Seite 1 von 1
KWZ Honey
Verfasst: 14.01.2017 10:19
von Robinson
Servus zusammen,
vor wenigen Tagen erhielt ich die KWZ Honey. Viel gelobt und mit abstand die meistverkaufte Tinte von KWZ.
Hier ein erster Eindruck:
Tintenklecks:
Tintenklecks mit einem Tropfen Wasser:
Testblatt:
Noch eine Warnung: die Tinte ist beduftet! Das war mir auch nicht klar, bis mir nach der ersten kurzen Probe ein leichter Vanilleduft in die Nase stieg. Nicht unangenehm, nicht zu aufdringlich, aber doch etwas irritierend, wenn man es nicht weiß.

Re: KWZ Honey
Verfasst: 16.01.2017 22:31
von Ex Libris
Hallo Thorsten,
vielen Dank für die Vorstellung. Ich muss gestehen, bei »Honey« hatte ich an etwas Helleres gedacht. Da es andererseits aber auch dunklen Waldhonig gibt, bin ich wieder ganz dabei und halte es für ein sehr schönes Mittelbraun.
Wenn ich das aber recht verstehe, handelt es sich hier nicht um eine eisengallushaltige Tinte, oder?
Viele Grüße,
Florian
Re: KWZ Honey
Verfasst: 16.01.2017 22:42
von RolandD
Ex Libris hat geschrieben:Wenn ich das aber recht verstehe, handelt es sich hier nicht um eine eisengallushaltige Tinte, oder?
Das ist richtig. Die Honey gehört zu den "regulären" Tinten von KWZ.
Re: KWZ Honey
Verfasst: 16.01.2017 23:54
von Ex Libris
Hallo,
vielen Dank für die Information.
Viele Grüße,
Florian
Re: KWZ Honey
Verfasst: 17.01.2017 6:57
von Robinson
Hallo Florian,
stimmt, auf vielen Bildern im Netz ist die Honey heller.
Das hängt stark von der verwendeten Feder ab.
Die Stub im TWSBI bringt die Tinte sehr gesättigt und dunkel auf's Papier.
Der Pelikan kann der Honey schon mehr Facetten entlocken.
Ich bin aber gar nicht so unglücklich darüber, so ist die Honey für mich alltagstauglicher und auch für längere Briefe benutzbar.
Wie bei vielen Fotos spielen aber auch die Lichtverhältnisse eine Rolle; ich muss doch mal meinen Scanner reaktivieren.
Re: KWZ Honey
Verfasst: 17.01.2017 7:22
von Papiertiger
Schön zu sehen in der
Besprechung von Matt Armstrong (The Pen Habit).
Photos wie auch Video. Er dekliniert diverse Federn mit höchst unterschiedlichen Resultaten durch.
Mir wäre die Tinte zu gelblich, aber der Farbton ist sehr eigenständig und schön.
Re: KWZ Honey
Verfasst: 17.01.2017 12:26
von Ex Libris
Hallo Thorsten,
so ist es natürlich. Federn sowie Papier haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Wirkung einer Tinte. Ich wollte vielmehr damit sagen, dass das dunklere mir ebenfalls entgegenkommt, da mir eine zu gelbe Tinte vermutlich viel zu hell wäre, das heißt zu kontrastarm. Aber so scheint sie mir eben sehr funktionabel.
Viele Grüße,
Florian
Re: KWZ Honey
Verfasst: 30.11.2022 22:32
von InkedRegina
Ich habe gerade die Probe in Gebrauch, mir gefallen die helleren Anteile nicht so gut. Mein Auge nimmt sie als grünlich wahr. Ginge bei mir nur in den Füllern, die immer viel Tinte auf's Papier bringen.
Mal sehen, ob ich in den nächsten Tagen noch mit ihr warm werde.
Re: KWZ Honey
Verfasst: 01.12.2022 9:24
von maggutefueller
honey grün eigentlich nicht, old gold leider grünlich
Re: KWZ Honey
Verfasst: 01.12.2022 9:43
von JulieParadise
maggutefueller hat geschrieben: ↑01.12.2022 9:24
honey grün eigentlich nicht, old gold leider grünlich
Dunkel Deine Worte sind ...
Die Honey kann auf bestimmten Papieren schon auch grünlich aussehen, finde ich. Sogar Herbin Lie de thé schlägt ins Grüne, wenn sie auf bestimmten Papieren steht. Das ist dann aber eher kein
Grün-Grün, sondern mehr die
Erinnerung an Grün, wie bei Schilf, bei dem das Grün sich von Wasser und Wetter und Zeit in ein helles Braun entwickelt hat, die frühere Farbe aber noch quasi
spürbar ist (oder, um es weniger esoterisch klingen zu lassen: Noch in Resten vorhanden ist und durchscheint).
Re: KWZ Honey
Verfasst: 01.12.2022 10:56
von buchfan
Und dieser leichte Vanille-Duft, den haben doch alle KWZ-Tinten, oder?
lg
mecki
Re: KWZ Honey
Verfasst: 01.12.2022 11:04
von JulieParadise
buchfan hat geschrieben: ↑01.12.2022 10:56
Und dieser leichte Vanille-Duft, den haben doch alle KWZ-Tinten, oder?
lg
mecki
Leider nicht, aber eigentlich doch, also: Jein.
Die meisten haben ihn, das stimmt. Aber als ich mir mal mit Vorfreude auf diesen Duft eine Packung IG Turquoise gekauft hatte und dem Verkäufer bei Luiban von diesem besonderen Duft vorschwärmte, stellte sich heraus, dass die Tinte in der flugs geöffneten Packung leider nicht beduftet war. (Er hielt mich dann wohl für ziemlich bescheuert ...) Später hat ein liebes Forumsmitglied seine duftige IG Turquoise mit meiner getauscht, denn ihm ging der Duft eher auf den Zeiger, während ich ihn vermisste.

Re: KWZ Honey
Verfasst: 01.12.2022 11:18
von rubicon
JulieParadise hat geschrieben: ↑01.12.2022 9:43
Das ist dann aber eher kein
Grün-Grün, sondern mehr die
Erinnerung an Grün, wie bei Schilf, bei dem das Grün sich von Wasser und Wetter und Zeit in ein helles Braun entwickelt hat, die frühere Farbe aber noch quasi
spürbar ist (oder, um es weniger esoterisch klingen zu lassen: Noch in Resten vorhanden ist und durchscheint).
Eine traumhaft poetische Beschreibung

Re: KWZ Honey
Verfasst: 01.12.2022 11:33
von InkedRegina
JulieParadise hat geschrieben: ↑01.12.2022 9:43
Die Honey kann auf bestimmten Papieren schon auch grünlich aussehen, finde ich.
Oh, gut, dann spinne ich nicht. Auf Oxford Optic gefällt sie mir weniger als auf Clairfontaine.