Seite 1 von 4

Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 14:13
von dr.snooze
Meine Meinung zur Voorhout Violet.
Da bin ich genauso enttäuscht worden wie bei der Kobe Suma Purple #9.
Vorsicht vor Spontankäufen anhand von Bildern im www :wink:

Bild

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 14:33
von TomSch
Hallöle.

Danke für die Vorstellung.
Bei deinem Eindruck kann ich mich bezüglich der Farbgebung nur anschließen. Ich hatte dieses farblose Grauviolett zum ersten Mal bewusst hier im Forum neben dem Lamy-Lila gesehen. Letzteres erschien mir saftig und kräftig, dagegen die Tinte von Akkerman farblos, fade, Tristesse pur. :cry:

Meine Favoriten in der Violett-Richtung, die auch von den Bildern her recht gut getroffen sind, sind die Edelstein Amethyst und die Iroshizuku Oku-Yama, die einen herrlichen Schimmer bis ins Grün entwickelt. :shock:

Liebe Grüße, Thomas

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 14:38
von Cthulhusnet
Danke für den Bericht.

Bei dem Bild/Tinte kommt mir als erstes die Tinte "Storm" von Caren d'Ache in den Sinn.
Die habe ich noch daheim liegen.
Für manche Situationen bestimmt gut zu gebrauchen aber nix für mich.

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 14:53
von MarkIV
Mmh, ähnlich wie das Suma Purple, finde ich die Tinte toll. Allerdings habe ich mich auch nicht auf Basis von Fotos entscheiden müssen. Schade das sie dir nicht gefällt.....

Mark

PS.: Nicht wegwerfen, lieber mir geben :D.

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 15:57
von Killerturnschuh
Cthulhusnet hat geschrieben:Danke für den Bericht.

Bei dem Bild/Tinte kommt mir als erstes die Tinte "Storm" von Caren d'Ache in den Sinn.
Die habe ich noch daheim liegen.
Für manche Situationen bestimmt gut zu gebrauchen aber nix für mich.
Storm von Caran d´Arche ist ein wunderbar und sehr intensive Tinte, was man meiner Meinung nach von Voorhout Violet nicht behaupten kann. Ich kann deine Enttäuschung was diese Tinte angeht sehr gut nachvollziehen, Doc

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 16:23
von bender
MarkIV hat geschrieben:Mmh, ähnlich wie das Suma Purple, finde ich die Tinte toll. Allerdings habe ich mich auch nicht auf Basis von Fotos entscheiden müssen.
Ich finde die Tinte auch nicht schlecht. Ist halt ein Violett, das etwas seriöser daherkommt. Ich finde die Wahl des Füllers für den Füllertest auch etwas unglücklich. Die OBB-Feder schmiert alles zu, was den Farbeindruck nicht verbessert.

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 16:27
von dr.snooze
bender hat geschrieben:...Ich finde die Wahl des Füllers für den Füllertest auch etwas unglücklich. Die OBB-Feder schmiert alles zu, was den Farbeindruck nicht verbessert.
Natürlich kommt es immer auch auf die Kombi Füller/Tinte an. Allerdings hatte ich die Tinte auch schon im TWSBI Mini mit M-Feder getestet. Da hat sie mir auch nicht wirklich besser gefallen.

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 16:30
von bender
Ob sie gefällt oder nicht, ist ja ohnehin eine Geschmacksfrage - der Antwort darauf will ich keineswegs widersprechen. Ich finds nur wichtig, bei Tintentests, in denen ja fast immer sehr viel Mühe steckt, einen möglichst "neutralen" Füller zu verwenden. Geht ja um die Tinte und nicht um den Füller.

Ein Abnehmer für die Tinte hat sich ja quasi schon gemeldet, von daher scheint es verschmerzbar zu sein :)

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 17:15
von ThomasL
TomSch hat geschrieben:Hallöle.

(...) Ich hatte dieses farblose Grauviolett zum ersten Mal bewusst hier im Forum neben dem Lamy-Lila gesehen.
Das sieht dann so aus:
LamyLilacAkkVoorhout.jpg
LamyLilacAkkVoorhout.jpg (123.64 KiB) 8935 mal betrachtet
Ich mag sie beide, die Akkerman allerdings nur auf glattem, kaum saugfähigen Papier.

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 17:20
von bender
Die Lamy Sonderfarben sind auch schön, schade dass es sie nur begrenzte Zeiträume lang gibt. Das Copperorange vom letzten Jahr hatte mir auch gefallen. Selbst verwenden würde ich die Farben aber nicht wollen, habe keine Verwendung dafür.

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 17:26
von Edelweissine
Diese Tinte gehört in einen Halter mit nicht zu breiter, aber kräftig fließender Feder. Dann wirkt sie fast schwarz, sehr satt und mit violettem Unterton. Sie sieht dann wirklich sehr seriös und eher unbunt aus.
@dr.snooze: Gib der Tinte auf jeden Fall noch eine Chance, sie hat es verdient! Ich bin kein wirklicher Lila-Fan, aber diese Tinte ist so bescheiden, tu' ihr nicht Unrecht :oops: ...

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 18:01
von dr.snooze
Edelweissine hat geschrieben:Diese Tinte gehört in einen Halter mit nicht zu breiter, aber kräftig fließender Feder. Dann wirkt sie fast schwarz, sehr satt und mit violettem Unterton. Sie sieht dann wirklich sehr seriös und eher unbunt aus. ...
So hat sie auf mich im TWSBI mit M-Feder gewirkt. Wirklich begeistert war ich aber spontan auch nicht. Naja, mal schauen :wink:

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 18:06
von stefan-w-
servus doc,

und danke für deine vorstellung und meinung zur voorhout violet. anhand des bildes kann ich deine enttäuschung durchaus nachvollziehen. ich hab auch lange einen schönen violett ton gesucht (den ich dann bei r&k gefunden habe :wink: ).

aber manche tinten werden auch mit der zeit besser bzw. ändert sich auch dein farbempfinden und dein geschmack. lass sie mal ein jahr stehen, vielleicht bist du dann auf dem grau/violett trip. :D

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 19:01
von AndreasD
[FSK18 Modus an] Ich finde den Namen der Tinte irgendwie gruselig ... und wenn ich versuche mir die deutsche Entsprechung dazu abzuleiten, dabei denke ich gerade sehr "männlich", und mir dort die Farbe vorstelle ... dann kann ich nur sagen: "Aua"[FSK18 Modus aus]

:mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Akkerman Voorhout Violet #15

Verfasst: 14.11.2016 19:06
von meinauda
Das mit dem Namen ist fürchterlich und meine Autokorrektur hat mir hier im Forum vorzeiten unter lautem Gelächter der Foristen rote Ohren bereitet.
Wie toll aber, dass Geschmäcker verschieden sind und richtig ist, dass man den richtigen Füller zur Tinte finden muss.
Die Voorhout vilolet gehört zu meinen Lieblingstinten. Im Pelikan 140 mit flexibler Feder oder im Supra oder im Kaweco Spezial (Eyedropper) kommt sie satt und dunkel rüber.
@dr.snooze, ich kaufe Dir das Tintenfass gerne ab!!!!!

Ach ja, diese Tinte mit dem Silber- Glitter (von Holunderbeere) ist der Knaller überhaupt!