Seite 1 von 1

Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 18.04.2015 11:14
von ferrismachtblau
Gerade mit der Post gekommen: Amethyst aus der Edelstein ink collection von Pelikan. Schreibt sich wunderbar angenehm im MB 144. Das violett ist nicht aufdringlich - ich finde die Farbe schlichtweg genial.

Anbei einfach mal 2 Bilder - kein ausführlicher Bericht - um sich einen Eindruck verschaffen zu können.

Bild

Bild

Mit amethystischen Grüßen,
Frank

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 18.04.2015 13:40
von Illoran
Moin,

dein Scan gibt die Originalfarbe ja sehr schön wieder =) Finde die Amethyst super, fließt richtig schön lässt die Feder 1A über das Blatt gleiten (auch bei den Nägeln mit denen ich bevorzugt schreibe). Und die Farbe ist auch super, schönes Lila ohne zu aufdringlich zu sein, kann man gut im Arbeitsalltag unterbringen. Hab sie derzeit in einem TWSBI 580 mit F Feder den ich täglich verwende.

mfg Illo

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 18.04.2015 13:45
von Silent
Hallo Frank

Vielen Dank für den Einblick in den sehr schönen Farbton. Deine Photos sind echt klasse.
Das erste ist wirklich genial.
Deine Einschätzung bezüglich des Farbtones, kann ich auch bestätigen. Sie wirkt sehr edel, dezent
und zurückhaltend, aber dennoch nicht langweilig.

Meine Tintenbetrachtung ist auch schon geschrieben, ich muss sie nur fotographieren und verkleinern, dann
wird sie hier folgen. :wink:

Viele Grüße
Silent

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 14.05.2015 16:47
von Buster99
Herzlichen Dank für den Review!

Ich habe auch richtig gefallen gefunden an die Edelstein Amethyst und benutze diese Tinte in zwei meiner Füller. Es ist mich aber aufgefallen das die Tinte stark nachdunkelt wenn Ich meine Füller einige Tage nicht benutze :? . Der eine Füller, Twsbi Vac 700 mit 1,1 Stub Feder schreibt dann ziemlich dunkel an und es dauert fünf bis sechs Zeilen bis der originale Farbton wieder erreicht ist. Der andere Füller, einen Laban Mento mit F Feder schreibt fast schwarz an (mit rötlichen Ton) und hier dauert es bis zu zehn Zeilen bis die Tintenfarbe wieder heller wird.
Beide Füller sind nicht ausgetrocknet und schreiben beide ziemlich nass und mit genügend satten Tintenfluß. Es ist al ob die Tinte im Tintenleiter dunkler wird.
Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte, würde aber gerne wissen wie es zu diesen Effekt kommt oder wie mann es vorbeugen kann.

Mit freundliche Grüße,
Marc

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 14.05.2015 17:12
von Silent
Buster99 hat geschrieben:Herzlichen Dank für den Review!

Ich habe auch richtig gefallen gefunden an die Edelstein Amethyst und benutze diese Tinte in zwei meiner Füller. Es ist mich aber aufgefallen das die Tinte stark nachdunkelt wenn Ich meine Füller einige Tage nicht benutze :? . Der eine Füller, Twsbi Vac 700 mit 1,1 Stub Feder schreibt dann ziemlich dunkel an und es dauert fünf bis sechs Zeilen bis der originale Farbton wieder erreicht ist. Der andere Füller, einen Laban Mento mit F Feder schreibt fast schwarz an (mit rötlichen Ton) und hier dauert es bis zu zehn Zeilen bis die Tintenfarbe wieder heller wird.
Beide Füller sind nicht ausgetrocknet und schreiben beide ziemlich nass und mit genügend satten Tintenfluß. Es ist al ob die Tinte im Tintenleiter dunkler wird.
Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte, würde aber gerne wissen wie es zu diesen Effekt kommt oder wie mann es vorbeugen kann.
Mit freundliche Grüße,
Marc
Servus Buster

Ganz ehrlich? Ich habe selbst noch keinen Weg gefunden, um das Nachdunkeln zu verhindern, bis auf:

SCHREIBEN! SCHREIBEN! SCHREIBEN!

Hilfreich ist auch, dass ständig genügend frische Tinte drin ist. Schau doch mal, ob deine Kappe vielleicht doch nicht so dicht ist wie du dachtest. Mach mal den "Rein-Puste-Dichtigkeits-Test". :wink:
Ein O-Ring am Gewindeende könnte auch Abhilfe schaffen. Bei einem meiner FH, kam die Luft sogar oben raus, wo der Clip mit der Kappe verbunden ist.

Viele Späße mit der tollen Tinte.
VlG Silent

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 14.05.2015 17:30
von Buster99
Hallo Silent,
Herzlichen Dank für die Antworten.

Die Dichtigkeit der Kappen hatte Ich schon überprüft und sogar das Gewinde zwischen Füller Korpus und Kappe dick mit Silikonfett vollgeschmiert um zu sehen ob das Abhilfe schaffen würde, leider nein.
Der nachdunkel Effekt hatte mich eigentlich gewundert weil Ich das noch nie zuvor bemerkt hatte, Edelstein Amethyst ist die erste Tinte wobei Ich das erlebte.

