Seite 1 von 3

Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 04.02.2016 18:52
von thott
Hallo,

ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass ich ein "Blau- und Grüntyp" bin.

Ich habe versucht meine 14 Grün-Tinten reproduzierbar mit Wattestäbchen auf´s Papier zu bringen.
Sie alle in Füller zu füllen, dazu war ich dann doch zu faul :oops:

Seht selbst:
11.jpg
11.jpg (334.95 KiB) 11230 mal betrachtet
Davon sind jedoch nur drei meine Favoriten

Private Reserve
Montblanc
Caran d´Ache

Die anderen fristen ein einsames Dasein :-)

Aber kommt mir ein neues Grün in die Finger, wird es natürlich ausprobiert.
Es sei denn, es ist das von Killerturnschuh getestete Hofkwartier groen von Akkerman :lol:

Gruß
Thomas

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 04.02.2016 19:27
von Psycho Tante
Danke für den tollen Vergleich! Du hast ja 'ne Menge grüne Tinten.
Für mich ist die schönste grüne MB Daniel Defoe, aber sonderlich viele andere habe ich auch noch nicht probiert. Grün konnte sich bei mir bisher nicht als Dauerbrenner durchsetzen. Meistens tendiere ich zu anderen Farben, aber ab und zu, wenn mir der Sinn danach steht, krame ich sie hervor.

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 04.02.2016 19:44
von agnoeo
Die Amazon ist auch meine Lieblingstinte für Grün.

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 04.02.2016 19:52
von blueliberty
Cooler Tintenvergleich!
Die Private Reserve ist ein wahrlich schönes Dunkelgrün.

Interessant ist, d. die Mont Blanc Irish Green und die Pelikan Brilliant Grün fast identisch aussehen.
Wenn du die beiden direkt nebeneinander vergleichst, gibt's dann bei den beiden einen Unterschied im Schreibverhalten? (Falls ja, welchen?)

LG,
Doris

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 04.02.2016 20:44
von thott
blueliberty hat geschrieben:Cooler Tintenvergleich!
Die Private Reserve ist ein wahrlich schönes Dunkelgrün.

Interessant ist, d. die Mont Blanc Irish Green und die Pelikan Brilliant Grün fast identisch aussehen.
Wenn du die beiden direkt nebeneinander vergleichst, gibt's dann bei den beiden einen Unterschied im Schreibverhalten? (Falls ja, welchen?)

LG,
Doris
Pelikan Brillant Grün erscheint im Schriftbild heller als der Aufstrich mit dem Wattestäbchen. Montblanc erscheint
in der Schrift etwas dunkler und kräftiger im Vergleich zu Pelikan.

Schreibverhalten ist bei beiden ähnlich.
Es kommt mir jedoch vor, dass der Tintenfluss der Montblanc Tinte etwas besser ist.
Tintenflussprobleme gibt´s mit beiden nicht.
Shading is bei Montblanc etwas besser.
Beide Tinten laufen mit der Feder ausgezeichnet übers Papier.
Durchdrücken ist papierabhängig aber beide Tinten verhalten sich dabei gleich.

Aussagen für:
HS mit B-Feder und 1.3 Stub,
Pelikan M400, OBB und B,
Pelikan M800, OBB
Montblanc Boheme, OB

Private Reserve ist in der Tat ein sehr dunkles Grün.

Ich habe festgestellt, dass letztendlich die Farbe stark von der Federbreite, dem Tintenfluss und dem Papier
abhängig sind.
Aber prinzipiell entsprechen die Farben weitgehend dem Wattestäbchenauftrag.


Mal sehen, vielleicht mach das gleiche Spielchen ´mal mit meinen blauen Tinten.

Gruß
Thomas

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 04.02.2016 20:46
von thott
agnoeo hat geschrieben:Die Amazon ist auch meine Lieblingstinte für Grün.
Kann bei mir jedoch nicht die Private Reserve vom 1. Platz verdrängen :-)
Und....sie ist im Schriftbild heller mit meinen Federn als gezeigt.

