Seite 1 von 1

Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 14.11.2016 20:36
von Killerturnschuh
Grüne Tinten sind für mich das was für viele Blau ist. Für mich seit meiner Schulzeit die Tintenfarbe schlechthin. Mag ich meine Füller auch wechseln wie andere Leute ihre Socken .... grüne Tinte ist für mich ein MUSS

Ich möchte euch gerne ein Grün vorstellen bei dem der Name tatsächlich Programm ist.
Beinahe jeder Tintenhersteller hat ein Grün in seinem Programm das sich "Smaragdgrün" schimpft, aber keine einzige davon hat auch nur die entfernteste Ähnlichkeit mit dem Edelstein gleichen Namens.

Eine Ausnahme bildet für mich dieses Emerald von Robert Oster, aus Australien.
Robert Oster Signature Emerald 01.jpg
Robert Oster Signature Emerald 01.jpg (93.38 KiB) 8405 mal betrachtet
Robert Oster Signatur Emerald 01.jpg
Robert Oster Signatur Emerald 01.jpg (73.42 KiB) 8405 mal betrachtet
Robert Oster Signature Emerald 02.jpg
Robert Oster Signature Emerald 02.jpg (72.96 KiB) 8405 mal betrachtet

Re: Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 14.11.2016 21:21
von stefan-w-
liebste angi,

hab dank für die vorstellung einer weiteren tinte aus down under. mir scheint, sie gefällt dir. und das wiederum gefällt mir. :D

Re: Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 15.11.2016 7:23
von MarkIV
Ich weiß, dass dir diese Tinte sehr gefällt, was mich, wie Stefan, sehr freut. Aber zumindest auf Basis dessen was zu sehen ist, denn ich habe die Tinte nicht, teile ich die Liebe nicht. Ich möchte aber auch gern erklären warum.....

Der direkte ausschlaggebende Punkt ist hier der direkte Vergleich zur Irish Green. Zumindest auf der Betrachtung, fehlt mir für die Emerald die Dichte der Irish Green. Sie ist mir schlicht "zu dünn". Dazu kommt für mich der Ton, die Irish Green ist ein feiner, detaillierter, warmer Grünton. Eine wunderbare Tinte, die ich sehr schätze. Die Emerald scheint mir im "anderen" Spektrum grün zu liegen, eher kühler, bläulicher denn gelblicher (nicht blau, bläulicher). Mir fällt halt auf, obwohl die Irish Green noch nicht getrocknet ist, wirkt sie intensiver und dichter, die Nuancen der Emerald sind einfach blasser.

Zweifellos eine sehr schöne Tinte, und zum Glück sind grüne Tinten ja ein Schlachtfeld das weit ist und auf dem jeder seine Variante finden kann. Das hier wäre keine für mich.

Mark

Re: Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 15.11.2016 9:17
von Kadran1
Wirklich wieder eine schöne Präsentation einer Tinte. Vor allem die Vergleiche mit anderen gefallen mir immer sehr gut um schönes wie nicht so schönes besser einzuordnen.

Ich stimme Mark zu, dass die Irish Green dichter wirkt. Jedoch ist genau diese Dichtheit häufig das, was mich an der Irish Green ein wenig stört. Schreibe ich mit ihr, vermag ich häufig auf den ersten Blick nicht sagen zu können, ob ich eine schwarze oder eine grüne Tinte zu Papier bringe.
Dieses Problem habe ich bei der Emerald nicht, was sie für mich sehr attraktiv macht.

Re: Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 15.11.2016 9:24
von Andreas-54
MarkIV hat geschrieben:Ich weiß, dass dir diese Tinte sehr gefällt, was mich, wie Stefan, sehr freut. Aber zumindest auf Basis dessen was zu sehen ist, denn ich habe die Tinte nicht, teile ich die Liebe nicht. Ich möchte aber auch gern erklären warum.....

Der direkte ausschlaggebende Punkt ist hier der direkte Vergleich zur Irish Green. Zumindest auf der Betrachtung, fehlt mir für die Emerald die Dichte der Irish Green. Sie ist mir schlicht "zu dünn". Dazu kommt für mich der Ton, die Irish Green ist ein feiner, detaillierter, warmer Grünton. Eine wunderbare Tinte, die ich sehr schätze. Die Emerald scheint mir im "anderen" Spektrum grün zu liegen, eher kühler, bläulicher den gelblicher (nicht blau, bläulicher). Mir fällt halt auf, obwohl die Irish Green noch nicht getrocknet ist, wirkt sie intensiver und dichter, die Nuancen sind einfach blasser.

