Hier noch ein paar Bilder von mir, aber zuerst möchte ich ein paar persönliche Worte zu der Tinte verlieren. In meinem Studium habe ich hauptsächlich mit blauschwarzen Tinten geschrieben. So kam viel von der Pilot Blue Black, aber auch von Tinten wie Salix und später auch KWZ EG zum Einsatz. Die Eisengallustinten sind zwar bis heute irgendwo der Maßstab für mich, aber ich habe die Tinten sehr oft gewechselt und war eigentlich nie wirklich zufrieden; mich hat immer irgend eine Kleinigkeit gestört. Die Salix war mir einfach zu trocken. Die KWZ waren von Farbe und Schreibverhalten toll, aber flossen für das Papier in den Klausuren o.ä. einfach zu gut und waren nicht benutzbar. Die Platinum Blue Black gefiel mir von der Farbe, aber war nicht gut zubekommen und funktionierte ausgerechnet in meinem damaligen 3776 überhaupt nicht, sondern nur in den anderen Haltern. Die Pilot war ähnlich wie die KWZ, keine EG Tinte, aber hat sehr gut funktioniert; nur jedoch nicht auf dem billigen Papier der Universität.
Ein guter Freund von mir, der gemeinsam mit mir studiert hat, hat einfach immer alles in einer Farbe geschrieben: Pelikan 4001 Türkis. Die Tinte gefiel ihm, die hat ihm Spaß gemacht und er hat sich, im Gegensatz zu mir, nie Gedanken um Langlebigkeit oder die perfekte Kombination aus Füller, Tinte und Papier gemacht. Heute muss ich sagen, dass er alles viel "richtiger" machte als ich, denn während ich mir gefühlt täglich den Kopf darüber zerbrach, welche Tinte noch ein wenig besser passen könnte oder ob ich den richtigen Halter verwende, hat er sich einfach an der Farbe und dem Schreibverhalten erfreut. Diese Freude habe ich bei all den Gedanken um Perfektion völlig vergessen. Später schaffte mein guter Freund sich dann die Montblanc Midnight Blue an (die neuere Version ohne EG), auf die ich ebenfalls immer neidisch war...heute weiß ich, dass ich nicht auf die Tinte neidisch war, sondern auf seine Freude, denn die konnte ich nie in dieser Intensität nachempfinden.
Ich weiß noch, dass ich türkise Tinten, oder generell blaue Tinten mit Grünstich immer schrecklich fand. Aber letztes Jahr hatten wir uns, wie so oft, mal wieder über das Studium unterhalten, und in dem Rahmen irgendwelche alten Unterlagen in der Hand. Dabei fiel mir wieder die 4001 Türkis auf...und irgendwie hat es mich wieder fasziniert, dass er einfach alles in der gleichen Farbe schrieb, die mir doch irgendwie so gar nicht gefällt...der Reiz war aber da, doch mal wieder eine türkisfarbene Tinte auszuprobieren.
Als ich dann bei Thomas ein paar Herbin Tinten bestellte, die ich gerne mag, dachte ich, ich nehme von Herbin einfach mal die nächstpassende Tinte mit dazu. Schlimmstenfalls sind die 30ml ja auch schnell verschenkt.
Was soll ich sagen...wenn ich auf das Blatt schaue, dann denke ich mir: "die ist doch viel zu grün". Aber es macht so Spaß, damit zu schreiben. Die frische Farbe, die da aus meinem Homo Sapiens fließt ist einfach toll, die Tinte schreibt sich gut und es macht Spaß, ihr beim Trocknen zuzuschauen
PXL_20230422_064914266_2.jpg
PXL_20230422_064859798_2.jpg
PXL_20230422_064803906_2.jpg
PXL_20230422_064420827_2.jpg
PXL_20230422_064350216_2.jpg
Die Farbe ist in den Bildern nicht zu 100% exakt, es fiel mir schwer, das besser einzufangen. Aber vielleicht genügen diese Impressionen hier ja schon

Die Tinte ist recht fließfreudig, macht die Feder aber nicht so unglaublich geschmeidig, man merkt deutlich, dass die Feder sich auf einem Untergrund "reibt"...aber genau dieses Schreibgefühl schätze ich sehr.