Seite 1 von 2
Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 12.02.2016 19:50
von ManU
Hallo zusammen,
ich war vor einiger Zeit bei Akkermann in Den Haag und habe dort unter anderem die "Parkpop Purper" auf ganz legalem Wege mitgehen lassen. Die Tinte wird zu einem Preis von 15,- € für ein 60 ml Glas angeboten.
Ich habe nach einer Alternative für die Montblanc Lavender Purple gesucht, da mir diese etwas zu dunkel ist.
Die Schreibeigenschaften dieser Tinte sind wirklich gut. Es macht Spaß mit ihr zu schreiben, da sie wirklich flüssig aus der Feder kommt. Frisch auf dem Papier, zeigt sie wunderbar verschiedene Farben und Schattierungen.

- Parkpop frisch.jpg (152.84 KiB) 9278 mal betrachtet
Ist sie jedoch erst einmal getrocknet, wirkt die Tinte auf mich jedoch eher langweilig, da Schattierungen nur sehr schwer zu erkennen sind, oder wie hier nur sehr stark vergrößert.

- Parkpop trocken.jpg (247.43 KiB) 9278 mal betrachtet
Den wirklich tollen "Sheen" den diese Tinte haben kann, bekommt man eigentlich nur zu sehen, wenn man an einer Stelle des Blattes wirklich viel Tinte ablegt. Ich bezweifle, dass irgendein Füller das aufs Papier bringen kann.

- gelblicher Sheen.jpg (291 KiB) 9278 mal betrachtet
Die Lavender Purple wird die Parkpop sicher nicht ablösen können, aber seht selbst...

- Tintenbericht.jpg (126.1 KiB) 9278 mal betrachtet
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 12.02.2016 21:04
von Killerturnschuh
Herzlichen Danke für die Vorstellung, Manuel
wahrlich eine interessante Tinte. Der gelbliche Schatten ist ja faszinierend. Im Gegensatz zur Lavender Purple - die ich gerade heute Abend erst in meine Pummelfee gefüllt habe - scheint mir Parkpop Puper einen höheren Blauanteil zu haben.
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 12.02.2016 21:29
von Strombomboli
Vielen Dank für Deine Mühe! Ich stelle fest, daß wirklich nichts über die Waterman Violet Tendresse/Tender Purple geht. Kein Sheen, kaum Shading, aber auch getrocknet eine schöne Farbe.
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 21.02.2016 20:39
von Ex Libris
Hallo Manuel,
vielen Dank für Deine Vorstellung. Ich würde auch sagen, dass nach den Bildern die Akkerman nach einer blauvioletten Tinte aussieht, während die Lavender eine rotviolette Tinte ist.
Auch wenn die Parkpop nicht so sehr schattiert, und ich bin ja nicht der unbedingte Freund von Schattierungen, gefällt sie mir nur bedingt, da ich mich frage, wo der Unterschied zur 4001 Violett liegt. Andererseits dürfte ein massiver Unterschied in den Fließeigenschaften liegen. Gleichwohl ist auch diese Akkerman nicht ganz uninteressant.
Viele Grüße,
Florian
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 21.03.2016 11:24
von ManU
Als kleinen Nachtrag zu meiner Vorstellung dieser Tinte:
Ich kann nur davon abraten, die Parkpop Purper in einem Füller mit klarem Tintensichtfenster zu nutzen. Diese Tinte färbt das Sichtfenster in ein dezentes Lila. Mein Demonstrator sah nach intensiver Reinigung noch so aus:

- M805.jpeg (225.67 KiB) 8943 mal betrachtet
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 21.03.2016 11:46
von hessi
ManU hat geschrieben:Mein Demonstrator sah nach intensiver Reinigung noch so aus:
Oh Scheiße. Das ist mein Alptraum - und dann auch noch beim 805... mein Beileid!
Und danke für die Warnung!
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 21.03.2016 13:15
von ManU
hessi hat geschrieben:
Oh Scheiße. Das ist mein Alptraum - und dann auch noch beim 805... mein Beileid!
Danke! Ich hoffe der Pelikan-Service bekommt das wieder hin

Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 21.03.2016 15:05
von mariannchen
oje, mir ist das auch passiert, gleicher Füller, gleiche Tinte. War beim Pelikan Service, sie wollten mir den Schaft austauschen, aber ich hab den Füller mit Schrift, und die wollt ich behalten. Also ist dieser Demonstrator nur noch für Lila da,
liebe Grüße
Marianne
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 21.03.2016 21:11
von patta
Ich kann ja verstehen, dass es unschön ist, wenn eine Tinte den Stift verdreckt, aber: Irgendwie sieht das ziemlich gut aus, ich würde es lassen.
Viele Grüße, patta
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 21.03.2016 21:53
von Strombomboli
Also, ich habe einmal ein verfärbtes Tintensichtfenster durch ausgiebige Bäder mit Kaiser-Natron saubergekriegt, siehe hier:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 36&p=56478
Und die mechanische Reinigung nach Auseinanderlegen wurde dir ja an anderer Stelle auch schon empfohlen.
Es wird alles gut!
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 21.03.2016 23:40
von Freddy
Weiss jemand aus welchem Polymer(blend) der M805 ist?
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 22.03.2016 11:15
von stingray
ManU hat geschrieben:Als kleinen Nachtrag zu meiner Vorstellung dieser Tinte:
Ich kann nur davon abraten, die Parkpop Purper in einem Füller mit klarem Tintensichtfenster zu nutzen. Diese Tinte färbt das Sichtfenster in ein dezentes Lila. Mein Demonstrator sah nach intensiver Reinigung noch so aus:
M805.jpeg
kann ein hersteller von tinten für solche ergebnisse haftbar gemacht werden?
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 23.03.2016 21:45
von thobie
stingray hat geschrieben:kann ein hersteller von tinten für solche ergebnisse haftbar gemacht werden?
Typisch juristische Antwort: Es kommt darauf an. Wenn Du dem Hersteller nachweisen kannst, dass die Tinte aufgrund eines Fehlers den Füllhalter geschädigt hat und der Hersteller nirgendwo eine Warnung beigefügt hat, könnte das ein Fall des Regress sein. Aber genau diesen Beweis musst Du führen. Und da fängt das Problem an. Denn der Hersteller wird vermutlich behaupten, dass der Füllhalter fehlerhaft war und er nichts dafür kann. Die notwendigen Gutachten dürften nicht preiswert sein. Für einen Füllhalter dürfte dieser Aufwand nicht lohnen.
Viele Grüße
Thomas
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 23.03.2016 23:43
von blackisbeautiful
Ohne die Haftungsfrage erörtern zu wollen: ich würde das "Ergebnis" der einmaligen Befüllung durchaus Akkerman mitteilen - ich denke nicht, daß die Tinte zuvor von Akkerman unbedingt in einem Demonstrator getestet wurde. Die Gefahr der Verfärbung im Demonstrator ist für Akkerman bestimmt auch wissenswert.
Re: Akkermann Parkpop Purper
Verfasst: 06.05.2021 15:06
von DanielH
Parkpop Purper war für mich die "Beute" der letzten Akkerman-Sammelbestellung und durch einen etwas dummen Zufall habe ich sie heute gleich mal in Benutzung nehmen dürfen. Und als ich mit leerer Patrone und Spritze hantierte, fiel mir ein Geruch auf, den ich kannte. "Das riecht nach Sargasso Sea" dachte ich mir. Nach der hochgesättigten dunkelblauen Diamine-Tinte, die durch ihren muffig-schimmeligen Geruch im wahrsten Sinne des Wortes berüchtigt ist. Und dann bin ich an meine Tintenschublade gegangen, in der sich vier violette Diamine-Tinten befinden: Grape, Imperial Purple, Bilberry und Monboddo's hat. In alle vier Fläschchen habe ich mal eben den Rüssel gehalten und tatsächlich: "Imperial Purple" hat auch den "Sargasso Sea"-Geruch. Also habe ich sofort einen Füller in "Imperial Purple" gedippt und ihn neben Parkpop Purper ausprobiert. Aber die Farben sind tatsächlich unterschiedlich! Imperial Purple geht deutlich mehr ins Rotviolette als Parkpop Purper. Also keine Übereinstimmung. Aber trotzdem deutet der Geruch für mich zumindest auf eine mit Diamine verwandte Rezeptur hin....