Seite 1 von 5

Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 09.03.2017 22:10
von drjokl
Scan_000793.jpg
Scan_000793.jpg (37.13 KiB) 11856 mal betrachtet

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 09.03.2017 22:18
von NicolausPiscator
Schade, dass durch den Scan ein schwirrender Anblick entseht. 8)

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 09.03.2017 22:21
von drjokl
Hier sind noch ein paar Details mit dem Handy aufgenommen.
IMG_0903.JPG
IMG_0903.JPG (26.36 KiB) 11838 mal betrachtet
IMG_0902.JPG
IMG_0902.JPG (34.61 KiB) 11838 mal betrachtet
Und auch noch einmal die Vergleiche.
IMG_0901.JPG
IMG_0901.JPG (31.39 KiB) 11838 mal betrachtet

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 09.03.2017 22:26
von NicolausPiscator
drjokl hat geschrieben:ein paar Details
Danke! Mein Auge war auf die Kombination von Tsukushi und Rikyu Cha gefallen.

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 09.03.2017 23:32
von doubleyoukay
Ich glaube, der "schwirrende Eindruck" wird nicht durch den Scan selbst verursacht, sondern ist einer zu hohen JPG-Kompression geschuldet.

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 10.03.2017 20:13
von Griffelo
doubleyoukay hat geschrieben:Ich glaube, der "schwirrende Eindruck" wird nicht durch den Scan selbst verursacht, sondern ist einer zu hohen JPG-Kompression geschuldet.
Yep!
@drjokl: Mach doch bitte die Bilder nicht so furchtbar klein. :wink:

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 10.03.2017 21:46
von drjokl
Hier noch einmal größer - mit weniger Kompression:
Scan_000795.jpg
Scan_000795.jpg (180.47 KiB) 11616 mal betrachtet
Wieviel KB darf mein File eigentlich haben?

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 10.03.2017 21:53
von drjokl
Und auch nochmal das Vergleichsbild
IMG_0901.jpg
IMG_0901.jpg (326.22 KiB) 11608 mal betrachtet

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 11.03.2017 0:50
von Tenryu
Interessant wäre ein Vergleich zur normalen Pelikan 4001 Braun. Ich denke, die müßte etwas heller und rötlicher sein, wenn ich sie recht in Erinnerung habe.
Im Gegensatz zur Amber mag ich mich für die Neue jedoch nicht so recht erwärmen. :|

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 11.03.2017 5:44
von Sonara
Nach meinem Dafürhalten hat die Rauchquartz einen gut sichtbaren Grauanteil.
Sie ist deutlich "kühler" als die hier zum Vergleich angeführten warmen Brauntöne der Brilliant Braun oder im Vergleich dazu die Octopus Karamell z. B.
Pelikan Amber ist zum direkten Vergleich eher nicht geeignet, da sie sehr viel heller ist und so aus dem typischen dunkleren Braun-Raster herausfällt.

Gruß,
Sonja

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 11.03.2017 5:47
von audace
Ich sehe das ähnlich - kein richtiges Braun, irgendwie ein "Oliv"-Farbton, schade!
Vielleicht wollte Pelikan hier mal was ganz anderes schaffen, der Name "Smoky Quartz" deutet ja auch nicht zwingend auf einen braunen Farbton hin. Ich sagte es schon an anderer Stelle: "blind kaufen" werde ich diese Tinte wohl nicht, ...

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 11.03.2017 6:09
von Sonara
Audace,
einen sichtbaren Olive-Grünton kann ich so nicht feststellen. Das Farbspektrum liegt m. E. genau auf der typischen Rauchquartz-Tönung. Ich würde das zur Verdeutlichung so ausdrücken wollen: Orange-Braun-Rauchgrau........ :)

Ich mag ihre ungewöhnliche Sachlichkeit im Vergleich zu den wärmeren Brauntönen.

Herzlichen Gruß,
Sonja

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 11.03.2017 12:51
von drjokl
Oliv finde ich auch keines in der in der Tinte. Grau sehr wohl, aber auch kein Rot.
Ich habe nochmal eine etwas breitere Feder und ein paar mehr Vergleiche hinzugefügt.
Scan_000798.jpg
Scan_000798.jpg (324.28 KiB) 11439 mal betrachtet
Gruß
Jörg

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 11.03.2017 12:56
von miel
Danke Jörg!

Jetzt freu ich mich noch mehr auf mein Glas und hoffe, endlich ein Braun gefunden zu haben, daß mir gefällt.

Liebe Grüsse,

Claudia

Re: Pelikan Edelstein Smoky Quartz

Verfasst: 11.03.2017 13:17
von Rokebyrose
Ja, so sieht man sie besser, auch wenn sie in natura lebendiger wirkt. Für mich endlich eine funktionierende "Lie de Thé"-Tinte. Mir gefällt sie super, denn sie ist mehrdimensional. Ich sehe darin ebenso einen schwarz/grau-Stich wie einen Olivton. Es wäre zuviel gesagt, dass sie changiert, aber sie hat definitiv viele Gesichter.