Seite 1 von 4

Herlitz, Königsblau

Verfasst: 09.09.2016 8:51
von MarkIV
Diese hier ist was Feines :D. Ich habe bei meiner Mutter in der Restkiste gewühlt. Fast vierzig Jahre im Schulbetrieb hinterlassen jede Menge Material. Für mich überraschend, Tinte im Glas. Meine Mama ist bekennende Safari Schreiberin, natürlich mit Lamy Blau. Daher war dies hier schon interessant. Sie meinte sie hätte dass mit dem Kolben mal ausprobiert, wäre aber nicht ihr Ding. Na ja, so hat das Glas die Zeit in der dunklen Schublade überdauert.
Im Bericht habe ich es ja schon geschrieben, mir gefällt das Blau überraschend gut. Es ist wirklich nur Blau ohne Fremdfarben. Ich mag die 4001 Blau wirklich gern, würde aber die Herlitz im normalen Schreibbetrieb vorziehen.

Bild
Herlitz, Königsblau

Bei mir wird die Tinte sicher nicht in der Schublade verschwinden. Aber, Muttis haben fast immer Recht, der Kauf dieser Tinte mag vor 25 Jahren ein Zufallsgriff gewesen sein, aber ein glücklicher und das gehört ja auch dazu.

Bild
Herlitz, Königsblau

Und natürlich gibt es wieder ein kleines Stück des Schimmelreiters zum Lesen. Die Schriftprobe verdeutlicht IMO die Vorzüge der Tinte. Sie ist etwas heller als die 4001, aber homogener.

Bild
Herlitz, Königsblau

im Detail:

Bild
Herlitz, Königsblau

Bild
Herlitz, Königsblau

Spannend wäre jetzt der Vergleich zu einem aktuellen Glas von Herlitz. Ich habe bei uns im Müller gesehen, die Tinte wird immer noch verkauft, die Verpackung sieht nur anders aus.....

Mark

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 09.09.2016 9:09
von Edelweissine
Danke, Mark, für diesen Test einer doch wohl eher unspektakulären Tinte!
Königsblaue benutze ich immer gern, sie passen grundsätzlich. Richtig schön fließen sie nicht aus jedem Füller, aber wenn man den passenden Halter gefunden hat, kann es sehr stimmig sein. Besonders gern nutze ich sie für die erste Befüllung, um Produktionsrückstände auszuwaschen, dann wird mit Wasser gespült, erst dann gibt es "richtige" Tinten. Und die Königsblaue von Herlitz macht einen blaueren und satteren Eindruck als viele andere Kandidaten.

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 10.09.2016 20:20
von MarkIV
Damit man dann auch sieht wie das Glas aussieht und nicht das verkehrte greift....

Bild

Bild

:D

Mark

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 11.09.2016 15:17
von Thom
Da muß ich doch gleichmal eine Lanze für Königsblau brechen. In der Schule macht diese Tinte nämlich durchaus Sinn. :)

V.G.
Thomas

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 12.09.2016 22:40
von MarkIV
Thom hat geschrieben:Da muß ich doch gleichmal eine Lanze für Königsblau brechen. In der Schule macht diese Tinte nämlich durchaus Sinn. :)

V.G.
Thomas
Die Lanze breche ich mit. Ich mag nicht jedes Königsblau, aber Blau ist Blau.

Aber ich frag dann doch: warum macht diese spezielle Tinte in der Schule Sinn? Mein Großvater meinte, er hat schwarz geschrieben, mein Vater auch. Ich habe in Blau oder Schwarzblau geschrieben.
Mein Sohn darf in der Schule in der Farbe seiner Wahl schreiben, ausgenommen Rot und Grün, da das die Farben des Lehrkörpers sind. Meine Kleine schreibt in Violett......
Also warum, denn ehrlich mir fällt kein Grund ein. Ich bin ehrlich gespannt.

Mark

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 12.09.2016 22:55
von Thom
Weil die Tinte auf alle möglichen erdenklichen Weisen wieder weg geht. Und billig in der Herstellung ist sie auch. Letzteres war schon immer eine "Charaktereigenschaft" der Schultinten, seit es sowas wie eine Volksschule gibt. Die wird in großen Mengen benötigt und in der Schule wird nichts auch nur ansatzweise Bedeutendes geschrieben.

