Seite 1 von 1

Thomas Eisengallus

Verfasst: 01.08.2016 8:32
von MarkIV
Die Kurzfassung zu der Vorstellung und der Tinte: Ich bin begeistert.......

Aber im Detail, ich habe ursprünglich nicht kontinuierlich den Eisengallus Thread komplett mitgelesen, ist zwar ein interessantes Thema, aber von dem Chemiebaukasten habe ich nicht so wahnsinnig viel Ahnung. Am Ende habe ich ihn dann aber doch mehr oder weniger komplett gelesen und war wirklich angetan von dem was da an Ergebnis rauskommt. So angetan, das ich Thomas mal angesprochen habe, ob er da nicht auch ein Schlückchen für mich zum ausprobieren hätte.

Hatte er, und hat mir das Schlückchen direkt geschickt. Ich bin da letzte Woche nach der Arbeit nach Hause gekommen und wurde von meiner Frau mit einem Päckchen erwartet, mit der Begrüßung was ich da schon wieder bestellt hatte und tatsächlich habe ich kein Päckchen erwartet.

Es stellte sich heraus, das Schlückchen ist ein großer Schluck und ist sehr interessant verpackt. Denn nach Öffnung des Paketes kam eine sehr "Gothic" anmutende, dreieckige Flasche zum Vorschein, die eine blutrote Flüssigkeit enthielt. Kommentar: "Bist du jetzt unter den Vampiren oder was."

Bild

Thomas hatte mir aber schon angekündigt, das sieht nur in der Flasche so aus, die TInte wird braun werden. Genauer, sie schreibt blassrot und wandert dann zügig nach braun. Er hat Recht genauso ist es. Ich habe die ITnte also in einen Jinhao x450 gefüllt und direkt angefangen zu schreiben. Es schreibt sich im ersten Moment so, als wäre die Tinte viel zu dünn oder mit Wasser verdünnt. Man merkt dann aber schnell, dass das nur der initiale Eindruck ist.

Bild

Ich habe dann erst eine Weile auf normalem Papier umher geschrieben und meinen Spaß an der Tinte, das Shading ist wirklich phänomenal.

Bild
Thomas Eisengallus

Bild
Thomas Eisengallus

Dafür, dass die Tinte ein Experiment ist ist sie wirklich gut. Mich hat vor allem beeindruckt wie gut die Tinte "steht", selbst sehr üppig aufgetragen läuft sie nicht weg.

Erst noch die Details für die Schrift.....

Bild
Thomas Eisengallus

Bild
Thomas Eisengallus

Ich bin nicht sicher ob das schon der endgültige Ton der Tinte ist. Ich habe den Bogen ungefähr eine Stunde nachdem ich ihn aufgenommen habe gescannt und hatte den Eindruck, sie dunkelt immer noch weiter nach. Sehr schön, ich mag so etwas wirklich gern.

Ich habe hier dann noch ein paar Impressionen, die ich noch zu ergänzen gedenke. Ich habe den Jinhao nicht aus der Flasche, sondern mit einer Spritze in eine Konverter befüllt. Den Rest des Inhalts der Spritze, habe ich mehr oder weniger gleichmäßig über einen 350er Bogen DCP Papier verteilt. Auch da läuft die Tinte nicht weg, sie steht in den Pfützen die ich hingeklekst habe und trocknet langsam aus.

@Thomas
Sie wird nicht brüchig, sie bildet eine schöne matte Oberfläche die man kaum abkratzen kann. Ich hatte den Bogen am Samstag mit in Würzburg zum rumzeigen, biegen und grabbeln zum Trotz, die getrocknete Tinte ist genau da wo ich sie hingespritzt habe....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sehr, sehr schön.

Ich habe leider noch keine Bilder vom getrockneten Zustand gemacht, die folgen aber in jedem Falle noch.

Ich benutze die Tinte in jedem Falle weiter und halte auf dem Laufenden wie sich das entwickelt.