Und schreiben tue Ich natürlich jede Menge :)
Es ist aber so das Ich meistens so um die sechs bis sieben Füller benutze und die beiden mit der Amethyst Tinte hatten dann irgendwann mal Ruhe, da habe Ich erst bemerkt das die Tinte nachdunkelt.

Mit freundliche Grüße,
Marc

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 03.07.2016 12:44
von Pelle13
Moin,

da von der schönen Edelstein Amethyst hier bisher nur ein Foto gezeigt wurde, möchte ich gerne ein zweites anfügen. Die Tinte läuft satt aus fast jeder Feder, zeigt ein intensives Shading und verhält sich in meinen Füllern absolut problemlos.
Das hier beschriebene Nachdunkeln kann ich nur bestätigen. Die gezeigte Tintenprobe ist direkt nach dem Befüllen des Lamy Safari (mit eher trocken schreibender M-Feder) entstanden, die Tinte also noch relativ hell. Mit der Zeit reift sie im Füller und kommt zum Ende der Füllung fast schwarz daher. Anfangs hat mich das gestört, inzwischen mag ich die Bandbreite dieser Tinte gerne. Auch der dunkelgrüne Sheen, der sich allerdings nur bei üppigem Tintenfluss (z.B. aus dem M605 von Kaufhof Federbreite M) und gegen Ende der Tintenfüllung deutlich zeigt, ist wunderschön.

Tschüß,
Dagmar
IMG_0039.JPG
IMG_0039.JPG (243.59 KiB) 10005 mal betrachtet

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 03.07.2016 16:39
von MarkusB
Die Amethyst habe ich auch noch ergattern können und mag sie sehr gerne. Anderen fällt diese Farbe auch auf, wenn sie meine Schriften sehen. Bisher hatte ich sie nur im Pelikan 605, dort fließt sie sehr großzügig und schreibt sich sehr weich - eben so, wie eine Edelstein immer beschrieben wird (wobei andere Farben eher trocken sein sollen?).

Es ist eine leuchtende, eher dunkles Violett - kein Lila, vielleicht ein dunkles Fliederviolett. Sie geht ins dunkle Magneta hinein.

Danke fürs Einstellen, liebe Dagmar. Ich finde jedoch die ersten Bilder in der Farbgebung passender, so sieht es bei mir auch aus.

Beste Grüße
Markus

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 04.07.2016 0:51
von Pelle13
Hallo Markus,

dass die Tinte bei Dir dunkler und anders in der Farbgebung wirkt, liegt zum einen sicherlich an meinem nicht allzu hochwertigen Foto- und Computer-Equipment und zum anderen auch daran, dass Du sie in einem "nassen M605" schreibst, während ich hier eine eher "trocken und schmal" laufende Lamy Feder benutzt habe ... in meinem M605 kommt die Amethyst auch ganz anders daher, büßt dann allerdings auch etwas von ihrem Shading ein.

Liebe Grüße,
Dagmar

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 04.07.2016 9:45
von Timmeteq
Wunderbare Farbe. Leider überall ausverkauft...

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 05.07.2016 11:36
von Pelle13
... irgendwie lässt es mir ja doch keine Ruhe ... :mrgreen:

die selbe Tinte (Edelstein Amethyst)
derselbe Füller (Lamy safari Feder M eher trocken schreibend)
(dasselbe Equipment)
ABER
diesmal auf diversen anderen Papieren (genaue Angaben siehe Foto)
und die Tinte ist schon etwas einen Monat im Füller (gereift)

Ergebnis - seht selbst:
IMG_0018.JPG
IMG_0018.JPG (237.5 KiB) 9772 mal betrachtet
Liebe Grüße,
Dagmar

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 05.07.2016 11:58
von miel
Liebe Dagmar,

mich hat die Tinte erst nicht begeistert, weil sie mir zu hell war. Nun hab ich sie in einem Carene mit OL (OB) Feder und sie gefällt mir wesentlich besser Und auch ich erlebe dieses nachdunkeln im Halter.

Bei mir kommt die Farbe ähnlich aufs Papier.

Liebe Grüsse,

Claudia

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 05.07.2016 14:02
von Tenryu
Das Nachdunkeln habe ich auch schon bei anderen violetten Tinten beobachtet. Ich vermute, daß es durch Sauerstoff hervorgerufen wird.

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 05.07.2016 14:21
von Pelle13
Hallo Tenryu,

bei mir dunkeln (fast) alle Edelsteintinten nach, nicht nur die Amethyst, sondern z.B. ganz stark auch die Topaz, Tanzanite, Turmaline, Jade, Garnet. Besonders fällt mir dies auf, wenn ich die Tinte in Kolbenfüllern getankt habe, weniger stark wenn ich sie in Patronen fülle ... was aber auch schlicht daran liegen könnte, dass sich Patronen schneller leerschreiben.

Grüße,
Dagmar

Re: Pelikan Edelstein Amethyst - quick & dirty

Verfasst: 28.05.2024 13:17
von vanni52
Als Ergänzung ein Chromatogramm:

IMG_8945.jpeg
IMG_8945.jpeg (586.09 KiB) 1445 mal betrachtet