Sailor Souten
Verfasst: 13.08.2016 22:54
Hallo in die Runde,
Da ich momentan keinen Scanner zur Hand habe, gibt's den Test der Sailor Souten vorerst nur per Photo. Ich werde noch schauen, dass ich einen Scan nachliefern kann. Der Test ist auf einem 80g/cm²-Druckerpapier geschrieben, verwendet wurde ein Cleo Classic mit B-Feder. Hier der Test in Stichpunkten:
Serie und Verfügbarkeit: Die Tinte kommt aus der "Four Seasons"-Serie von Sailor und ist in Deutschland über die bekannten Händler aber auch sehr problemlos über Amazon direkt aus Japan zu beziehen. Angesichts des Preises fallen für ein Glas keine Zollkosten an. Der Name "Souten" bedeutet offenbar so etwas wie "hoher Himmel". In der Serie repräsentiert die Tinte, die die Farbe eines wolkenlosen Himmels haben soll, gemeinsam mit der dunkelbraunen Doyou (für die trockene Erde) den Sommer.
Farbe: Ein lebhaftes Mittelblau, das für meine Begriffe sehr rein ist. Es hat keinen Anteil anderer Farben. Ich hatte gerade keine passende Vergleichstinte zur Hand, aber da hier im Forum bereits ein Vergleich mit Pelikan Edelstein Topaz existiert, würde ich sagen, dass die Topaz im Vergleich zu dieser Tinte einen merkbaren Grünstich hat. Sailor Souten wirkt auch etwas kühler. Ich habe diese Tinte seit Mitte Juni und verschreibe bereits die dritte Füllung davon.
Verarbeitung: Die Tinte trocknet für meine Begriffe recht schnell und ist problemlos in der Verarbeitung. Einmal getrocknet verschmiert sie nicht und sie lässt sich sehr angenehm schreiben. Auffällig ist der für Sailor-Tinten typische Geruch.
Shading und Sheen: Das Shading ist deutlich, aber nicht besonders ausgeprägt. Hin und wieder ist ein deutlicher, rötlicher Sheen zu sehen, besonders wenn der Füller längere Schreibpausen hatte.
Gesamturteil: Ich mag diese Tinte sehr. Sie hat sich als sehr gute Anschaffung herausgestellt.
So - und jetzt ein paar Blitzlichtphotos:
Da ich momentan keinen Scanner zur Hand habe, gibt's den Test der Sailor Souten vorerst nur per Photo. Ich werde noch schauen, dass ich einen Scan nachliefern kann. Der Test ist auf einem 80g/cm²-Druckerpapier geschrieben, verwendet wurde ein Cleo Classic mit B-Feder. Hier der Test in Stichpunkten:
Serie und Verfügbarkeit: Die Tinte kommt aus der "Four Seasons"-Serie von Sailor und ist in Deutschland über die bekannten Händler aber auch sehr problemlos über Amazon direkt aus Japan zu beziehen. Angesichts des Preises fallen für ein Glas keine Zollkosten an. Der Name "Souten" bedeutet offenbar so etwas wie "hoher Himmel". In der Serie repräsentiert die Tinte, die die Farbe eines wolkenlosen Himmels haben soll, gemeinsam mit der dunkelbraunen Doyou (für die trockene Erde) den Sommer.
Farbe: Ein lebhaftes Mittelblau, das für meine Begriffe sehr rein ist. Es hat keinen Anteil anderer Farben. Ich hatte gerade keine passende Vergleichstinte zur Hand, aber da hier im Forum bereits ein Vergleich mit Pelikan Edelstein Topaz existiert, würde ich sagen, dass die Topaz im Vergleich zu dieser Tinte einen merkbaren Grünstich hat. Sailor Souten wirkt auch etwas kühler. Ich habe diese Tinte seit Mitte Juni und verschreibe bereits die dritte Füllung davon.
Verarbeitung: Die Tinte trocknet für meine Begriffe recht schnell und ist problemlos in der Verarbeitung. Einmal getrocknet verschmiert sie nicht und sie lässt sich sehr angenehm schreiben. Auffällig ist der für Sailor-Tinten typische Geruch.
Shading und Sheen: Das Shading ist deutlich, aber nicht besonders ausgeprägt. Hin und wieder ist ein deutlicher, rötlicher Sheen zu sehen, besonders wenn der Füller längere Schreibpausen hatte.
Gesamturteil: Ich mag diese Tinte sehr. Sie hat sich als sehr gute Anschaffung herausgestellt.
So - und jetzt ein paar Blitzlichtphotos: