Seite 1 von 1
Kobe Suma Purple #9
Verfasst: 24.01.2016 13:27
von dr.snooze
Ich wär "gestorben", hätte ich die Tinte nicht gekauft. Jetzt den Boheme damit gefüllt und was soll ich sagen? Naja...
Ein sehr gedecktes violett. Ich geb der Patrone im Boheme mal ne Chance, dann sehen wir weiter.
Re: Kobe Suma Purple #9
Verfasst: 24.01.2016 15:04
von TomSch
Hallo.
Da hast du wohl Recht, vielleicht sollte man sich vor einem Fläschlein erst irgendwo ein Pröbchen organisieren. Auf mich macht diese Tinte ebenfalls einen sehr blassen und grauschwarz-stichigen Eindruck.
Nach wie vor begeistert bin ich von der "Oku-Yama" von Sailor, die bei flexiblen Federn, z.B. meines Conway Stewart oder eines alten Waterman mit richtig tollem Shading auftrumpfen kann.
Dafür ist eine Reinigung von tintigen Klamotten oder Schreibgeräten bei dieser Tinte extrem zeit- und waschpulverintensiv.
Tschö, Thomas
Re: Kobe Suma Purple #9
Verfasst: 24.01.2016 15:10
von stingray
schön zu sehen wie schnell begeisterung verfliegt.
geht´s mir also nicht alleine so
in der hoffnung, dass sich das immer öfter ändert, wünsche ich dir weiterhin alles gute ...
Re: Kobe Suma Purple #9
Verfasst: 25.01.2016 8:49
von MarkIV
dr.snooze hat geschrieben:Ich wär "gestorben", hätte ich die Tinte nicht gekauft. Jetzt den Boheme damit gefüllt und was soll ich sagen? Naja...
Ein sehr gedecktes violett. Ich geb der Patrone im Boheme mal ne Chance, dann sehen wir weiter.
Wenn du sie nicht mehr sehen magst, ich nehme sie dir gern ab

.
Ich verstehe aber was du meinst. Das Potential enttäuscht zu werden bei Tinten die von weit her kommen ist immer groß, gerade wenn es schon so schwer ist sie überhaupt zu bekommen. Ausprobieren kann man sie meist direkt Japan auch nicht. Da bekommt man aber wenigstens aussagekräftige Abstriche, die ein genaues Bild der Farbe liefern.
Diese spezielle Tinte mag ich eigentlich sehr gern, daher ist das passende Glas auch schon zu zwei Dritteln leer (ich nehme es dir also wirklich gern ab). Ich mag die Farbe weil es wirklich Schwarzviolett ist, ohne merkwürdige Farbverunreinigungen. Das Tamon hatte ich zuerst probiert, aber das ist wirklich nicht das was ich gut finde, da ist nicht nur grau und violett am Start, sondern auch alle Schattierungen von grün (inklusive popelfarben).
Ich habe beide Suma Varianten, die #29 (Kaihin, Suma Blue) und diese schöne #9 (Suma Purple).
Wenn du was leuchtenderes erwartet hast, wärst du mit #6 (Bordeaux) oder #27 (Maroon, ist aber dann schon eher in Richtung braun/rot/violett) besser gefahren. Mit der Yama-Budo von Iroshizuku hättest du da sicher auch nichts falsch gemacht.
Mark
Re: Kobe Suma Purple #9
Verfasst: 25.01.2016 10:13
von dr.snooze
MarkIV hat geschrieben:Wenn du was leuchtenderes erwartet hast, wärst du mit #6 (Bordeaux) oder #27 (Maroon, ist aber dann schon eher in Richtung braun/rot/violett) besser gefahren. Mit der Yama-Budo von Iroshizuku hättest du da sicher auch nichts falsch gemacht.
Mark, die #27 hab ich (natürlich) auch

. Ist aber imho kein großer Unterschied zur Diamine Oxblood.
Was "vernünftige" violett-Töne betrifft, bin ich mit der DA Purpurviolett und der Noodler's North African Violet gut versorgt.
Und als Zwischending rot-braun-violett die Noodler's BSAR. Die gefällt mir sehr.
Re: Kobe Suma Purple #9
Verfasst: 25.01.2016 10:28
von MarkIV
dr.snooze hat geschrieben:Mark, die #27 hab ich (natürlich) auch

. Ist aber imho kein großer Unterschied zur Diamine Oxblood.
Was "vernünftige" violett-Töne betrifft, bin ich mit der DA Purpurviolett und der Noodler's North African Violet gut versorgt.
Und als Zwischending rot-braun-violett die Noodler's BSAR. Die gefällt mir sehr.
Stimmt, auch wenn ich meine Oxblood ist mehr in Richtung Rot als das Maroon, da gefällt mir das Monaco Red aber besser. Das African Violett habe ich live noch nie gesehen, daher kenne ich das nicht. Das DA hatte ich nur mal als Tintenprobe. Meine Violett Varianten sind Yama Budo und mittlerweile auch sehr gern Murasaki Shikibu. Gerne auch mal Billberry oder Grape. Wobei die Grape dem Suma Purple wohl recht ähnlich ist.
Schöne Farbe.
Mark
Re: Kobe Suma Purple #9
Verfasst: 25.01.2016 12:00
von bella
Ich habe auch beide .... Suma Purple und Tamon.
Die Suma Purple gefällt mir besser als Tamon, letztere riecht auch irgendwie streng ....
Suma Purple wird ganz interessant Weinmann sie etwas verdünnt
Re: Kobe Suma Purple #9
Verfasst: 25.01.2016 15:31
von dr.snooze
Von der murasaki shikibu hatte ich mal ne Probe. War (auch) nicht mein Fall, da zu blass.
Rein nach den Fotos beurteilt, erinnert mich die Yama Budo an die Noodler's Cactus Fruit und die Edelstein Turmaline. Beide finde ich ganz gut.
Von der Bilberry bin ich sehr angetan. Die ist zum Standard im M800 geworden.
Re: Kobe Suma Purple #9
Verfasst: 25.01.2016 15:52
von DanielH
Wenn ich es richtig sehe, ist Yama Budo deutlich "violetter" als Pelikna Turmaline. Pelikan Turmaline ist ein ziemlich kräftiges "Mädchenrosa". Yama Budo wirkt da deutlich gedeckter.
Re: Kobe Suma Purple #9
Verfasst: 26.01.2016 9:09
von Andreas-54
Da gefällt mir als "Purple" die Montblanc Lavender Purple aber schon besser. Auch relativ gedeckt, aber doch deutlich freundlicher.
Hier wäre mir das zu viel grau und zu wenig "Purple" ......
Schönen Gruß
Andreas