Seite 1 von 1

Diamine Oxford Blue

Verfasst: 13.07.2016 22:13
von MarkIV
Mein letzter Testbogen, von hier ab gibt es die frisch gedruckten Bögen der Revision 2.0, quasi der Tintentest 2.0..... :D

Aber zur Tinte. Die Oxford Blue ist die zweite neue Tinte im Line-Up von Diamine neben der Classic Green. Während die grüne Tinte in meinen Augen eher ein wenig "so la la" ist, ist die hier ein echter Hingucker. Mein erster Eindruck war da gar nicht so dolle, eben noch ein Blau. Dazu kommt, es gibt sie erstmal nur im 80ml Glas, so viel Tinte.
Nach kurze Rücksprache mit Anja, habe ich dann och auf dem Frankfurter Treffen ein Glas übernommen.....

Was soll ich sagen, Anja hatte Recht, die Tinte ist jedes Tröpfchen im Glas wert. Ein wunderbar dunkles, strahlendes Blau, mit einem fast schwarzen Shading und ganz leichtem Einschlag nach Türkis. Sehr üppig aufgetragen gibt es, wie bei den meisten so dunklen Tinten, zur Belohnung ein schönes rotes Shading. Ich grinse schon wieder......

Bild
Diamine Oxford Blue

Nicht war, ein tolles Blau. Bemerkenswert ist die Trockenzeit. Die Tinte ist mehr oder weniger sofort trocken. Habe ich wenige die das können. Ich meine wir haben es recht warm, aber so heftig nun auch wieder nicht.

Bild
Diamine Oxford Blue

Mein Schimmelreiter ist fast zu Ende. Wenn ich meine zu schreibenden Tests so durchzähle, muss ich mir langsam was Neues suchen. Ich habe noch fünf oder sechs A4 Seiten Text.....

Bild
Diamine Oxford Blue

Schriftausschnitt 1, die Tinte fließt sehr gut. Sie überfordert fast meinen Guilloche. Selten das etwas so homogen auf dem Papier liegt. Der M Strich der Feder wird hier aber leicht auf B aufgebohrt, was ich aber nicht störend finde.

Bild
Diamine Oxford Blue

Noch ein zweiter Ausschnitt, weil es so gut aussieht.

In meinen Augen vom Start an eine der blauen Top5 Tinten bei Diamine und die haben viele sehr schöne blaue Tinten. Dank an Anja für das 80ml Glas, das schreibe ich gern leer....

Mark

PS.: Ich habe nicht aufgehört zu grinsen..... :lol:

Re: Diamine Oxford Blue

Verfasst: 13.07.2016 23:23
von Ex Libris
Hallo Mark,

wenn ich einmal etwas salopp sein darf, würde ich sagen: Holla, die Waldfee. Das ist, so wie sich die Farbe auf meinem Monitor darstellt, wirklich eine sagenhaft schöne Dunkelblau. Unter den kräftigeren Blautönen von Diamine war bislang die Asa Blue mein Favorit (und mein Glas ist beinahe leer), aber die könnte da, glaube ich, deutlich Konkurrenz machen.

Vielen Dank auch bei der Gelegenheit für Deine Mühen beim Testen.

Viele Grüße,
Florian

Re: Diamine Oxford Blue

Verfasst: 13.07.2016 23:33
von RolandD
Wieder ein toller Test. Vom Scan wäre meine Einschätzung irgendwas zwischen Diamine Midnight und Sargasso Sea. Bestätigt sich der Eindruck in natura?

Re: Diamine Oxford Blue

Verfasst: 13.07.2016 23:57
von PapierundStift
Und darf ich nachtragen, dass auch für die nicht ganz so zu begeisternden, aber dennoch neugierigen es dir Tinte jetzt auch in der kleinen / 30 ml Größe gibt...?
Anja

Re: Diamine Oxford Blue

Verfasst: 14.07.2016 6:45
von MarkIV
RolandD hat geschrieben:Wieder ein toller Test. Vom Scan wäre meine Einschätzung irgendwas zwischen Diamine Midnight und Sargasso Sea. Bestätigt sich der Eindruck in natura?
Zu einem großen Prozentsatz ja. Obwohl ein einfaches Mischen es so nicht hinbringen würde. Die Oxford ist eher eine Mischung mit Spielerei an den Gradationskurven. Bei einer Mischung würde das Leuchten der Sargasso sicher untergehen und die extremen der Schattierungen der Midnight würden sicher auch verschwinden.

Hier nicht.

Ich hätte zum Vergleich eher Sargasso und 150th BlueBlack heran gezogen. Da könnte so eine Mischung entstehen.....

Mark

Re: Diamine Oxford Blue

Verfasst: 18.07.2016 22:51
von Fuchsrote
Ich habe sie heute für meinen Papa gekauft und bin nach den Bildern hier unglaublich beeindruckt, wie facettenreich ein Blau doch sein kann! :)

Re: Diamine Oxford Blue

Verfasst: 25.07.2016 8:25
von MarkIV
und das kann noch viel facettenreicher sein......

