Seite 1 von 3
Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 22.06.2015 22:00
von Killerturnschuh
Hallo lieben Tintenfreunde,
ich möchte euch heute eine weitere japanische Tinte vorstellen: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Wie alle Iroshizuku Tinten orientiert sich auch dieses sehr sanfte und unaufdringliche Violett an der Natur, genauer gesagt spiegelt es die Farbe der Glyzinie wider.
Gleichzeitig erinnert die Tinte an die wohl berühmteste japanische Hofdame und Schriftstellerin des späten 10. Jahrhunderts Lady Murasaki Shikibu.
Heute wird sie häufig als Jane Austen Japans bezeichnet.
http://www.geocities.jp/general_sasaki/ ... ibu-a1.jpg
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 22.06.2015 23:28
von Tenryu
Sie erinnert mich ein bißchen an die Edelstein Sapphire.
Auf jeden Fall eine interessante Farbe.
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 23.06.2015 10:31
von dr.snooze
Ich hatte eine Probe der Tinte und voller Erwartung den TWSBI befüllt. Nach ein paar Zeilen hab ich ihn enttäuscht weggelegt. Ich finde das violet zu blass. Kein Vergleich zur Noodler's North African Violet. Das ist schön satt und intensiv- mein Favorit in Sachen violett.
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 23.06.2015 13:24
von hessi
dr.snooze hat geschrieben:Ich hatte eine Probe der Tinte und voller Erwartung den TWSBI befüllt. Nach ein paar Zeilen hab ich ihn enttäuscht weggelegt. Ich finde das violet zu blass. Kein Vergleich zur Noodler's North African Violet. Das ist schön satt und intensiv- mein Favorit in Sachen violett.
Hast Du von der Noodler's noch was? Magst mir ein Pröbchen mitbringen? Das klingt sehr interessant.
Back on topic: Murasaki Shikibu finde ich toll, gehört zu meinen Lieblingstinten.
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 23.06.2015 16:18
von Killerturnschuh
Ich muss sagen, mich verunisichern violette Tinten immer ein wenig. Es sind alles irgendwie "Na ja, Tinten"
Bisher habe ich auf jeden Fall noch keine einzige gefunden von der ich sagen könnte dass sie mich absolut begeistert. Vielleicht ist violett aber auch einfach nicht meine Farbe, weil sie mir zu nahe an meiner NO GO Tintenfarbe Blau ist.
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 23.06.2015 16:25
von hessi
Killerturnschuh hat geschrieben:Ich muss sagen, mich verunisichern violette Tinten immer ein wenig. Es sind alles irgendwie "Na ja, Tinten"
Bisher habe ich auf jeden Fall noch keine einzige gefunden von der ich sagen könnte dass sie mich absolut begeistert. Vielleicht ist violett aber auch einfach nicht meine Farbe, weil sie mir zu nahe an meiner NO GO Tintenfarbe Blau ist.
Du kommst da eben genau von der anderen Seite - ich mag Blau und es ist eben auch die best-akzeptierte Farbe im geschäftlichen Umfeld.
Für meine eigenen Notizen ist es wurscht, welche Farbe ich verwende, aber bei einem offiziellen Dokument, das auf der Titelseite von der gesamten Hierarchie unterschrieben wird, kann ich nicht Orange benutzen. Mit Violett bin ich der angepasste Rebell und es erzeugt als Reaktion nur irgendwas zwischen "Oh, schöne Farbe" und "hat der Depp sich wieder im Stiftfach vergriffen - naja, jetzt geben wir's nicht nochmal neu in den Unterschriftszyklus".
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 23.06.2015 16:38
von Strombomboli
Ich bin auch immer auf der Suche nach einem schönen Lila, und dieses hier macht einen sehr guten Eindruck!
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 23.06.2015 16:49
von Tenryu
Bei mir ist es genau umgekehrt: je näher am Blau eine Farbe ist, desto eher kann ich sie verwenden. Für kurze Texte oder Unterschriften, usw. ist es relativ egal, da kann ich auch mit leuchtend roter oder grellgrüner Tinte schreiben; aber sobald es eine ganze A4-Seite oder mehr ist, gehen mir alle nicht-blauen Farben schnell auf die Nerven.
Schwarz ist noch knapp akzeptabel, Graue Tinten machen mich melancholisch.
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 23.06.2015 16:59
von Killerturnschuh
Lieber Hessi,
anders als du habe ich noch nie zwischen beruflichen und privaten Dokumenten unterschieden. Gelegentlich hochgezogene Augenbrauen übersehe ich geflissentlich. Wenn es unbedingt mal Blau sein muss.... blauer Nagellack tut es dann ja auch
@ Tenryu
bis auf fuyu-syogun das für mich einfach eine absolut elbische Tinte ist. habe ich immer wenn ich längere Schriftstücke mit grau verfasse immer das Gefühl von einer Abwesenheit von Farbe.