Gruß
Thomas

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 04.02.2016 20:51
von thott
Psycho Tante hat geschrieben:Danke für den tollen Vergleich! Du hast ja 'ne Menge grüne Tinten.
Für mich ist die schönste grüne MB Daniel Defoe,
[.....]
[.....]
Habe die Tinte mir gerade im Forum-Tintenreview angesehen.
Nein, das ist nicht nach meinem Geschmack.
Mir ist sie zu wenig "giftig" und zu blass im Grün.

Vielleicht zeigt sie sich ja in Realität anders als im Scan.

Gruß
Thomas

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 04.02.2016 21:52
von Ani Ta
Vielen Dank für Deinen Vergleich und Deine Arbeit!

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 04.02.2016 22:54
von TomSch
Tach zusammen, hallo Namensvetter.

Was unseren "Grün-Geschmack", ach nee, vielleicht besser das "Grün-Futter" unserer Lieblinge angeht, bin ich voll und ganz bei dir. Die Robin Hood, Verzeihung, Sherwood (Forest) von PR und die Irish Green von MB liefern sich bei mir ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Caran d'Ache hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, bei mir ist die dritte im Bunde die "White Forest" von MB, die ich v.a. für die Weihnachtspost aufgrund des Tannenduftes sehr gern nutze. :mrgreen:

Grüne Grüße, Thomas

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 05.02.2016 7:30
von blueliberty
Danke für dein Feedback!
thott hat geschrieben: Mal sehen, vielleicht mach das gleiche Spielchen ´mal mit meinen blauen Tinten.
Spielchen mit blau - ja, nur her damit :D

Da wir grad bei "blau" sind, welche Tinte hast du denn bei der Namens-Betitelung der grünen Tinten benutzt?
Die hat eine sehr schöne Schattierung u. ist schön dunkel. Ich glaub, die gefällt mir seeeehr gut... :mrgreen:

LG,
Doris

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 05.02.2016 8:29
von agnoeo
thott hat geschrieben:
agnoeo hat geschrieben:Die Amazon ist auch meine Lieblingstinte für Grün.
Kann bei mir jedoch nicht die Private Reserve vom 1. Platz verdrängen :-)
Und....sie ist im Schriftbild heller mit meinen Federn als gezeigt.
Die Sherwood Green? Habe eine gleichen Namens von Diamine, die ist auch gut. PR Tinten habe ich bisher nicht ohne Schmieren benutzen können.

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 05.02.2016 8:35
von thott
agnoeo hat geschrieben: [.....]

PR Tinten habe ich bisher nicht ohne Schmieren benutzen können.
Stimmt, das ist in der Tat echt blöd!
Je nach Papier neigen sie mehr oder weniger zum Verschmieren.


Gruß
Thomas

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 05.02.2016 8:41
von thott
blueliberty hat geschrieben:
[.....]

Da wir grad bei "blau" sind, welche Tinte hast du denn bei der Namens-Betitelung der grünen Tinten benutzt?
[.....]
LG,
Doris
Das ist DIAMINE, Mischung: 1/3 Sargossa Sea Blue + 2/3 Sapphire Blue
HS mit B-Feder, Papier Crown Mill, Vellum, 100 g/m2

Gruß
Thomas

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 05.02.2016 8:53
von thott
TomSch hat geschrieben:Tach zusammen, hallo Namensvetter.

[.....]
bei mir ist die dritte im Bunde die "White Forest" von MB, die ich v.a. für die Weihnachtspost aufgrund des Tannenduftes sehr gern nutze. :mrgreen:
Grüne Grüße, Thomas
Hallo,
ich habe mir gerade ein Review dieser Tinte im Forum angesehen.
Vielleicht liegts am Scan. Die Basisfarbe ist ok, aber die Tinte erscheint sehr blass.
In einem Review in Fountainpennetwork erscheint die Tinte viel kräftiger und
das wäre wirklich nach meinem Geschmack.

Gruß
Thomas

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Verfasst: 05.02.2016 10:12
von buchfan
Hallo,
vielen Dank für die Darstellung. Ich taste mich gerade gaaaanz langsam an grüne Tinten heran, da hilft mir deine Liste sehr.
Derzeit probiere ich Irish Green von MB, Brillant Grün von Pelikan und zwei Tinten von Diamine (Sherwood Green und Kelly Green). Sie gefallen mir alle sehr gut bisher. Deep Sea Green von GvFC als Patrone wartet noch aufs Ausprobieren ...
lg
mecki