Seite 1 von 2
Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 03.06.2017 20:25
von drjokl

- Scan_000918.jpg (378.24 KiB) 9986 mal betrachtet
Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 27.06.2017 11:45
von Ex Libris
Hallo drjokl,
vielen Dank für die Besprechung einer der neuen Vermeer-Tinten. Ich finde, dass es ein sehr schöner Blauton ist, den ich gar nicht für Türkis halten möchte. Sondern ein Blau aus der schier unendlichen Bandbreite dessen, was unter dem Namen Blau möglich ist. Gefällt mir gut.
Viele Grüße,
Florian
Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 27.06.2017 21:01
von NicolausPiscator
Ex Libris hat geschrieben:Sondern ein Blau aus der schier unendlichen Bandbreite dessen, was unter dem Namen Blau möglich ist.
Das ist schön gesagt! ... Ich frage mich auch, was das denn für eine Farbe ist...
Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 28.06.2017 10:05
von JulieParadise
Von dem, was ich am Bildschirm sehen kann, scheint das eine Art Mittelblau zu sein. Die Blau Permanent von Rohrer und Klingner fiele mir als Tinte mit vergleichbarem Ton ein.
Könnte das passen, drjokl?
Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 28.06.2017 10:59
von miel
eher nicht.
Ich schau mal, ob ich die nächsten Tage einen Vergleich mache.
Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 28.06.2017 12:15
von JulieParadise
miel hat geschrieben:eher nicht.
Ich schau mal, ob ich die nächsten Tage einen Vergleich mache.
Au ja! Danke!
Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 02.07.2020 11:56
von Lamynator
Moin,
ich habe ihm Rahmen von 50 Shades of Blue noch einige Tinten in meinem Buch, welche nicht auf der "offiziellen" Liste stehen.
Die Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer ist hiervon eine, ich erhielt diese Tinte als Bestandteil einer großen Probensammlung von Sina. Da ich selbst keine Pelikan 4001 Königsblau habe, machte diese Tinte bei mir den Anfang. Anbei meine Eindrücke von dieser gutfließenden Tinte.
Viele Grüße
Marc

- 50SOB-01-1.jpg (128.78 KiB) 8020 mal betrachtet

- 50SOB-01-2.jpg (155.76 KiB) 8020 mal betrachtet

- 50SOB-01-3.jpg (96.42 KiB) 8020 mal betrachtet

- 50SOB-01-4.jpg (96.43 KiB) 8020 mal betrachtet

- 50SOB-01-5.jpg (179.15 KiB) 8020 mal betrachtet

- 50SOB-01-6.jpg (134.07 KiB) 8020 mal betrachtet

- 50SOB-01-7.jpg (144.29 KiB) 8020 mal betrachtet
Akkerman Diamine Ceruleum Misty Blauw van Vermeer?
Verfasst: 19.07.2020 14:22
von JulieParadise
Wie der für diesen Post geänderte Betreff verrät, sind sich die Akkerman Dutch Masters Ceruleum Blauw van Vermeer und die Diamine Misty Blue seeeehr ähnlich. Darauf hatte mich Claudia/miel vor einiger Zeit hingewiesen, wofür ich sehr dankbar bin. Denn an die Akkerman-Tinten heranzukommen ist doch meist etwas umständlich, wogegen Diamine-Tinten weiter verbreitet und auch preislich etwas günstiger sind.
Zum Vergleich:

- 2020 07 19 50sob Akkerman DM CerulBlauw bottle comp PX.jpg (654.26 KiB) 7727 mal betrachtet
Da für mich die wunderschönen Akkerman-Gläser recht unpraktisch sind und ich viele Patronen-/Konverter-Füller verwende, habe ich einige Tinten in solche 10 ml- oder 30 ml-Pastikflaschen abgefüllt, die oben einen stumpfen Kanülenaufsatz haben. Sehr praktisch, denn so lassen sich die Patronen direkt ohne Rumklecksen nachfüllen.

- 2020 07 19 50sob Akkerman DM CerulBlauw sm.jpg (632.06 KiB) 7727 mal betrachtet
Die Akkerman DM Ceruleum Blau hatte ich in einem Pilot Custom Heritage 912 mit etwas abgeflachter FA-Feder, wo sie sehr schön fließt und schattiert, hier noch ein Bild vom Gesamteindruck:

- 2020 07 19 50sob Akkerman DM Ceruleum Blauw 01 JP 19 PX.jpg (745.24 KiB) 7727 mal betrachtet
Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 19.07.2020 18:33
von vanni52
Auf meinem Display sind die beiden Tinten identisch. Was mich zu der Frage führt, ob Akkerman eigentlich selber
Tinten anrührt?
Wie auch immer, die Präsentation auch schön wie immer.
Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 19.07.2020 18:47
von V-Li
vanni52 hat geschrieben: ↑19.07.2020 18:33
Auf meinem Display sind die beiden Tinten identisch. Was mich zu der Frage führt, ob Akkerman eigentlich selber
Tinten anrührt
Nein, tun sie nicht. Ist wohl Diamine.
Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 19.07.2020 18:50
von Blue Fox
Auf meinem Display auch.
Deine Präsentationen sind immer ein Augenschmaus, Sina!
Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 19.07.2020 21:33
von JulieParadise
Danke, ihr Lieben!
Und: Ja, auch "in echt" und direkt vor meiner Nase kann ich kaum einen Unterschied erkennen, beim Schreibverhalten auch nicht. Dass Diamine die Tinten für u.a. Akkerman produziert, ist ja außerdem ein offenes Geheimnis.
Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 19.07.2020 21:50
von Henri03
Eine tolle Präsentation, Sina, vielen Dank! Die Ähnlichkeit der beiden Tinten ist verblüffend.

Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 19.07.2020 21:55
von vanni52
Immerhin haben sie erkannt, dass Vermeer diesen Blauton oft benutzt hat, z.B. beim Ölgemälde "Briefträgerin in Blau".
Re: Akkerman Ceruleum Blauw van Vermeer
Verfasst: 22.07.2020 11:42
von JulieParadise
Noch mehr Fotos:

- 2020 07 21 50sob Diamine Misty Blue kl sm.jpg (571.87 KiB) 7381 mal betrachtet

- 2020 07 21 50sob Diamine Misty Blue Akk DM Cerul com sm PX.jpg (701.74 KiB) 7381 mal betrachtet