Platinum BlueBlack
Verfasst: 17.01.2016 12:27
Da schon am Protokolle einstellen bin.....
Dies hier ist eine die mir sehr am Herzen liegt. Ich kann nicht mal sagen warum, aber ich habe irgendwann mal begonnen, jeden meiner Stifte damit zu testen, quasi als Basis. Vermutlich weil ich mal eine 350ml Flasche der Tinte geschenkt bekommen habe und ich keine andere Tinte in der Menge habe. Natürlich auch einfach aus dem Grunde, es ist eine sehr, sehr schöne Schwarzblaue/Blauschwarze Tinte. In der Tat ist es so, das ich mit der Tinte einige Leute in meiner Umgebung schon angesteckt habe und jetzt regelmäßig große Flaschen aus Asien mitbringe. Wer also selbst mal testen möchte, einfach melden, ich habe im Moment zwei 350er Flaschen im Regal und auch Probenäpfe.
Die Tinte selbst ist ein sehr neutrales Blauschwarz, keine Tendenz zu Violett oder Türkis, wirklich nur blau und schwarz. Das verhalten ist sehr neutral, kaum ausfedern, kaum durchbluten. Aber auch dann nur mit Papier <80g. Einzig gewöhnungsbedürftig ist die lange Trocknungszeit. Interessanterweise, hängt diese sehr vom Flußverhalten des Stiftes aber, weniger von der Federbreite, wobei breite Federn eher zum durchbluten neigen, auch wenn sie nicht so stark fließen.
Aus dem Grund habe ich die beiden Bögen ausgesucht, der Namisu hat eine eher breite Titan M-Feder, die aber nicht so üppig fliesst. Man kann gut erkennen dass die Tinte so heller wirkt, da weniger Bereiche "geshadet" werden, sprich es bleiben weniger "Pfützen" stehen die dann langsam trocknen. Der Konrad ist da eher das Gegenteil, der Stift lässt die Tinte wirklich satt durchlaufen, hat aber eine recht schmale Feder. Noodler's gibt das ja nicht direkt an, aber im Vergleich liegt sie irgendwo zwischen F und M. Im Schriftbild sieht man aber gut dass die Tinte gleich dunkler wirkt, da mehr Tinte stehen bleib, die noch länger zum trockenen braucht. Schön finde ich, das sie nicht wegläuft, sondern in der Schrift stehen bleibt.
Was gibt es sonst noch zu sagen, wasserfest ist sie nicht und sie "klebt" auch nicht. Ich habe einige Tinten die Probleme in Konvertern machen, sie "kleben" gern als Tröpfchen irgendwo im Konverter statt schön hin und her zu fließen. Diese hier fließt schön hin und her. Sie ist auch in der Reinigung unproblematisch. Ich habe bisher keinen Stift gehabt, an dem ich Schwierigkeiten hatte die Tinte wieder rückstandsfrei zu entfernen. Ich benutze sie regelmäßig in einem Custom 823 und das schon über einige Zeit und Füllungen. Der Korpus ist immer noch schön transparent und hat keine häßlichen Farbringe.
Eine schön auffällig unauffällige Tinte, vielleicht mag sie deshalb ja so gern....
Mark
Dies hier ist eine die mir sehr am Herzen liegt. Ich kann nicht mal sagen warum, aber ich habe irgendwann mal begonnen, jeden meiner Stifte damit zu testen, quasi als Basis. Vermutlich weil ich mal eine 350ml Flasche der Tinte geschenkt bekommen habe und ich keine andere Tinte in der Menge habe. Natürlich auch einfach aus dem Grunde, es ist eine sehr, sehr schöne Schwarzblaue/Blauschwarze Tinte. In der Tat ist es so, das ich mit der Tinte einige Leute in meiner Umgebung schon angesteckt habe und jetzt regelmäßig große Flaschen aus Asien mitbringe. Wer also selbst mal testen möchte, einfach melden, ich habe im Moment zwei 350er Flaschen im Regal und auch Probenäpfe.
Die Tinte selbst ist ein sehr neutrales Blauschwarz, keine Tendenz zu Violett oder Türkis, wirklich nur blau und schwarz. Das verhalten ist sehr neutral, kaum ausfedern, kaum durchbluten. Aber auch dann nur mit Papier <80g. Einzig gewöhnungsbedürftig ist die lange Trocknungszeit. Interessanterweise, hängt diese sehr vom Flußverhalten des Stiftes aber, weniger von der Federbreite, wobei breite Federn eher zum durchbluten neigen, auch wenn sie nicht so stark fließen.
Aus dem Grund habe ich die beiden Bögen ausgesucht, der Namisu hat eine eher breite Titan M-Feder, die aber nicht so üppig fliesst. Man kann gut erkennen dass die Tinte so heller wirkt, da weniger Bereiche "geshadet" werden, sprich es bleiben weniger "Pfützen" stehen die dann langsam trocknen. Der Konrad ist da eher das Gegenteil, der Stift lässt die Tinte wirklich satt durchlaufen, hat aber eine recht schmale Feder. Noodler's gibt das ja nicht direkt an, aber im Vergleich liegt sie irgendwo zwischen F und M. Im Schriftbild sieht man aber gut dass die Tinte gleich dunkler wirkt, da mehr Tinte stehen bleib, die noch länger zum trockenen braucht. Schön finde ich, das sie nicht wegläuft, sondern in der Schrift stehen bleibt.
Was gibt es sonst noch zu sagen, wasserfest ist sie nicht und sie "klebt" auch nicht. Ich habe einige Tinten die Probleme in Konvertern machen, sie "kleben" gern als Tröpfchen irgendwo im Konverter statt schön hin und her zu fließen. Diese hier fließt schön hin und her. Sie ist auch in der Reinigung unproblematisch. Ich habe bisher keinen Stift gehabt, an dem ich Schwierigkeiten hatte die Tinte wieder rückstandsfrei zu entfernen. Ich benutze sie regelmäßig in einem Custom 823 und das schon über einige Zeit und Füllungen. Der Korpus ist immer noch schön transparent und hat keine häßlichen Farbringe.
Eine schön auffällig unauffällige Tinte, vielleicht mag sie deshalb ja so gern....
Mark