Diamine Shimmering Inks, Blue Pearl
Verfasst: 25.02.2016 13:12
Ich möchte Diamine hier mal ein Lob aussprechen. Die Mädels und Jungs dort haben es auf Anhieb sehr viel besser hinbekommen als J.Herbin mit einer Weile üben. Wie wir hier im Forum wissen (gelernt haben, zumindest ich) ist es nicht wirklich schwierig Tinten zum Glitzern zu bringen. Das aber auf eine praktisch nutzbare Weise zu schaffen ist schon schwierig, glaube ich. Ich mag die Bleu Ocean von J.herbin wirklich gern, schreibe aber ein Glas ohne Glitzer leer. Mein "vergoldetes" habe ich weggegeben. Die Tinte hat einen wunderbaren Blauton und der Glitzer passt auch ganz gut, aber irgendwie haben die Franzosen es vermieden die Partikel so hinzubauen, dass es gleichmäßig glitzert. Gern schreibt man vier bis fünf Zeilen in schönstem Ozeanblau und danach eine halbe Zeile in purem Gold um den Rhythmus danach von neuem zu beginnen. Das hat Diamine viel besser hinbekommen. Natürlich muss man den Stift einmal ordentlich bewegen bevor man schreibt, aber wenn man das beachtet, wird das Schriftbild sehr schön gleichmäßig durch silberne Glitzerkrümel unterstützt. Da findet eine Wertsteigerung statt.
Ansonsten gilt hier dasselbe wie für die Bleu Ocean, ein sehr schöner dunkler Blauton der durch Partikel in der Tinte unterstützt wird, hier allerdings in Silber, nicht in Gold.
Wichtig für die Betrachtung des Tests, der Bulkfiller mit dem ich geschrieben habe arbeitet mit einem Feuerwehrschlauch hinter der Feder. Die Neigung zum Durchbluten ist global gesehen eher nicht repräsentativ. Hab ich anderswo schon geschrieben, in der Kombination drückt jede Tinte durch, selbst wäre sie auf Staub basierend.
Ich mag sie und werde sie auch schön bis auf den Boden des Glaes leer schreiben, auch wenn das dauern wird, das Glas ist groß.
Mark
Ansonsten gilt hier dasselbe wie für die Bleu Ocean, ein sehr schöner dunkler Blauton der durch Partikel in der Tinte unterstützt wird, hier allerdings in Silber, nicht in Gold.
Wichtig für die Betrachtung des Tests, der Bulkfiller mit dem ich geschrieben habe arbeitet mit einem Feuerwehrschlauch hinter der Feder. Die Neigung zum Durchbluten ist global gesehen eher nicht repräsentativ. Hab ich anderswo schon geschrieben, in der Kombination drückt jede Tinte durch, selbst wäre sie auf Staub basierend.
Ich mag sie und werde sie auch schön bis auf den Boden des Glaes leer schreiben, auch wenn das dauern wird, das Glas ist groß.
Mark