Seite 1 von 1

J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Verfasst: 05.08.2016 20:45
von MarkIV
Heute ist mein Glas von Volker gekommen und ich war wirklich sehr gespannt. Die frühen Präsentationen ließen ja einiges erwarten. Ich habe also voller Freude das Glas entpackt und das gemacht was immer ansteht, Farbkleckse auf dickes Papier. Heute hatte ich irgendwie ein wenig Pech. Ich habe die Tinte mit einer Spritze aufgezogen und wollte sie dann schön übers Papier tropfen. Nur ist die Tinte mit dem Glitzer wohl recht "substanziell". Die Kanüle ist abgepopst und hat mit Hilfe der enthaltenen Tinte eine kleine Sauerei verursacht. Ich habe erstmal eine Viertelstunde Tintenflecke weggeschrubbt.
Spannend ist, ich habe einige Kunststoffteile in die die Tinte tief eingezogen ist. Das habe ich nicht mal mit Sandpapier wieder wegbekommen. Also Finger weg von Demonstratoren für die Tinte.

Dann habe ich die Tinte in einen Vista gefüllt, den ich gern zum Testen verwende, totale Enttäuschung, die Tinte ist sehr blass und hat fast gar keinen Glanz. Das kam mir irgendwie bekannt, vor die Golden Sands von Diamine ist ja auch nicht unbedingt die bestfließende Tinte die es gibt.
Also ab in eine Custom 74 und schon ging das erheblich besser. Überraschender Weise fließt die Tinte gar nicht mal so schlecht, offensichtlich mag sie aber den Lamy nicht. Im Pilot ging das erheblich besser. Die Tinte sieht viel interessanter aus und hat auch hier und da Glitzer, der aber immer noch viel ungleichmäßiger streut als das bei Diamine üblich ist. Auch ist die Tinte mit der feinen Feder geschrieben nicht annähernd so spektakulär wie ich mir das erhofft hatte.....

Bild
J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Wie gesagt, gibt einen schönen Braunton.

Bild
J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Das Schriftbild finde ich insgesamt sehr schön. Nur, wie schon erwähnt, so richtig vom Sockel haut mich das braun jetzt nicht und es ist immer noch so das der Tintenleiter sich Gold "aufhebt" und dann drei bis vier Wörter nur in Gold schreibt (aufs Papier rotzt). Mmh.....

Bild
J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Bild
J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

In der Bandzugfeder wird das aber bestimmt spektakulär, habe ich aber noch nicht probiert. Aber die Scans und Fotos der Kleckse lassen großes erahnen.

Bild
J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Bild
J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Ungewöhnlich, dass man den Glitzer schon im Scan erkennen kann. Mir ist dann so langsam klar geworden wo meine Lamy Probleme herkamen, J.Herbin hat nicht gespart, wer eine Goldtinte sucht, diese hier ist definitiv eine.

Bild
J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Bild
J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Je nach Blickwinkel gibt es gar kein Braun mehr, sondern nur noch Gold.

Bild
J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Bild
J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Diesmal finde ich ein Fazit wirklich schwer. Vielleicht war meine Erwartungshaltung zu groß, aber ich muss klar sagen im Moment überwiegt die Enttäuschung. Mir macht das Verhältnis zu Kunststoff Sorge und das die Partikel so ungleichmäßig verteilt werden und das man einen wirklich gut fließenden Füller für die Tinte braucht.
Im Moment meine ich zu viel Bohei für eine Tinte. Warten wir mal ab wie meine Bandzugfedern die Goldsoße leiden können....

Mark

Re: J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Verfasst: 09.08.2016 11:42
von Ex Libris
Hallo Mark,

vielen Dank für die Vorstellung. Ich habe ja erst neulich festgestellt, dass Glitzertinten doch nicht so meine Sache sind. (Zwar schreibt mir Marianne in Briefen auch in Glitzer - und ich finde, dass es toll aussieht; aber ich werde hochnervös, wenn ich so etwas in einem Füller habe.) Aber, wie eben geschrieben, wenn man das mag, kann man sehr schöne Effekte erzielen.

Das Braun an sich finde ich sehr schön, aber ich wüsste nun auch nicht, weshalb ich mir gerade diese Tinte kaufen sollte (damit meine ich jetzt ganz allein mich, der ich das Glitzer ohnehin nicht will), denn da kann ich mir auch das Havannabraun/Absolute Brown von Waterman oder das Toffeebrown von MB kaufen. Oder, um bei Herbin zu bleiben, das Teebraun.

Mich hat auch ein wenig beunruhigt, dass Du davon geschrieben hast, dass der Fluss anscheinend nicht so prickelnd ist. Gerade im Verbund mit Partikeln habe bei mir die Alarmglocken zu schrillen begonnen. Aber, wie immer, ist ja alles Geschmackssache und gerade hier im Forum scheint es einige zu geben, die gerne Glitzerpartikel in Tinten haben.

