Seite 1 von 2
Kaweco Ruby Red
Verfasst: 04.01.2017 0:52
von Pelle13
Ursprünglicher, beschädigter Thread:
Kaweco - Rot
Kaweco Ruby Red ist das einzige Rot, das Kaweco in Patronenform derzeit auf dem Markt hat. Es ist ein schönes, klares, auffälliges Rot - allerdings kein reines Rot, sondern mit deutlichem Blaustich. Ich würde die Farbe daher eher als Purpurrot statt als Rubinrot bezeichnen. Die Tinte fließt zwar eher etwas trocken (aber keineswegs staubtrocken) und zeigt kaum Shading, doch sie weiß trotzdem zu gefallen. Für mich ist es eine tolle Tinte zum Markieren und Korrigieren, denn sie fällt auf, ohne dabei knallig zu sein.

- IMG_0011.JPG (200.88 KiB) 9742 mal betrachtet
Die Pelikan Edelstein Turmaline, die als Vergleichtstinte dient, fällt auf dem Foto leider sehr dunkel aus, weil sie schon relativ lange im Füller "gereift" ist.
Liebe Grüße,
Dagmar
PS: Im Archiv gibt es einen (leider Bilderfreien) Beitrag zu Kaweco Rot. Falls es sich dabei um das gleiche Rot handeln sollte, könnte man die Threads vielleicht verlinken.
EDIT: Ich habe den Link eingefügt.
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 09.01.2017 20:27
von Ex Libris
Liebe Dagmar,
vielen Dank für diese neuerliche Einstellung dieser Tintenbetrachtung. Ich wäre auch demnächst zu einer Betrachtung gekommen, da ich von der Nürnberger Börse her noch Patronen habe, die ich bereits in ein Probenröhrchen umgefüllt habe, damit ich die Tinte auch in einem Kolbenfüller nutzen kann. Momentan kenne ich sie lediglich als eine Tinte, mit der ich schon Briefe bekommen habe – und von der Seite her gefällt sie mir ausnehmend gut. Wie Du schon geschrieben hast, handelt es sich bei weitem nicht um eine ›knallige Lehrerrot‹ (wobei ich die auch sehr gerne mag, allein schon wegen des Kontrasteffekts); die Rubinrot von Kaweco eignet sich nach meinem Dafürhalten auch für die ›Langstrecke‹ eines ganzen Textes, so angenehm lässt sie sich lesen. Wie man vielleicht merkt, finde ich diese Farbe rundum gelungen...
Viele Grüße,
Florian
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 09.01.2017 23:51
von Pelle13
Ex Libris hat geschrieben:Liebe Dagmar,
vielen Dank für diese neuerliche Einstellung dieser Tintenbetrachtung. Ich wäre auch demnächst zu einer Betrachtung gekommen, da ich von der Nürnberger Börse her noch Patronen habe, die ich bereits in ein Probenröhrchen umgefüllt habe, damit ich die Tinte auch in einem Kolbenfüller nutzen kann. Momentan kenne ich sie lediglich als eine Tinte, mit der ich schon Briefe bekommen habe – und von der Seite her gefällt sie mir ausnehmend gut. Wie Du schon geschrieben hast, handelt es sich bei weitem nicht um eine ›knallige Lehrerrot‹ (wobei ich die auch sehr gerne mag, allein schon wegen des Kontrasteffekts); die Rubinrot von Kaweco eignet sich nach meinem Dafürhalten auch für die ›Langstrecke‹ eines ganzen Textes, so angenehm lässt sie sich lesen. Wie man vielleicht merkt, finde ich diese Farbe rundum gelungen...
Viele Grüße,
Florian
Lieber Florian,
ich hoffe, Du lässt Dich von mir nicht abschrecken und stellst trotzdem noch Deine Tintenbetrachtung ein, denn ich finde, dass das Bild einer Tinte um so runder wird, je mehr Fotos/Scans man dazu gesehen hat. Es gibt halt ganz viele Variablen (Federbreite, Papier, Fließfreudigkeit des Füllers, ...), die ein und dieselbe Tinte ganz unterschiedlich aussehen lassen können. (off topic: Besonders stark ist mir dies z.B. bei R&K Altgoldgrün aufgefallen!)
Und ja, die Kaweco Rubinrot taugt auf jeden Fall auch für längere Texte, ich habe schon Briefe mit ihr geschrieben und finde, dass sie auch "A4-Seitenweise" wirklich schön daherkommt.
Liebe Grüße,
Dagmar
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 10.01.2017 9:33
von Ex Libris
Hallo Dagmar,
keine Sorge, wenn ich dazu komme, diese Tinte aufzubrauchen, werde ich ohnehin eine Betrachtung anfertigen – und diese stelle ich dann auch ein. Ich sehe es wie Du: Je mehr Photos und Scans es von einer Tinte gibt, desto aussagekräftiger wird ein solcher Betrachtungsfaden.
Viele Grüße,
Florian
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 13.01.2017 22:29
von Killerturnschuh
Interessante Tinte, aber die Bezeichnung ist mehr als unglücklich gewählt.
"Unroter" als diese Ruby Red ist eigentlich nur noch das Pelikan 4001 Rot.
Als Purpur lasse ich diese Farbe gerne durchgehen, aber Rot ist diese Tinte auf keinen Fall.