V.G.
Thomas

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 12.09.2016 23:10
von MarkIV
Macht Sinn, ich weiß aber nicht ob das heute noch relevant ist. Grundsätzlich aber ein Gedankengang dem ich absolut folgen kann.....

Mark

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 12.09.2016 23:18
von Thom
Die Museen, die Projekte für Kinder machen, Schreiben im Mittelalter sowas, wollen als Eisengallus die Salix. Mit einer originaleren Eisengallustinte würden sich die Kinder bis zu ihrem 65. Lebensjahr einsauen. :)

V.G.
Thomas

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 12.09.2016 23:31
von GinTonic
Thom hat geschrieben:... in der Schule wird nichts auch nur ansatzweise Bedeutendes geschrieben.

V.G.
Thomas
Ist das so?
Immerhin kann man da sowas wie die allgemeine Hochschulreife erwerben sowie Zugangsvoraussetzungen zu diversen Ausbildungsberufen. Ist das bedeutungslos? Ich würde vermuten, für Abiturklausuren gibt es eine mehrjährige Aufbewahrungspflicht. Hier sind doch bestimmt Lehrer, die das bestätigen.
Sollte man eine Abiklausur mit königsblau schreiben?

Für die nicht weiterführenden Schulen ist der Vorteil der guten Auswaschbarkeit sicher im Vordergrund.

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 12.09.2016 23:33
von agathon
Gin,

die werden ganz überwiegend mit 'nem Kuli geschrieben. Das Thema Füller ist da weitgehend durch.

Grüße

agathon

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 12.09.2016 23:38
von Thom
Und Methodik geschieht im Kopf nicht auf dem Zettel. Davon abgesehen lernst Du für die "Hochschulreife" nur das, was alle anderen sowieso schon wissen.

V.G.
Thomas

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 13.09.2016 0:11
von Thom
P.S. Ich will mal noch ergänzen, das bezog sich natürlich nicht auf die Lehrer. Denen traue ich schon zu, die etwaige Hochschulreife angemessen zu bewerten. Und an deren Stelle würde ich auch nicht mit Königsblau schreiben.

V.G.
Thomas

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 13.09.2016 13:10
von Ex Libris
Hallo Mark,

ein schönes Königsblau. Ich selber mag diesen Ton ja auch wieder, nachdem ich als Schüler diese Farbe lange nicht leiden konnte. Allerdings ist dieser kräftige Farbton sicher der langen Aufbewahrungszeit geschuldet. Ein frisches Glas dürfte heute vermutlich ähnlich wie die 4001 Königsblau sein - zumal beide Firmen ja wohl zusammenhängen. Aber aus saftigen BB- oder meinen M1000er OB-Federn sieht Königsblau immer wieder famos aus.

Übrigens sind, meiner Ansicht nach, nicht die Klausuren, die in der Schule geschrieben werden, von Bedeutung sondern allein das Abiturzeugnis, das damit erworben wird. Denn nach der Archivierungspflicht dürften alle diese Dinge vernichtet werden. Und bei entsprechender Archivhaltung kommt da auch eine Königsblaue mit.

Viele Grüße,
Florian

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 19.05.2023 18:51
von MikeB
Hat niemand ein frisches Glas Herlitz Tinte gekauft und getestet. Mich hätte nämlich sehr interessiert ob die aktuelle Tinte ähnlich oder gar die gleiche ist wie die Pelikan 4001 Königsblau.

Dann könnte ich mir den Kauf sparen, da ich die 4001 schon im Portfolio habe.

Re: Herlitz, Königsblau

Verfasst: 19.05.2023 19:11
von MarkIV
MikeB hat geschrieben:
19.05.2023 18:51
Hat niemand ein frisches Glas Herlitz Tinte gekauft und getestet. Mich hätte nämlich sehr interessiert ob die aktuelle Tinte ähnlich oder gar die gleiche ist wie die Pelikan 4001 Königsblau.

Dann könnte ich mir den Kauf sparen, da ich die 4001 schon im Portfolio habe.
Ist sie nicht, zumindest das Glas was da oben zu sehen ist, ist nicht gleich der 4001, wie das aktuell ist, kann ich natürlich nicht sagen. Da ich sie nicht noch einmal gekauft habe.

M