Seite 1 von 1

Diamine Shimmering Inks, Blue Pearl

Verfasst: 25.02.2016 13:12
von MarkIV
Ich möchte Diamine hier mal ein Lob aussprechen. Die Mädels und Jungs dort haben es auf Anhieb sehr viel besser hinbekommen als J.Herbin mit einer Weile üben. Wie wir hier im Forum wissen (gelernt haben, zumindest ich) ist es nicht wirklich schwierig Tinten zum Glitzern zu bringen. Das aber auf eine praktisch nutzbare Weise zu schaffen ist schon schwierig, glaube ich. Ich mag die Bleu Ocean von J.herbin wirklich gern, schreibe aber ein Glas ohne Glitzer leer. Mein "vergoldetes" habe ich weggegeben. Die Tinte hat einen wunderbaren Blauton und der Glitzer passt auch ganz gut, aber irgendwie haben die Franzosen es vermieden die Partikel so hinzubauen, dass es gleichmäßig glitzert. Gern schreibt man vier bis fünf Zeilen in schönstem Ozeanblau und danach eine halbe Zeile in purem Gold um den Rhythmus danach von neuem zu beginnen. Das hat Diamine viel besser hinbekommen. Natürlich muss man den Stift einmal ordentlich bewegen bevor man schreibt, aber wenn man das beachtet, wird das Schriftbild sehr schön gleichmäßig durch silberne Glitzerkrümel unterstützt. Da findet eine Wertsteigerung statt.

Ansonsten gilt hier dasselbe wie für die Bleu Ocean, ein sehr schöner dunkler Blauton der durch Partikel in der Tinte unterstützt wird, hier allerdings in Silber, nicht in Gold.
DiamineShimmering_Blue-Pearl_02_2015-12-31.jpg
DiamineShimmering_Blue-Pearl_02_2015-12-31.jpg (298.53 KiB) 7187 mal betrachtet
DiamineShimmering_Blue-Pearl_01_2015-12-31.jpg
DiamineShimmering_Blue-Pearl_01_2015-12-31.jpg (223.63 KiB) 7187 mal betrachtet
DiamineShimmering_Blue-Pearl_02_2015-12-31_cutout.jpg
DiamineShimmering_Blue-Pearl_02_2015-12-31_cutout.jpg (246.49 KiB) 7187 mal betrachtet
Wichtig für die Betrachtung des Tests, der Bulkfiller mit dem ich geschrieben habe arbeitet mit einem Feuerwehrschlauch hinter der Feder. Die Neigung zum Durchbluten ist global gesehen eher nicht repräsentativ. Hab ich anderswo schon geschrieben, in der Kombination drückt jede Tinte durch, selbst wäre sie auf Staub basierend.

Ich mag sie und werde sie auch schön bis auf den Boden des Glaes leer schreiben, auch wenn das dauern wird, das Glas ist groß.

Mark

Re: Diamine Shimmering Inks, Blue Pearl

Verfasst: 28.02.2016 22:46
von Ex Libris
Hallo Mark,

vielen Dank auch für diese Vorstellung. Das Blau ist einfach traumhaft, vielleicht auch dem Umstand geschuldet, dass es so üppig aus dem Füller fließt. Ich würde sogar sagen, dass der Farbton überhaupt kein Glitzern braucht, um toll auszusehen - wobei ich schon zugeben muss, dass das eine nette Spielerei ist. (Wobei ich das auch erst sagen kann, seit ich so was 'live' gesehen habe.)

Weißt Du zufällig, ob es eine Entsprechung im nichtglitzernden Bereich gibt?

Viele Grüße,
Florian

Re: Diamine Shimmering Inks, Blue Pearl

Verfasst: 01.03.2016 9:37
von MarkIV
Als Alternativen fallen mir auf Schlag die Diamine Sargasso Sea ein, die aber ein wenig müffelt und natürlich die J.Herbin Bleu Ocean in der ursprünglichen Formel, also Blau ohne Glitzerkrümel. Ich habe hier im örtlichen Schreibwarenhandel noch zwei Gläser erstehen können, für 8€ das Stück, da ein Auslaufmodell.
Der Farbton ist in meiner täglichen Korrespondenz sehr preäsent. Ich mag es entweder sehr leuchtend dunkelblau oder wirklich andersfarben, wenn ich so den Tag über schreibe.

Das Platinum BlueBlack sieht auch so ähnlich aus.....

Mark

Re: Diamine Shimmering Inks, Blue Pearl

Verfasst: 03.03.2016 10:24
von Andreas-54
Meine Erfahrung mit den Diamine Shimmering Inks beschränkt sich bisher auf die Purple Pazzazz. Aber die verhält sich eher so, wie Du es von den Herbin Glitzertinten beschrieben hast.
Auch nach ordentlichem Aufschütteln vor Befüllen des Konverters und schütteln des Füllers vor dem Schreiben, ist der an sich schöne Goldglitzer nur zeitweise zu sehen. Also nur so abschnittsweise stärker und dann wieder so gut wie gar nicht.
Ansonsten ist die Purple Pazzazz ohne den Glitzer ein satt fließendes, kräftiges Lila-Violett.

Schönen Gruß
Andreas

Re: Diamine Shimmering Inks, Blue Pearl

Verfasst: 07.03.2016 12:49
von Ex Libris
Hallo Mark,

vielen Dank für die Information bezüglich der alternativen Tinten.

Viele Grüße,
Florian

Re: Diamine Blue Pearl

Verfasst: 18.12.2019 14:22
von runenaljoss
Dank fuer die Betrachtung. (Hat sich eigentlich schon mal ein Fueller beschwert, ueber den ganze Glitzer? Ich habe mich bisher noch nie an Pigmenttinten getraut, mit meinen Fuellern.)

P.S. Wie ich sehe, wird das gerade in "Diamine Shimmering Inks" diskutiert. Na, dann lese ich da mal ueber die Schulter mit!

Diamine Shimmering Blue Pearl

Verfasst: 30.08.2020 12:41
von JulieParadise
#50shadesofbluechallenge hieß das Unternehmen hier im Forum im Julie & August 2020, bei dem ich als meine eigene private Herausforderung einmal durch fast alle meine Blautöne gehen wollte. Dabei fiel mir auch die Blue Pearl in die Finger, die ich leider nur als Probe hatte und daher vermute, dass meine Abfüllung weniger Schimmer enthielt, als üblicherweise in der Tinte steckt. Einige Stellen glitzern aber doch ganz fabelhaft! ;)

2020 07 30 50sob Diamine Blue Pearl 1 PX.jpg
2020 07 30 50sob Diamine Blue Pearl 1 PX.jpg (649.12 KiB) 4796 mal betrachtet

Wie alle Shimmertastic-Tinten von Diamine, die ich bisher ausprobieren konnte, so hat auch diese ohne Probleme ihren Dienst verrichtet; hier in einem Pilot Parallel Pen mit selbstgeschredderter "Blade"-Feder und in einem Pilot Custom Heritage 912 mit FA-Feder. Beide Füller sind einfachst zu reinigen sodass auch bei Bedenken gegen die Glitzerpartikel dem Vergnügen nichts entgegensteht.

2020 07 30 50sob Diamine Blue Pearl 2 PX.jpg
2020 07 30 50sob Diamine Blue Pearl 2 PX.jpg (640.07 KiB) 4796 mal betrachtet
2020 07 30 50sob Diamine Blue Pearl 3 PX.jpg
2020 07 30 50sob Diamine Blue Pearl 3 PX.jpg (776.68 KiB) 4796 mal betrachtet