Sailor Nagasawa Kobe, No.52 Vintage Sepia

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Sailor Nagasawa Kobe, No.52 Vintage Sepia

Beitrag von MarkIV »

Ich hatte zwar keine Grippe, aber Zeit und Muße aufzuräumen (ich hoffe du hast dich erholt Florian). Dabei sind mir fertige Tests, die auf das Scannen gewartet haben unter die Finger gekommen. Also habe ich das Wochenende über etwas mehr Zeit in die Digitalisierung investiert und Tests vorbereitet.....

Die Vintage Sepia ist in meinen Augen nicht wirklich Sepia, eher ein sehr schönes Goldbraun. In jedem Falle eine Bereicherung für das Line-Up. Irgendwie kommt die Frage ja immer auf, wenn Sailor neue TInten in der Linie ankündigt oder einfach veröffentlicht, welche Farbe wird kommen, wo in den jetzt 57 Tinten (ohne LE Tinten) schon alles einmal da sein sollte. Die hier hatte es noch nicht.

Bild
Sailor Nagasawa Kobe, No.52 Vintage Sepia

WIe man sehen kann, ein sehr schönes Goldgelb, also Gelbbraun, mit sehr intensivem, dunklen Shading. Ich habe es ja geschrieben, die TInte ist einfach in der Handhabung, stained nicht, trocknet sehr zügig und franst kaum. MIt einer Music Feder schlägt sie aber auf 120g/m² Papier sichtbar durch. Das passiert mit einer M-Feder nicht. Ich kann aber gerade die Kombination der Eigenschaften gut leiden. Da sie kaum franst, steht die Tinte sehr gut und stabil und sinkt dann langsam durchs Papier.

Bild
Sailor Nagasawa Kobe, No.52 Vintage Sepia

Wie immer, der Hauke für das Schriftbild.
Habe ich im Zug geschrieben, daher ist das Schriftbild etwas unruhiger. So schön sanft wie beworben geht es nicht durchs Rheintal.....

Bild
Sailor Nagasawa Kobe, No.52 Vintage Sepia

Bild
Sailor Nagasawa Kobe, No.52 Vintage Sepia

In den Ausschnitten kann man das intensive Shading gut erkennen finde ich. Was mir aufgefallen ist und ich zu schätzen weiß, das Shading ist inhomogen. Sprich, schreibt man waagerecht, bleibt zwar Tinte an dem Punkt wo man absetzt stehen, diese verteilt sich aber sehr schnell, wodurch keine ausgeprägten "Spots" entstehen. Das Ganze dann auch noch sehr schnell, denn die Tinte trocknet nicht gerade langsam.

Alles in Allem hat die "NichtSepiaTinte" einen schnellen Weg in meine regelmäßige Nutzung gefunden. Mir sagt der Ton außerordentlich zu.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7119
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Sailor Nagasawa Kobe, No.52 Vintage Sepia

Beitrag von vanni52 »

Hallo Mark,
Deine Einschätzung dieser Tinte kann ich voll nachvollziehen, insbesondere unter dem für mich neuen Aspekt der Homogenität. So erkenne ich beispielsweise in dem von Dir vergrößerten Wort "hüte" mindestens vier Intensitätsabstufungen, wobei im Hinblick auf die Begründung neben den Eigenschaften der Tinte, um die es Dir ja originär geht, wahrscheinlich noch Faktoren wie Schreibgeschwindigkeit, Zugrichtung und Aufsetzwinkel der Feder hinzukommen. Aber damit bin fast schon wieder einmal OT.
Danke für das Zeigen und die Erweiterung meines Tintenhorizontes!
LG
Heinrich
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Sailor Nagasawa Kobe, No.52 Vintage Sepia

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Mark,

vielen herzlichen Dank für die Vorstellung dieser Tinte. (Übrigens: Ich bin durchaus wiederhergestellt.) Ich würde ebenfalls sagen, dass die Farbe der Tinte mich keineswegs an Sepia erinnert. Gleichwohl handeslt es sich wirklich um ein sehr schönes Braun.
Jedoch finde ich auch das Durchschlagen bemerkenswert; da würde mich diese Tinte auf demselben Papier mit einer M-Feder schon noch mal interessieren, da Du ja sagst, dass das Durchschlagen dann nicht stattfinde.

Aber alles in allem eine echt schöne Farbe.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“