Seite 1 von 1

Robert Oster, Midnight Sapphire

Verfasst: 07.03.2017 15:04
von MarkIV
Das ist mein erster wirklich blauer Kandidat aus dem Hause Oster. Anja war so lieb mir da ein Pröbchen zu überlassen, eine Probe, die sich wirklich gelohnt hat. Es gibt auch richtig dunkelblaue Tinte (die dann nicht eher schwarz als blau ist) im Hause Oster.

Bild
Robert Oster, Midnight Sapphire

Bild
Robert Oster, Midnight Sapphire

Ein sehr schönes Nachtblau, mit sehr schönem Shading und sehr angenehmem Verhalten. Auch bei dieser hier ist zu vermerken, dass sie einen Moment braucht bis sie beim endgültigen Ton angekommen ist. Allerdings sind wir hier bei Minuten, nicht Stunden oder Tagen (wie andere aus dem Hause :D).
Mich freut, dass sie zwar recht dunkel wird, aber blau bleibt, trotz des sehr dunklen Shadings ist die Tinte in jedem Fall und immer als blaue Tinte zu identifizieren. Ein schöner Spagat.

Bild
Robert Oster, Midnight Sapphire

Bild
Robert Oster, Midnight Sapphire

Bild
Robert Oster, Midnight Sapphire

Wer Blau mag und Oster probieren will, hier ist die Abkürzung durch den Namensdschungel :D

Mark

Re: Robert Oster, Midnight Sapphire

Verfasst: 08.03.2017 16:58
von Sunsan
Hallo Mark,

dein Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber ich will dir dennoch dafür danken. Die Tinte schaut superschön aus - v.a. dank deines tollen Tests und der ebenso gelungenen Fotos.

Liebe Grüße
Susanne

Re: Robert Oster, Midnight Sapphire

Verfasst: 26.03.2017 20:09
von Ex Libris
Hallo,

@Susanne: Der Test liegt nicht schon länger zurück, er ist aus der Zukunft zu uns zurückgekehrt – immerhin datiert er auf den 6. Dezember 2017. :mrgreen:

@ Mark: Vielen Dank für die Vorstellung. Ich bin ja eigentlich immer ein Freund blauer Tinte, aber diese hier gefällt mir irgendwie nicht. Ich kann noch nicht einmal sagen, weshalb, aber der Funke springt nicht über. Vielleicht habe ich auch eine Abneigung wegen des Namens der Tinte: Was soll schon ein Mitternachtssaphir sein? Ich kenne Saphire, ich kenne Mitternachtsblau, aber Mitternachtssaphir? Da gefallen mir schon eher die japanischen Namen von Sailor oder Iroshizuku, da ich diese wenigstens ehrlicherweise nicht verstehe und mich stattdessen einfach an den ›lustigen‹ Buchstabenkombinationen erfreue.

Aber Namen haben mit Farben nur am Rande zu tun. Irgendwie kommt mir die Farbe unspezifisch vor; ich würde wohl jederzeit die Edelstein Tanzanite vorziehen...

Viele Grüße,
Florian