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 23.06.2015 17:23
von hessi
Blauer Nagellack? Verklebt das nicht ziemlich die Feder? Im Kolbenfüller, Powerfiller oder Eyedropper?
Grau war bis jetzt auch die Tinte, die ich am wenigsten verstanden habe (naja, Grau und Gelb), aber seit der J. Herbin Stormy Grey bin ich ein Fan. Zumindest von der. Die sieht so schön nach Bleistift aus, gerade in Kombination mit einer Noodler's "Flex"feder.
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 23.06.2015 17:32
von MCA
Ich habe derzeit nur eine graue, MB Oyster Grey und finde die eigentlich schön. Grau ist halt nicht sonderlich auffällig, aber auch nicht standard Königsblau.
Gegen Blau habe ich aber nichts. In meinem M605 schreibt sich das 4001 Königsblau (allerdings gute 20 Jahre alt) eher dunkler als zu hell. Wenn ich kraftvoll Blau will, nehme ich das Diamine Sapphire Blue.
Lila habe ich (noch) keine. Wobei ich kurzzeitig mit der Edelstein Amethyst geliebäugelt habe (wobei, ist das Lila oder Violett? und gibt es da einen Unterschied? ^^ <- typisch männlich farbungebildet)
Die Fuyu-Syogun interessiert mich aber eigentlich auch, so wie einige andere Tinten von Iroshizuku. Aber leider habe ich die meisten Farben die ich wirklich nutze schon abgedeckt. Meine Freundin hat von mir zum weißen M205 ein Fässchen Tsutsuji bekommen und die schreibt sich schon super...
Zum Bericht zurück: Nette Vorstellung! Aber ich muss doch anmerken, zumindest bei mir, weicht die Farbdarstellung vom Scan stark von der Farbdarstellung der Fotografie ab. Der Scan wirkt sehr stark gesättigt während die Tinte auf dem Foto etwas gedeckter wirkt. Bin ich da alleine?
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 23.06.2015 17:47
von stefan-w-
liebste angi,
danke für die vorstellung dieser violetten tinte.

Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 23.06.2015 17:52
von Killerturnschuh
Hallo Manuel,
Die Farbdarstellungen auf den Fotos sind deutlich realistischer.Irgendwie habe ich vor einiger Zeit meinen Scanner verstellt und kriege das mit der Farbwiedergabe derzeit nicht so wirklich toll hin.
Thomas Maier hat mich an graue Tinten herangeführt und mich netter Weise auch gleich mit jeder Menge Proben zum testen versorgt. Mein Fazit ; viele graue Tinten haben etwas geradezu depremierend farbloses an sich. Das sanfte fuyu-syogun hat geradezu etwas beruhigendes. Nach dem ich das erste Mal mit ihr geschrieben habe hätte ich nur einen Gedanken, nämlich dass das die ultimative Elbentinte ist.
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 28.06.2015 21:33
von Ex Libris
Hallo Angi,
vielen Dank für die Vorstellung. Mir gefällt dieses Lila extrem gut. (Ich habe noch eine Probe von Marianne, die ich unbedingt nächstens mal benutzen muss.) Ich gebe aber auch zu, dass ich lila/violette Tinte immer schon außerordentlich gerne mochte.
Ein bisschen Off-Topic: Seit letztem Jahr gibt es bei Manesse eine wundervolle Prachtausgabe von Dame Murasakis "Genji Monogatari" (= Die Geschichte vom Prinzen Genji), die ich mir habe zu Weihnachten schenken lassen. Die beiden Bände sind in ein richtig schönes violettes Leinen gebunden, das eine Chrysanthemenstruktur aufweist. Und wenn ich schon bei violetten Büchern bin: Die gute gebundene Ausgabe von Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" bei Suhrkamp ist auch in lila Leinen gebunden, welches mauvefarben (also malvenfarben) sein soll, die Lieblingsfarbe Prousts.
Viele Grüße,
Florian
Re: Murasaki Shikibu von Iroshizuku
Verfasst: 28.06.2015 22:54
von Tenryu
Ich liebe die schönen Manesse-Bände. Ich besitze sicher an die 40. (Nur leider den Genji nicht. Den habe ich in einer schnöden Taschenbuch-Ausgabe.

)
Die
Murasaki-shikibu habe ich mir jetzt bestellt. Ich bin schon sehr gespannt. Ich werde dann einen Vergleich zwischen ihr und der Sapphire machen.