Zweifellos eine sehr schöne Tinte, und zum Glück sind grüne Tinten ja ein Schlachtfeld das weit ist und auf dem jeder seine Variante finden kann. Das hier wäre keine für mich.

Mark
Könnte ich für mich so 100%ig unterschreiben.
Mir wäre sie auch zu kühl, die Irish Green ist auch mehr mein Fall.

Andreas

Re: Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 15.11.2016 16:47
von Killerturnschuh
Hier nochmals ein direkter Vergleich zwischen Emerald und Irish Green unter gleichen Bedingungen (heißt beide Tinten sind trocken;) )
Tintenvergleich.jpg
Tintenvergleich.jpg (95.46 KiB) 8294 mal betrachtet
Ganz oben und ganz unten Montblanc Irish Gree
Die beiden mittleren sind Emerald von Robert Oster.


Irish Green ist ein sehr schön warmes und intensives Grün, während Emerald in der Tat ein kühles und klares Grün ist.

Aber genau das macht Smaragdgrün in meinen Augen auch aus, ein kühles und dennoch lebendig, deutliches Grün. Gelbstichigkeit sucht man in dieser Tinte vergeblich.

Das Emerald of Chivor etwa von J. Herbin kippt um in Ein Blaugrün
Emerald von Diamine ist eher ein Moosgrün als ein Smaragdgrün

@ Michael,

auch ich mag Gegenüberstellungen einzelner Tinten sehr. Eigentlich kann man sich nämlich nur so einen aussagekräftigen Eindruck verschaffen.

Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 02.03.2017 10:33
von Kadran1
Ich habe die Farbe schon länger bei mir liegen. Vor kurzem habe ich sie dann das erste mal aufgezogen und nachdem nun noch ein weiterer Grünton zum Vergleich kam, möchte ich euch diese Tinte in Aktion zeigen.

Die Emerald ist ein Grün mit ordentlichem Blauanteil, die sehr gut fließt. Allerdings bin ich mir selber noch unschlüssig, ob mir die Farbe nun gefällt oder eher nicht. Aber bildet euch selbst ein Urteil:

Re: Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 02.03.2017 11:12
von Killerturnschuh
Lieber Michael,

ich mag dieses kühl anmutende Grün sehr. Danke für die schöne Besprechung. :D Die meinige zur Emerald ist offenbar verschwunden.

Re: Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 02.03.2017 11:44
von Kadran1
Liebe Angi,

verzeih mir! Ich habe nochmal die Suche bemüht und habe da deinen Tintentest zur Emerald gefunden.. ich hatte vorher nur in dem Inhaltsverzeichnis geschaut und keine Ahnung, dass ich deinen Test übergehe :(

Re: Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 02.03.2017 12:47
von MarkIV
Da ist mir die erste Betrachtung durchgeflutscht und nicht ins Inhaltsverzeichnis gewandert....
Habe ich gemergt, jetzt sollte es passen.


Ich habe die Tinte immer noch nicht, aber so wie sie sich bei dir darstellt, gefällt sie mir deutlich besser und eine Probe ist schon auf dem Weg zu mir. Vielleicht ist das ja doch noch was......

Mark

Re: Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 02.03.2017 18:04
von Killerturnschuh
Hallo Michael,

ich war nur leicht irritiert .... :D deine Besprechung ist bildlich aber deutlich besser als die meine. Ein schönes Smaragdgrün wie dieses verträgt auch zwei Besprechungen :D

Re: Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 01.05.2017 19:09
von Ex Libris
Hallo Angi, hallo Michael,

ich vermute, mir ist die erste Besprechung aus dem November auch irgendwie durchgerutscht. Ich finde, dass dieser Smaragd wirklich sehr gelungen ist. Ein kräftiges Grün, ohne dabei zu dunkel zu sein, ist schon irgendwie eine Kunst. Gerade im Vergleich Michaels von Emerald und Montblanc Irish Green sieht man, was der höhere Blauanteil ausmacht.

Vielen Dank für die Besprechungen.

Viele Grüße,
Florian

Re: Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 02.05.2017 8:56
von GinTonic
Musst du mir immer die Irish green unter die Nase halten? Die ist echt schön. Ich habe eigentlich genug grüne Tinte. Aber sollte ich doch noch mal schwach werden, wäre es entweder die Irish Green oder die Kaweco Palmgrün.

Re: Robert Oster Signature Emerald

Verfasst: 02.05.2017 17:00
von Ex Libris
Nur so viel:
Das sind beides sehr schöne Tinten, die einen Kauf lohnen... :twisted:

Viele Grüße,
Florian