Bild
Diamine Oxford Blue

Bild
Diamine Oxford Blue

Gradioser Sheen wie ich finde....

Mark

Re: Diamine Oxford Blue

Verfasst: 25.07.2016 9:20
von Jörg K.
Vielen Dank für die Vorstellung, Mark. Das scheint genau die Tinte zu sein, nach der ich schon länger suche: Ein kräftiges, dunkles - aber nicht zu dunkles - Blau. Ich werde die Tinte in jedem Fall in meinen Bestand aufnehmen.

Re: Diamine Oxford Blue

Verfasst: 26.07.2016 19:17
von QuixNoux
Wie verhält es sich denn mit der Schmierfestigkeit auf moderat glattem Papier nachdem die Tinte ausgetrocknet ist? Mit Sargasso Sea vergleichbar?

Re: Diamine Oxford Blue

Verfasst: 26.07.2016 23:03
von wesohm
QuixNoux hat geschrieben:Wie verhält es sich denn mit der Schmierfestigkeit auf moderat glattem Papier nachdem die Tinte ausgetrocknet ist? Mit Sargasso Sea vergleichbar?
Würde mich auch interessieren, ich habe nämlich mit Sargasso Sea und Majestic Blue etwas Probleme auf Clairefontaine.

Re: Diamine Oxford Blue

Verfasst: 28.07.2016 12:55
von Ciephquaire
Hallo Mark,

vielen Dank für Deine Vorstellung dieser farblich sehr schönen Tinte. Ich sehe, dass Du einen GvFC nutzt, den ich ebenfalls in einer M habe. In einem anderen Faden in diesem Forum war einmal die Rede davon, dass Diamine-Tinten beim GvFC ein problematisches Anschreibverhalten aufweisen können, weil die Kappe nicht luftundurchlässig ist und die Tinte mit der Zeit wegtrocknet. Wie sind denn Deine Erfahrungen mit der Oxford Blue in Bezug auf das Anschreibverhalten?

Grüße

Martin

Re: Diamine Oxford Blue

Verfasst: 28.07.2016 13:23
von MarkIV
Ich hatte zwar ab und an Probleme mit "nibcreap" bei Diamine Tinten, aber das sind immer dieselben Tinten die da auffallen, an verschiedenen Tinte. Am Ambition hatte ich das vor Kurzem mit Diamine Orange, aber am GvFC noch gar nicht. Und ich glaube für Erfahrungswerte mit der Oxford Blue gibt es die Tinte noch nicht lang genug.
Was das Anschreiben angeht, da habe ich (bisher) gar keine Probleme. Im Gegenteil, Der Guilloche läuft sofort schön weich und flüssig an.

Mark

Re: Diamine Oxford Blue

Verfasst: 14.01.2018 12:45
von NicolausPiscator
Bei den Proben von Mark tritt der rote Oxford blue sheen ja sehr viel deutlicher und schöner hervor als bei meinem Bild und meiner Schriftprobe mit dem folded pen. Dennoch sieht man auf meinem Bild ein hübsches - und ich würde es schon elegantes - Charakteristikum von Oxford blue: Der sheen bildet sich ganz zart um die Schrift. Dadurch kommt ein leichter 3D-Effekt zustande, den ich ganz gerne mag.
Diamine-Oxford-blue-sheen
Diamine-Oxford-blue-sheen
IMG_1433.jpg (116.57 KiB) 11562 mal betrachtet

Diamine Oxford Blue

Verfasst: 30.08.2020 1:09
von JulieParadise
Für die #50shadesofbluechallenge im Julie & August 2020 habe ich mein Glas Oxford Blue mal wieder aus der Schublade geholt und kann mich den begeisterten Lobpreisungen oben nur anschließen:

2020 07 24 50sob Diamine Oxford Blue 1 PX.jpg
2020 07 24 50sob Diamine Oxford Blue 1 PX.jpg (678.54 KiB) 7966 mal betrachtet

Die Diamine Oxford Blue ist eine herrliche, satte, dunkle, samtige, fabelhaft schöne Tinte, dabei gut erhältlich, preiswert, leicht auswaschbar, schnell trocknend, unkompliziert.

2020 07 24 50sob Diamine Oxford Blue 2 PX.jpg
2020 07 24 50sob Diamine Oxford Blue 2 PX.jpg (568.34 KiB) 7966 mal betrachtet

In meinem alten Mercedes 095 mit saftiger OBB-Feder gefiel sie mir sehr und darf hoffentlich demnächst wieder öfter ausgeführt werden.

2020 07 24 50sob Diamine Oxford Blue 3 PX.jpg
2020 07 24 50sob Diamine Oxford Blue 3 PX.jpg (651.15 KiB) 7966 mal betrachtet