Mark

Re: Thomas Eisengallus

Verfasst: 01.08.2016 12:38
von Ex Libris
Hallo Mark,

vielen Dank für die Vorstellung dieser außergewöhnlichen Eisengallustinte. Ich war ja am Samstag ebenfalls in Würzburg - und kann daher sagen, dass die getrocknete Variante dieses Kunstwerks ebenso außergewöhnlich ist. Auch im geschriebenen Zustand ist die Tinte, gerade aufgrund des sich entwickelnden Farbtons, ein sehr spezieller und ebenso interessanter Kandidat für weitere Betrachtungen. Ich bin daher gespannt, was Du uns noch weiterhin zu erzählen haben wirst.

Viele Grüße,
Florian

Re: Thomas Eisengallus

Verfasst: 01.08.2016 13:31
von El Capitan
Für meinen Geschmack etwas zu viel Shading. Das macht das Schriftbild sehr unruhig.
Aber wie gesagt, ist Geschmacksache. Der Farbton an sich ist schön.

Re: Thomas Eisengallus

Verfasst: 01.08.2016 14:05
von JulieParadise
El Capitan hat geschrieben:Für meinen Geschmack etwas zu viel Shading. Das macht das Schriftbild sehr unruhig.
Aber wie gesagt, ist Geschmacksache. Der Farbton an sich ist schön.
Ein wenig dunkler könnte sie auch für mich sein, dann würde ich die glatt kaufen. Sehr schön!

Re: Thomas Eisengallus

Verfasst: 01.08.2016 14:12
von Thom
Hallo Mark,

danke für den Test! :)
Das ist jetzt wirklich "Marks Tinte", bis zu seiner Anfrage nach einer (rötlich)braunen EG-Tinte gab's die nicht. Etwas länger als eine Stunde würde ich der aber geben, mal sehen, wie die dann aussieht.

Viele Grüße
Thomas

Re: Thomas Eisengallus

Verfasst: 01.08.2016 14:43
von MarkIV
Mir gefallen besonders die Tropfen, ich habe versucht die Farbe beim Schreiben zu fotografieren, aber dafür bin ich nicht schnell genug. In den Tropfen kann man die Farbe sehr gut sehen, wie die Tinte ist wenn sie tropft oder in der Flasche ist.
Ich werde heute Nachmittag mal das voll ausgetrocknete Blatt fotografieren. Ich hoffe der Effekt kommt da rüber, denn die Tinte trocknet genau so wie man sie da in Pfützen sieht, da läuft nix über den Rand, die steht und trocknet ein. Im Endzustand ergibt sie ein mattes Relief das man mit den Finger fühlen kann. Das wird durch das superglatte Papier noch ordentlich verstärkt.

Das kriegt man nicht mal richtig abgekratzt :D. Also unbeabsichtigt eintrocknen sollte man die lieber nicht.

Ich finde das Shading super, gebe aber zu, etwas mehr Farbe in der Bais würde einem finalen Produkt gut stehen. Stört mich aber nicht, ich find's super so. Jetzt werd ich mal sehen wie sich der Jinhao anstellt, ansonsten muss ich wohl mal einen deutlich nasseren TWSBI mit der Tinte füttern. Eventuell sieht das Schriftbild da noch einmal ganz anders aus.

Mark

Re: Thomas Eisengallus

Verfasst: 01.08.2016 14:49
von Thom
MarkIV hat geschrieben:Das kriegt man nicht mal richtig abgekratzt :D. Also unbeabsichtigt eintrocknen sollte man die lieber nicht.
Das kannst Du mit Ascorbinsäure/Wasserlösung wieder auflösen. Die EG-Tinten brauchen aber etwas Zeit (je nach Papier),
da schlägt ein alter Puls. :)

Viele Grüße
Thomas

Re: Thomas Eisengallus

Verfasst: 03.08.2016 22:34
von Thom
Hallo Mark,

könntest Du die Tinte bei Gelegenheit mal mit Tauchfeder zeigen? Es gibt Fragen bezgl. der Farbe, aber so wie ich das einschätze, wird die Tinte bei dieser Schichtdicke nur noch dunkelbraun sein. Schreibverhalten ist nicht so wichtig, ich müßte die sowieso an die Federn anpassen.

Viele Grüße
Thomas

Re: Thomas Eisengallus

Verfasst: 03.08.2016 22:43
von MarkIV
Kein Problem, ich hab Morgen Abend eh ein zwei Sachen mit der Feder zu machen.....

:D

Mark