Seite 1 von 1

Robert Oster Astorquiza Rot

Verfasst: 19.11.2016 12:46
von Robinson
Ich habe dieses Rot im Internet gesehen und wusste beim ersten Anblick, dass ich es unbedingt haben muss. Nach 4 quälenden Wochen konnte ich die Tinte am Donnerstag endlich in Empfang nehmen und hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, sie etwas genauer zu betrachten.
Ich sollte nicht enttäuscht werden, für mich ist Astorquiza Rot mit das schönste Rot, das ich bisher gesehen haben.
Wie auch die anderen Rober Oster Tinten fliest sie wunderbar und absolut problemlos.

Zur Veranschaulichung ein paar Bilder:

Bild
Bild
Bild

Re: Robert Oster Astorquiza Rot

Verfasst: 19.11.2016 13:37
von Kadran1
Danke für die Vorstellung Thorsten.
Da ich mich sehr in die Shakespeare verliebt habe und trotz einigen Gläschen schon mal nach vergleichbarem Ersatz suche, war ich anfangs schon sehr gespannt, wie diese Tinte im Vergleich ausschaut. Ich finde, sie ist etwas brauner und dunkler, hat also weniger von einem roten Samtvorhang als die Shakespeare. Nun bin ich mir nicht mehr sicher, ob sie für mich später mal wirklich als Ersatz taugen könnte. Aber bis dahin kommt ja vielleicht auch von anderen wieder ein schönes Rot in den Handel.

Freut mich aber, wenn du Spaß an der Farbe hast! :)

Re: Robert Oster Astorquiza Rot

Verfasst: 19.11.2016 13:39
von TomSch
Und nochmal Tach!

Auch hierfür einen herzlichen Dank. Da die Diamine Ancient Copper der Oster sehr ähnlich ist, hier in Europa - auch in Deutschand - wesentlich leichter und zu einem extrem günstigeren Preis zu erwerben ist, bleibt die Copper in meinem Bestand.

Tschüss, Thomas

Re: Robert Oster Astorquiza Rot

Verfasst: 19.11.2016 14:28
von Robinson
Hallo Thomas,

das kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Das waren vorerst auch die letzten Tinten von Robert Oster, die ich gekauft habe.
Das darf man jetzt nicht falsch verstehen, ich mag die Tinten und freue mich sehr über sie.
Aber wie auch schon bei der Green Lime ist es tatsächlich so, dass je nach verwendeter Feder der Unterschied zu den günstigsteren Diamine Tinten sehr gering bis kaum feststellbar ist. Jedenfalls ist der Unterschied gering genug, um zukünftig bei Diamine zu bleiben.

Re: Robert Oster Astorquiza Rot

Verfasst: 19.11.2016 15:24
von miel
Danke Thorsten für die Vorstellung.

Geht die Tinte vom Ton her ein wenig in Richtung der Alt-Bordeaux von Rohrer & Klingner?

@Kadran1: Michael, vielleicht ist die KWZ Maroon etwas für Dich.

Liebe Grüsse,

Claudia

Re: Robert Oster Astorquiza Rot

Verfasst: 21.11.2016 20:16
von Ex Libris
Hallo Thorsten,

vielen Dank für die Vorstellung dieser sehr faszinierenden Tinte. Angi schreibt ja sehr gerne mit diesen Robert Oster Tinten und ich muss schon sagen, dass der ein sehr interessantes Portfolio an Tintenfarben hat.

Mir gefällt dieses Braun-Rot oder Rot-Braun, so genau kann ich es nicht eingrenzen. Da ich ja aber ein zugegebenes Faible für rotbraune Tinten habe, ist mir das relativ einerlei, wobei ich mich von dem, was mir mein Bildschirm zeigt, etwas gewundert habe, dass Herr Oster die Grundfarbe als Rot angibt.

Wie dem auch sei, eine schöne Farbe und Dir viel Freude damit.

Viele Grüße,
Florian

Re: Robert Oster Astorquiza Rot

Verfasst: 22.11.2016 16:54
von Killerturnschuh
Ganz lieben Dank für deine Mühe, Thorsten

so ganz weiß ich diese Farbe noch nicht einzuordnen. Ist es ein schönes Braunrot oder ein Rotbraun. Sie scheint mir eine Spur heller und roter als A. C. von Diamine, oder täuscht michritian da mein Auge?

Re: Robert Oster Astorquiza Rot

Verfasst: 22.11.2016 19:38
von Robinson
Hallo Angi,

deine Augen täuschen Dich nicht. Außerdem würde ich sie eine winzige Spur matter einordnen.