Seite 1 von 1

Noodler's Bad Blue Heron

Verfasst: 31.07.2017 17:25
von dr.snooze
Gesehen, geprobt, gekauft! :mrgreen:

Bild
Bild

Re: Noodler's Bad Blue Heron

Verfasst: 31.07.2017 18:32
von NicolausPiscator
Hm... die Benennung gibt mir wieder einmal Rätsel auf, die Farbe auch, Blau, Blau-Schwarz, Grau-Blau-Türkis? Danke, dr.snooze für Deine Besprechung! Im Kontext anderer blauer und blau-schwarzer Tinten fände ich sie interessant für mein Tintenkoordinatensystem einzuordnen.

Re: Noodler's Bad Blue Heron

Verfasst: 31.07.2017 19:26
von toni
Schöne Betrachtung, vielen Dank!
In dem Zusammenhang fällt mir eine Tinte ein, die ich hier gerade in Benutzung habe: Noodler's Bad Belted Kingfisher, die der Bad Blue Heron sehr ähnlich ist (manche sagen, optisch nicht zu unterscheiden), jedoch noch etwas wartungsfreundlicher sein soll, wenn man Vergleichen auf Youtube bzw. im FPN Glauben schenken darf. Jedenfalls ist die Bad Belted Kingfisher auch einen Blick wert, wenn einem dieser Farbton zusagt. Ich nutze sie sehr gerne und bislang problemlos.

Viele Grüße
Toni, der bekennende Noodler's-Fan ;-)

Re: Noodler's Bad Blue Heron

Verfasst: 31.07.2017 19:31
von Mesonus
Danke für's Zeigen! Auch ein interessanter Blau-Ton...
NicolausPiscator hat geschrieben:Hm... die Benennung gibt mir wieder einmal Rätsel auf
Der Blue Heron ist eine Reiherart, die wohl sehr markante blaue Schwungfedern hat. Die Tinte zählt imho zu den Bulletproof-Inks von Noodler und sollte sich damit gegen verschiedenste Manipulationsmöglichkeiten (Wasser, Bleiche, Alkohol etc.) wehren, neigt aber wohl zum andicken (Hörensagen), aber das kann uns der Threadersteller vielleicht noch nachreichen, wenn er die Tinte eine Weile benutzt hat.

Gruß Jan

Re: Noodler's Bad Blue Heron

Verfasst: 31.07.2017 20:45
von NicolausPiscator
Danke für den Link zu dem hübschen Tier! Das und die blauen Schwingen sind Erklärung genug und die dort vereinten Blautöne geben auch noch genug Denkstoff dazu.

Re: Noodler's Bad Blue Heron

Verfasst: 31.07.2017 21:36
von dr.snooze
Genau Jan, die BBH ist bulletproof.

Das (vermeintliche) Andicken werde ich beobachten und berichten.

Re: Noodler's Bad Blue Heron

Verfasst: 31.07.2017 23:23
von Strombomboli
Auf jeden Fall würde ich mir bei blauen Noodler's-Tinten das Schütteln angewöhnen. Mein Kung te-cheng war ein halbes Glas lang sanftblau, und nachdem ich sie das erste Mal geschüttelt hatte, war sie dunkelblau. Jetzt habe ich ein neues Glas, das nicht ganz dunkelblau, aber leider auch nicht mehr sanftblau ist. Für Baystate Blue gilt das bestimmt nicht, die halte ich für absolut farbstabil, auch nach Verdünnen.

Re: Noodler's Bad Blue Heron

Verfasst: 31.07.2017 23:29
von toni
Ein sehr interessanter Thread, auch mit Hinblick auf die Namensherkunft und den verlinkten hübschen Vogel. Im von Pelikan betriebenen Forum haben wir es ja eh ein bisschen mit den gefiederten Arten ;-) Ich bin grade drauf und dran, auch eine BBH zu bestellen, ich sollte wohl nochmal nachsehen, wo die Unterschiede zur Bad Belted Kingfisher liegen :P

Re: Noodler's Bad Blue Heron

Verfasst: 01.08.2017 0:48
von Strombomboli
Kann nicht mehr editieren, aber auch Schreibfehler nicht ertragen, um so weniger, wenn es meine eigenen sind, also:
Strombomboli hat geschrieben:Jetzt habe ich ein neues Glas, das nicht ganz dunkelblau, aber leider auch nicht mehr sanftblau ist.

Re: Noodler's Bad Blue Heron

Verfasst: 01.08.2017 8:26
von toni
Liebe Iris, welcher Schreibfehler? ;-)

Re: Noodler's Bad Blue Heron

Verfasst: 01.08.2017 12:06
von MarkIV
toni hat geschrieben:Liebe Iris, welcher Schreibfehler? ;-)
Jetzt habe ein neues Glas, dass nicht ganz dunkelblau, aber leider auch nicht mehr sanftblau ist.

BTT, die Farbe ist ok, aber dank Alternativen, bleibt bei mir der Abstand zu Nathan Tardiff. Im aktuellen Rahmen mehr den je.

Mark