen Sammlung im Neuen Museum und dem Museumsshop mit den Replika, die nach gleicher Machart gefertigt sind wie damals, aus Steinen und Gold, s.u.

Die Mischung aus hellen und dunkleren Steinen rockt!

Viele Grüße
Todor
IMG_7849.jpeg
IMG_7849.jpeg (79.7 KiB) 643 mal betrachtet

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 06.05.2024 21:19
von Todor
Verne hat geschrieben:
01.05.2024 19:17
Meine letzte Tintenbestellung bei Montblanc kam übrigens auch aus Italien ;)

Stefan, mach dir keine Gedanken, sie tun‘s schließlich auch nicht.

Persönlich mag ich ihr Konzept und ihre Denke nicht befördern, aber es gibt kaum Alternativen, mal von zögerlichen Händlern abgesehen.

Ich will ein Produkt bekommen und nicht eine binomische Berechnung, welche Gangart sinnig ist.

Die Verantwortung eines Herstellers für seine Distributionsentseidungen ist nicht zu suchen beim Verbraucher. Das ist eine unfaire Taktik reicher Unternehmen wie MB, um andere verantwortlich zu machen für das, was sie halt so täglich treiben.

Man muss da seinen eigenen Standpunkt finden.

Viele Grüße
Todor

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 07.05.2024 0:28
von Pelle13
vanni52 hat geschrieben:
06.05.2024 9:57
Pelle13 hat geschrieben:
05.05.2024 17:39

Moin Heinrich,

es wäre zumindest für mich sehr hilfreich, wenn sich das neue "Coral" mit auf Deinem Zettel mit den Vergleichstinten befinden würde. Mir fällt es nämlich immer etwas schwer, zum Anfang eines Fadens zurückblättern zu müssen, um einen Vergleich zwischen unterschiedlichen Tinten anstellen zu können. Zumal die Fotos der "Coral" dort ziemlich sicher unter anderen Bedingungen entstanden sind, als Dein Foto mit den Vergleichstinten.
Liebe Dagmar,

da passt es perfekt, dass hier gerade eine Probe der Montblanc Origin Collection Coral eingetroffen ist (lieben Dank Todor).


IMG_9931.jpeg


Meine Einschätzung aufgrund der ersten Bilder, dass die Coral möglicherweise der Shakespeare ähnelt, lässt sich jetzt wohl nicht mehr halten. Erst recht nicht beim Blick auf die Tinten in realita, bei dem der Unterschied noch größer ist.
Die Coral mit einem deutlichen Orangestich.
Und beim Vergleich mit den anderen roten Tinten bestätigt sich mein positiver Eindruck, die Coral muss sich definitiv nicht hinter der Corn Poppy Red, der Shakespeare und der Winterglow verstecken.
Und die Coral gefällt mir so gut, dass ich hier noch einen ausführlicheren Test ergänze.

Edit: 1.3 Stub auf Tomoe River 52
Dann sage ich jetzt einfach mal ganz herzlichen Dank an Heinrich und Todor. Nun lassen sich die Tinten perfekt vergleichen und auch ich finde die Coral interessant. Wie passend der Name Coral ist, vermag ich nicht zu beurteilen, aber das Wort "Karneol" umschreibt diese Tintenfarbe perfekt.

Liebe Grüße,
Dagmar

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 08.05.2024 20:32
von vanni52
Auch von der Montblanc Origin Blue ist eine Probe zu mir gekommen (lieben Dank Todor) und ich habe mal einen Vergleich mit der Pelikan 4001 Königsblau durchgeführt:

IMG_0002.jpeg
IMG_0002.jpeg (560.73 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_0004.jpeg
IMG_0004.jpeg (502.33 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_0003.jpeg
IMG_0003.jpeg (697.84 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_0005.jpeg
IMG_0005.jpeg (533.18 KiB) 489 mal betrachtet

Meiner Meinung nach entsprechen sich die Tinten beim Farbton, beim Wassertest, beim Löschbarkeitstest und bei der Farbrezeptur (das Chromatogramm der Königsblau zeigt ebenfalls nur einen mittelblauen Farbstoff).
Unterschiede gibt es bei der Farbstoffkonzentration („Sättigung“) und demzufolge auch beim Sheeneffekt, beides bei der Königsblau höher bzw. ausgeprägter.

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 09.05.2024 8:53
von vanni52
Und dann noch ein Blick auf die Origin Blue, und zwar aus einer nasseren Feder, dem Saarpen #250 (14k Music B):

IMG_0007.jpeg
IMG_0007.jpeg (533.29 KiB) 432 mal betrachtet

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 09.05.2024 10:39
von vanni52
Die beiden Schriftproben der Origin Blue nochmal direkt nebeneinander, diesmal bei gleichem Tageslicht.

IMG_0009.jpeg
IMG_0009.jpeg (500.35 KiB) 407 mal betrachtet

Auch bei der nasseren Feder ein eher blasser Blauton. Dazu fällt mir die Marketingidee von Montblanc ein, mit diesen Jubiläumstinten ins letzte Jahrhundert zurückzuschauen. Und tatsächlich erinnert mich die Tinte an diese immer mal wieder kolportierte königsblaue Schultinte. Wer eine löschbare Tinte mit einem kräftigeren Blau sucht, findet beim gleichen Hersteller die Royal Blue.

Re: Montblanc 100y Meisterstück Origin Collection Coral + Blue

Verfasst: 18.05.2024 10:54
von Killerturnschuh
IMG-20240505-WA0000.jpg
IMG-20240505-WA0000.jpg (143.98 KiB) 280 mal betrachtet
Die drei Tinten passen sehr gut zu den Origin Füllern, das muss man Montblanc zugestehen.

Allerdings hauen mich weder die Origin Tinten noch die Füller vom Hocker.

Bei Blau darf man mir Voreingenommenheit vorwerfen. Für mich ist es einfach irgendeine blaue 0815 Farbe,
Das dunkle kalte Grün schreibt sich vorzüglich, sieht für mich aber trocken auf dem Papier deprimierend aus.
Beim Coral habe ich tatsächlich einen ganzen Tank verschrieben ... nass sieht es durchaus reizvoll aus, nur leider trocknet die Tinte und ab dann gefällt sie mir gar nicht mehr