Viele Grüße,
Florian

Re: J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Verfasst: 09.08.2016 12:05
von Strombomboli
Ich habe meinen Marietta mit der grünen Glitzertinte betankt und einen Preppy pen mit der grauen, beide fließen großartig. Die Ungleichmäßigkeit im Glitzerverhalten kann ich bestätigen, aber daß der Füller sich davon verfärben sollte, glaube ich nicht. Der Preppy Pen jedenfalls ist keine Spur verfärbt, beim Marietta weiß ich's nicht, der ist schwarz. Das Glitzerzeug sammelt sich im Tintenleiter -- bei einem anderen Füller glitzerte es noch lange durch die andere Tinte durch --, es braucht also viele Spülungen, bis es draußen ist, aber sonst würde ich mir keine Sorgen machen.

J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Verfasst: 22.03.2019 21:01
von Mario Be
Mahlzeit zusammen,

ich hatte vor einiger Zeit hier im Forum mal gefragt, wie eure Erfahrungen mir Schimmertinten und EF Federn sind.
Unser Mitforent Sommer war darauf hin so nett, und hat mir ein paar Proben zugesandt.
Bitte die Rechtschreibfehler und die Sauklaue nicht beachten, war ein langer Tag... eigentlich auch keine gute Voraussetzung für so einen Test.
Nur wollte gerade der Füller neu betankt werden, und so habe ich die Gelegenheit genutzt.
Wie man sieht habe ich das Testblatt nicht komplett ausgefüllt. Einfach weil ich wegen mangelnder Erfahrung und/oder Vergleichswerte hier meiner Meinung nach keine gute Beurteilung liefern kann.

Die Tinte an sich fließt die Tinte sehr gut, aber ich glaube, die 1670er Reihe ist hier auch schon oft genug besprochen und gezeigt worden.
Ich für mich habe festgestellt, dass es sich, wie zu erwarten, nicht bei EF Federn lohnt. Obwohl bei dem Füller die EF schon sehr dick und nass schreibt wie ich finde.

Bild

Edit Lamynator: Ich habe diesen Beitrag an den bestehenden Faden zur Caroube de Chypre angehängt.

J.Herbin Caroube de Chypre

Verfasst: 17.10.2022 11:27
von Rieke Rubens
Hallo zusammen,
ich habe eine Lieblingstinte für mich entdeckt, die ich zukünftig auf jeden Fall immer in einem Füller parat haben werde. Hierbei handelt es sich um Caroube de Chypre. Allerdings habe ich ebenfalls (wie auch einige reviewer) festgestellt, dass die Glitzerpartikel mal überhaupt nicht in Erscheinung treten, dann für eine halbe Zeile eher moderat und für zwei Wörter sehr intensiv auftreten. Dann wieder eine halbe Seite lang gar nicht.
Das finde ich zum Teil sehr attraktiv, weil es eine bestimmte Lebendigkeit gibt. Auf der anderen Seite würde ich es hin und wieder auch begrüßen, wenn der Glitzer beständig aber sanft auf das Papier kommen würde.
Schütteln oder ähnliche Aktionen helfen da nach meinen Erfahrungen eher wenig.
Habt ihr Erfahrungen, wie man den Fluss des Glitzerzeugs etwas konsistenter hinbekommt?

Sollte der Post im falschen Unterforum sein, bitte verschieben.

EDIT: Ich habe das hier mal an die Betrachtung angehängt, denn es gehört je irgendwie zur Nutzbarkeit

Re: J.Herbin Caroube de Chypre

Verfasst: 17.10.2022 17:51
von tanja13
Also bei mir hängt das stark vom Füller ab.
Ich hatte Gllitzertinten für mich schon gestrichen. Obwohl ich sie liebe.
Seit ich die TWSBIs für mich entdeckt habe, hat sich das Blatt wieder gewendet :)

Re: J.Herbin Caroube de Chypre

Verfasst: 17.10.2022 18:15
von Rieke Rubens
Also ich habe das in verschiedenen Füllern getestet und hat bei mir nur einen marginalen Unterschied ausgemacht. Das Verhalten ist bei allen Füllern in etwa gleich. Der eine haut gleich zu Beginn für 3 Wörter Schimmer auf das Papier, ein anderer wartet dann lieber 12 Zeilen. Aber das grundsätzliche Verhalten war eigentlich immer gleich, egal welcher Füller.

Re: J.Herbin Caroube de Chypre

Verfasst: 17.10.2022 18:27
von Chia
Manche raten dazu den Füller zwischendurch immer mal wieder zu hin-und her schwenken.

Aber ich denke das ist einfach ein generelles Problem/Eigenschaft von Glitzertinten 🤷🏼‍♀️

Ich "minimiere" es hauptsächlich dadurch, dass ich mit Glitzertinte vor allem kurze Notizen, Überschriften, uä schreibe anstatt längerer Texte.

Re: J.Herbin 1670, Caroube de Chypre

Verfasst: 29.10.2022 8:55
von tanja13
Ich hatte eine Probe, wusste ich gar nicht :D

Bei mir kommt trotz schüttel auch kaum Glitzer auf dem Papier an.

Es sei denn ich mache solche Kleckse wie Mark da oben. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache!
Die Grundfarbe finde ich toll. Schade!