Graf von Faber-Castell Midnight Blue
Verfasst: 27.02.2016 20:18
Gesten habe ich einen Abstecher zum Faber-Castell verkauf vor Ort gemacht.
Natürlich kann man den Laden nicht ohne neuer Tinte verlassen.
Momentan bin ich am Kaufen und testen von Tinten mit Bezug zur Nacht und Dämmerung.
Da noch nichts zu der Tinte im Forum zu finden ist habe ich mich da mal hingesetzt und eine erstellt.
(Auch, wenn meine Schrift nicht wirklich schön ist.)
Verwendet habe ich einen Lamy Safari und immer nur die Feder gewechselt. Als Papier habe ich einen Rhodia dotPad in A5 verwendet.
Die Tinten Karte wurde der Text mit einer Glasfeder geschrieben und unten ein Tropfen Tinte mit einem Skalpell verstrichen.
Mein Eindruck zu der Tinte:
Die Verpackung ist ein einfacher Karton mit Beipackzettel, aber ein Karton der sich sehr leicht öffnen lässt im Vergleich zu vielen anderen. Das Glas macht sich gut auf dem Schreibtisch und hat mit 75 ml eine gute Füllung. Der Tine fliest recht angenehm ohne gleich weg zu schwimmen (merkt man an der Glasfeder recht gut).
Die Farbe ist recht gut als Graublau zu beschreiben, ohne dass sie recht stark ins Grün oder Lila abzudriften. Die Schattierungen treten recht angenehm zutage, selbst bei einer F-Feder gut zu erkennen. Einen Schimmer kann man bei normaler Benutzung nicht erkennen. Erst bei der Tintenkarte ist ein leichter Schimmer im Lila Bereich zu erkennen wo die Tinte sehr dick aufgetragen ist.
Faber-Castell bezeichnet die Tinte als Dokumenten echt, beim Wassertest ist sie auch nicht ganz vom Papier zu bekommen. Es bleibt ein Rest im Lila Farbton zurück.
(an den Fingern ist auch noch Tinte geblieben.)
Im Vergleich mit den anderen Tinten im Bereich der Nachtfarben hat sie jedenfalls einen eigenen Platz.
Natürlich kann man den Laden nicht ohne neuer Tinte verlassen.
Momentan bin ich am Kaufen und testen von Tinten mit Bezug zur Nacht und Dämmerung.
Da noch nichts zu der Tinte im Forum zu finden ist habe ich mich da mal hingesetzt und eine erstellt.
(Auch, wenn meine Schrift nicht wirklich schön ist.)
Verwendet habe ich einen Lamy Safari und immer nur die Feder gewechselt. Als Papier habe ich einen Rhodia dotPad in A5 verwendet.
Die Tinten Karte wurde der Text mit einer Glasfeder geschrieben und unten ein Tropfen Tinte mit einem Skalpell verstrichen.
Mein Eindruck zu der Tinte:
Die Verpackung ist ein einfacher Karton mit Beipackzettel, aber ein Karton der sich sehr leicht öffnen lässt im Vergleich zu vielen anderen. Das Glas macht sich gut auf dem Schreibtisch und hat mit 75 ml eine gute Füllung. Der Tine fliest recht angenehm ohne gleich weg zu schwimmen (merkt man an der Glasfeder recht gut).
Die Farbe ist recht gut als Graublau zu beschreiben, ohne dass sie recht stark ins Grün oder Lila abzudriften. Die Schattierungen treten recht angenehm zutage, selbst bei einer F-Feder gut zu erkennen. Einen Schimmer kann man bei normaler Benutzung nicht erkennen. Erst bei der Tintenkarte ist ein leichter Schimmer im Lila Bereich zu erkennen wo die Tinte sehr dick aufgetragen ist.
Faber-Castell bezeichnet die Tinte als Dokumenten echt, beim Wassertest ist sie auch nicht ganz vom Papier zu bekommen. Es bleibt ein Rest im Lila Farbton zurück.
(an den Fingern ist auch noch Tinte geblieben.)
Im Vergleich mit den anderen Tinten im Bereich der Nachtfarben hat sie jedenfalls einen eigenen Platz.