Seite 1 von 2

Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 10.11.2015 12:04
von PapierundStift
Wir haben soeben den Karton ausgepackt mit den neuen Grafen-Tinten. Wir sind ganz begeistert von dem Deep Sea Green. Mit welchen Tinten mögt ihr gerne einen Vergleich sehen?
Viele Grüße
Anja

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 10.11.2015 12:22
von MarkIV
Wenn ich wählen darf:
  • Montblanc Racing Green
  • Diamine Sherwood Green
  • Sailor Tokiwa Matsu
Wenn ich wählen darf :D.

Danke für die Mühe auf jeden Fall....

Mark

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 10.11.2015 13:35
von PapierundStift
Mit Montblanc kann ich nicht dienen, aber für den Rest sehen wir mal... Aber bitte kurz Geduld bis heute Abend!
Anja

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 10.11.2015 14:19
von MarkIV
Bis heute Abend, das bringt mich zum Lächeln. Keine Eile würde ich sagen, da wird nichts schlecht. Spannend wäre vielleicht etwas nicht so komplett exotisches. Also etwas das man zum Farbabgleich verwenden kann, das muss nicht grün sein, nur eine Farbe die annähernd jeder hat, damit man die Monitorfarben mit der Realität in Einklang bringen kann.

Mark

PS.: kein Montblanc aber Sailor, das ist bemerkenswert.....

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 10.11.2015 16:29
von drjokl
Wenn ich noch etwas zur Schwierigkeit beitragen darf:

Diamine Teal
J. Herbin Emerald of Chivor
Sailor Yama-dori

Halt alles diese Petroltöne...

Danke auf jeden Fall für die Tintenbetrachtung.

Gruß Jörg.

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 10.11.2015 17:58
von PapierundStift
So, last minute noch fertig bekommen. Bei euren Wünschen nach Sailor musste ich passen, genau den dritten Ton der jentle inks war noch da. Dafür habe ich mal zu Pilot gegriffen.
Summasummarum: ich liebe Tinten die nicht eindeutig sich entscheiden können. Dieses Grün ist kein Grün, nur ein bischen. Und ich liebe bei Braun- und Blau-Tönen es, wenn sie dreckig sind. Mir fällt es schwer, es als türkis zu bezeichnen. Ausser dass Türkis ein Farbton ist, der sich nicht zwischen Blau und Grün entscheiden mag.

Anja

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 10.11.2015 17:59
von PapierundStift
MarkIV hat geschrieben: PS.: kein Montblanc aber Sailor, das ist bemerkenswert.....
Tja, das lasse ich mal unkommentiert hier stehen.... :D

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 10.11.2015 18:39
von drjokl
Danke! Das hilft schon enorm.

Auf meinem Display sieht es dann so aus, als ob die Ähnlichkeit zur Diamine Teal erheblich wäre.

Sehe ich das richtig?

Gruß
Jörg

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 10.11.2015 18:46
von PapierundStift
Ja, Jörg, die Ähnlichkeit ist sehr stark. Aber das Derp Sea Green ist heller - und etwas gräulicher?
Anja

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 10.11.2015 22:28
von Illoran
Moin,

schade eigentlich. War sehr gespannt auf die Tinte, aber die sieht der Teal ja wirklich extrem ähnlich, und da die sich schon in meiner Sammlung befindet lohnt sich das gefühlt kaum.

mfg Illo

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 11.11.2015 6:50
von MarkIV
Ich bin auch nicht so ganz positiv überrascht, ich hatte auf etwas mehr "Grün" gehofft, so ist sie doch sehr pertrol, also hat einen enormen Blaustich.
Weiß noch nicht so genau....

