Seite 1 von 1

Parker Blue permanent

Verfasst: 24.10.2017 11:36
von Ex Libris
Hallo an Alle,

bei der Blue Permanent weiß ich im Moment gar nicht mal, ob es sie überhaupt noch gibt. - Gerade habe ich auf der Seite vom Zeichencenter Ebeling nachgesehen und dort gibt es sie unter dem Namen "Blau". - Bei dieser Tinte handelt es sich um das dunklere Gegenstück zur vormaligen 'Washable Blue', welche ich als ein furchtbar dünnes Wässerchen empfand.

Das Blau (permanent) hingegen ist eine sehr angenehme blaue Tinte, ohne dass ich sonderlich viel Rot im Sheen sehen würde. Es kommt vor, aber wirklich nur dort, wo sehr viel Tinte zum Trocknen zusammenkommt.

Insgesamt eine unkomplizierte Standardblau, die zudem noch recht preisgünstig ist.

Viele Grüße,
Florian

Re: Parker Blue permanent

Verfasst: 24.10.2017 12:59
von NicolausPiscator
Danke für Dein Tinten-review, bei Blau bin ich sehr kritisch, mir fehlt da beim Parker Blue permanent der Biss, den aber Dein M1000 ganz offensichtlich hat, da er in meiner Sicht ein schönes Schriftbild auf das Papier bringt und der Tinte eine großes Spektrum an Farbnuancen ermöglicht. Sehr schön!

Re: Parker Blue permanent

Verfasst: 24.10.2017 13:07
von MarkIV
Schreib mal mit dem Stift, ich hatte schon dass Vergnügen. Mich wundert nicht dass da die Tinte ein wenig anders aussieht als bei mir. Mir iist die auch zu dünn. Aber vielleicht sollte ich mir einfach auch eine OB feder im M1000 zulegen oder besser, eine aus Donates Welt, eine OBB oder O3B. Zum Tinten Testen sicher ein ideales Besteck.

Schön mal wieder eine Besprechung von dir zu sehen Florian.

Mark

Re: Parker Blue permanent

Verfasst: 12.11.2017 20:01
von Ex Libris
Hallo Nikolaus, hallo Mark,

die Standardblaus sind mir meist auch zu blass, so dass ich sie tatsächlich aus den breiten und nassen Federn bevorzuge. Diese OB ist eine meiner wirklich nassen Federn, so dass aus dem sanften Blau doch ein, wie ich finde, schickes wird. Das ist aber freilich Geschmackssache.

Von den oben gezeigten Vergleichsblaus ist es eigentlich nur die Aurora, die ich auch in feineren Federn mag, zumal das unter den ›standardblauen‹ meine liebste ist.

Ich freue mich auch, dass ich mich mal wieder mit Tinten befassen konnte, denn alle meine universitären Arbeiten auf den Abschluss hin sind ja, wie ich andernorts geschrieben habe, beendet. Nur muss ich jetzt langsam wieder an meiner Schreibausdauer arbeiten, da ich in der letzten Zeit zu wenig geschrieben habe. Ich merke im Moment meinen Arm bereits nach 6, 7 Seiten.

Viele Grüße,
Florian