Kaweco Rauchgrau (smokey grey)
Verfasst: 23.10.2016 11:13
Hallo und moin,
mit dieser Tinten-Betrachtung möchte ich Euch die Farbe „Rauchgrau“ aus dem Sortiment von Kaweco vorstellen. Eigentlich schreibe ich lieber mit kräftigen und leuchtenden Farben, so daß diese Tinte zunächst gar nicht mein Interesse erweckte. Dann aber verlangte ein Füllhalter nach ihr… Ein Kaweco Liliput Edelstahl fand den Weg in meine Sammlung. Ihn stattete ich mit einer 1.5er Stub-Feder aus, die aus einem Kaweco-Kalligraphie-Set stammt.
Zunächst habe ich den Liliput mit „Weihrauch-Tinte“ von De Atramentis befüllt. Der Tintenfluß mit dieser Tinte ist sehr gut. Sie ist etwas dunkler als die Kaweco-Tinte. Da ich den Liliput in einem Etui „für zwei Schreibgeräte“ untergebracht habe, blieb noch Platz für zwei Reserve-Patronen. Damit ich im Falle eines Falles auch graue Tinte bei mir habe, habe ich mir eine Schachtel Kaweco Rauchgrau besorgt. Diese Tinte werde ich jedoch für den „Notfall“ aufbewahren, um den Füller nicht mit einer anderen Farbe nachfüllen zu müssen. Wenn ich Tintenfaß und Spritze zur Hand habe, werde ich den Liliput lieber mit der De Atramentis-Tinte befüllen.
Die Kaweco-Tinte Rauchgrau fließt für meinen Geschmack etwas zu „trocken“ aus der Feder und sie ist mir auch eine Spur zu blaß. Dafür trocknet sie aber sehr schnell und verwischt anschließend nicht. Die Tinte drückt nicht durch und blutet nicht aus.
mit dieser Tinten-Betrachtung möchte ich Euch die Farbe „Rauchgrau“ aus dem Sortiment von Kaweco vorstellen. Eigentlich schreibe ich lieber mit kräftigen und leuchtenden Farben, so daß diese Tinte zunächst gar nicht mein Interesse erweckte. Dann aber verlangte ein Füllhalter nach ihr… Ein Kaweco Liliput Edelstahl fand den Weg in meine Sammlung. Ihn stattete ich mit einer 1.5er Stub-Feder aus, die aus einem Kaweco-Kalligraphie-Set stammt.
Zunächst habe ich den Liliput mit „Weihrauch-Tinte“ von De Atramentis befüllt. Der Tintenfluß mit dieser Tinte ist sehr gut. Sie ist etwas dunkler als die Kaweco-Tinte. Da ich den Liliput in einem Etui „für zwei Schreibgeräte“ untergebracht habe, blieb noch Platz für zwei Reserve-Patronen. Damit ich im Falle eines Falles auch graue Tinte bei mir habe, habe ich mir eine Schachtel Kaweco Rauchgrau besorgt. Diese Tinte werde ich jedoch für den „Notfall“ aufbewahren, um den Füller nicht mit einer anderen Farbe nachfüllen zu müssen. Wenn ich Tintenfaß und Spritze zur Hand habe, werde ich den Liliput lieber mit der De Atramentis-Tinte befüllen.
Die Kaweco-Tinte Rauchgrau fließt für meinen Geschmack etwas zu „trocken“ aus der Feder und sie ist mir auch eine Spur zu blaß. Dafür trocknet sie aber sehr schnell und verwischt anschließend nicht. Die Tinte drückt nicht durch und blutet nicht aus.