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 13.01.2017 23:16
von Rokebyrose
hier wurde sogar gemutmaßt, dass Kaweco Ruby Red = Caran d'ache Divine Pink ist.
Das würde einen nochmaligen Vergleich angesichts der Preise von Caran d'Ache Tinten ja interessant machen. Ich habe leider beide nicht.
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 14.01.2017 10:49
von Killerturnschuh
Herzlichen Dank für den Hinweis.
Ich habe gleich mal in meinem Archiv nachgesehen. Was soll ich sagen, die beiden sehen tatsächlich aus wie eineiige Zwillinge. Allerdings unterscheidet sich ihr Schreibverhalten. Kaweco Ruby Red schreibt sich weniger weich als Divine Pink von Caran d'Arche.
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 14.01.2017 12:36
von Rokebyrose
spannend. Aber irgendwas muss den Preisunterschied ja rechtfertigen.
Ich beobachte gerade das exakt gleiche bei Caran d'Ache Saffron und Edelstein Mandarin. Wenn die beiden aus einem M200 (Medium) kommen, sind sie schlechterdings farblich nicht zu unterscheiden. Wobei ich da finde, dass die Pelikantinte etwas -kaum spürbar- weicher / flüssiger schreibt als die Caran d'Ache.
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 14.01.2017 13:15
von Killerturnschuh
Vorsicht! Da kann man sich manchmal gewaltig irren. Zuweilen kommen Tinten aus einem Füller frappierend ähnlich, das kann sich aber schlagartig ändern wenn man verschiedene Federn und Füller nimmt. Das ist ein Phänomen dass ich auch schon häufiger bei der selben Tinte in verschiedenen Füllern feststellen konnte.
Dieses "weicher" sein von dem du schreibst kann bei einer Füller Primadonna den Ausschlag geben ob es beim schreiben zu Aussetzern kommt, oder nicht.
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 14.01.2017 13:21
von Rokebyrose
ja, ich war selbst verblüfft. Damit hatte ich nun überhaupt nicht gerechnet. Ich werde das natürlich auch noch mit anderen Füllern ausprobieren.
Aber es wäre doch schön, wenn man für die Safrantinte einen adäquaten und noch bezahlbaren Ersatz hätte, oder? Wir sollten einen Tintenzwillingsthread eröffnen. Ich habe nur leider nicht genug Vergleichsmaterial.
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 15.08.2017 12:57
von Ex Libris
Hallo,
anbei habe ich meine Vorstellung der Kaweco Rubinrot und kann im Grunde nur bestätigen, dass es sich um ein sehr schönes Rot handelt, welches dank seiner Blauanteile in Richtung Weinrot, Rotviolett usw. geht. Die Tinte schreibt sich sehr gut; allerdings ist sie kaum wasserfest, was ich auf den Blättern zu vermerken vergessen habe. Aber rein vom Farbton her erinnert sie mich an die
Rubinrot von De Atramentis, welche auch noch deutlich wasserresistenter ist.
Aber über den Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Viele Grüße,
Florian
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 15.08.2017 13:55
von NicolausPiscator
Danke Dir Dagmar für die review! Und Dir Florian für die interessante Ergänzung. Rot ist sie für mich auch nicht, deshalb eher uninteressant für mich, aber als Vergleichspunkt für Weiteres hilfreich. Für mich ist sie eher Pink!
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 05.09.2017 12:26
von Ex Libris
Hallo Nils,
dass die Rubinrot so pinkig wirkt, liegt daran, dass sich die Farbe im Scan aufhellt. Sie ist an sich schon her im, ich würde sagen, weinroten Bereich. Aber ja, sie hat definitiv diese hellen, ins Pinke gehende Untertöne; als reines Rot würde ich sie nicht bezeichnen.
Viele Grüße,
Florian
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 05.09.2017 14:17
von danielb
Ich kaufte Ruby Red und Sunshine Orange Patronen vor ein paar Wochen. Ich mag beide, besonders die Orange, aber für mich es waren sie zu trocken. Ich legte sie in einem GvFC OM Feder ein und die Tinte lies immer nach nach ein paar Reihen. Ich will es versuchen mit einer kleineren Feder, und hoffe da wird kein Probleme geben, weil die Orange mir besonders gut gefällt.
Re: Kaweco Ruby Red
Verfasst: 05.09.2017 19:45
von Ex Libris
Hallo danielb,
bei der Gelegenheit auch ein herzliches Willkommen im Forum.
Ich finde Deine Beobachtung sehr interessant, zumal ich die besagte Rubinrot auch in einem GvFC-Füller mit OB-Feder allerdings hatte und bei mir ist sie geflossen, als würde man sie jagen. Daher habe ich sie auch in einem Füller mit F-Feder und hier passen sich Fluss und Federbreite wunderbar einander an. Überhaupt sind bei mir bislang alle Kawecotinten in meinen bevorzugt nassen Füllern ganz ausgezeichnet geflossen.
Aber wir haben hier im Forum schon mehrfach beobachtet, dass es immer auch individuelle Vorlieben und Abneigungen zwischen Federn und Tinten gibt, auch wenn sich das ein wenig esoterisch anhören mag. Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Du die passende Tinten-Feder-Kombination findest.
Viele Grüße,
Florian