Mark

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 14.11.2015 18:55
von Cataleya
Hallo,

ich glaube, mit der Farbe kann ich wirklich am meisten anfangen im Vergleich zu den anderen GvFC-Tinten.
Allerdings gehören Petroltöne ansich schon zu meinen liebsten Tintenfarben...
Danke für den Vergleich, die Ähnlichkeit zu "Teal" ist wirklich groß. Vielleicht ist diese Farbe die gesuchte Ausrede, sich doch noch eine (in meinen Augen) teure Tinte zu kaufen. Mir gefallen die Tintengläser von GvFC so gut. :D

Wie groß ist wohl die Ähnlichkeit zu R&K Verdigris, was meint ihr?

Grüße, Cataleya

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 16.12.2015 10:48
von Illoran
Moin,

hab mir nun doch eine Flasche von Deep Sea Green (DSG) gegönnt, da ich die Teal ja auch schon sehr schön finde. Und ich war sehr angenehm überrascht. Zuerst hatte ich das DSG in einer relativ trockenen Feder und auf Recyclingpapier benutzt und war relativ enttäuscht. Die Tinte wirkte gegenüber Teal gräulich und blass.

Aber dann Habe ich einen nasseren Füller und glattes Papier genommen und war erstaunt über das Spektrum des Shadings. Auf Kopierpapier hat die Tinte fast kein Feathering, kein Bleedthrough (bis zum 5. mal mit dem Pilot Parallel 6mm drüberpinseln) und so gut wie kein Seethrough.

Interessant ist auch das die Tinte kaum auf Lipophilen Oberflächen haftet. Aus meinem Pelikan M600 lässt sie sich in wenigen Zügen ausspülen ohne irgendwelchen Dreck zu hinterlassen. Etwas unangenehm ist, das die DSG dadurch sehr stark auf Hauteigenes Fett auf glattem Clairfontainepapier reagiert. Malt man mit dem Pilot Parallel über einen Fingerabdruck fließt die Tinte förmlich aus dem Abdruckbereich heraus.

Alles in allem eine sehr schöne und wohlerzogene Tinte. Klare Empfehlung für alle die Petroltöne mögen.

mfg Illo

PS: Wer von euch bösen Füllersammlern hat den kompletten Vorrat von GvFC DSG der Kieler Hugo Hamann Filliale im Sophienhof aufgekauft? Habe gerade noch das Ausstellungsexemplar ergattern können :D

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 18.03.2016 20:55
von Chris29
Die Deep Sea Green Tinte gefällt mir äußerst gut. Geht mehr so in die Petrol-Richtung. Wie ist denn ihre Leuchtkraft beschaffen – bleibt sie kräftig, oder bekommt sie nach einiger Zeit so einen Grauschleier?

Re: Graf von Faber-Castell Deep Sea Green

Verfasst: 13.05.2016 11:21
von capewriter
Auch ich hab gestern auf Reisen ein Gläschen erstanden (OT: im "Schreib & Stil" in der Maedlerpassage in Leipzig, einem Lädchen, wo Verkäuferin und Praktikant mit einer sagenhaften Leidenschaft agierten und ich einen aktiven - d.h. bekrabbeln und probieren :D - Exkurs durch diverse Schreibgeräte erhielt ... OT schweren Herzens gestoppt).

Habe mal Pelikan's Aquamarine mit der GvFC auf die schnelle verglichen. Beide sehr ähnlich. Die Pelikan ist mehr ein Blau/Grün mit sichtbarem Grüneinschlag, die Faber eher ein graues (dirty) Blau, auch wenn man das auf den Fotos hier vllt. nicht so erkennen kann.

Mir persönlich gefällt die GvFC besser, aber Geschmäcker sind verschieden. Zum Glück! Sonst würden wir vielleicht alle nur Royal Blue verwenden. :wink:
cape_teal_1.jpg
cape_teal_1.jpg (369.27 KiB) 9909 mal betrachtet

links Pelikan Edelstein Aquamarine, rechts GvFC Deep Sea Green:
cape_teal_2.jpg
cape_teal_2.jpg (284.01 KiB) 9909 mal betrachtet

cape_teal_3.jpg
cape_teal_3.jpg (389.68 KiB) 9909 mal betrachtet