
Ok, bleiben wir auf dem Teppich. Also bei der Tinte.
Das 65ml-Glas enthält String, ein warmes Braun-Ocker mit Orange-Unterton. (Mir fällt dazu "Sandstein" ein, die gelbliche Sorte hier aus der Region.) Im 15ml-Glas steckt Brane, ein weiches Grün mit Glitzer.
Erstmal Kleckse: Dann Schrift, nebeneinander - die beiden Farben harmonieren gut: String läuft trocken. Im ersten Anlauf hatte ich die Tinte in einen geerbten Pelikan 250 mit recht dröger HM-Feder gefüllt, das war ein Flop. Dem Lamy 2000 mit nasser M-Feder aber steht die Tinte hervorragend, sie bremst die Feder auf angenehme Art ein.
Brane wiederum läuft nass und opulent.
Beides passt zu den Vermutungen, zu denen man aufgrund der Hersteller-Daten kommen kann: Für String ist eine hohe Oberflächenspannung angegeben, für Brane eine niedrige.
Im sonstigen Verhalten habe ich beim kurzen Test beide Tinten ohne Fehl und Tadel erlebt, problemlos, mackenfrei.
Für den Farbvergleich kann ich nur ein eng begrenztes Repertoire aufbieten. Voilà: Das sanfte Grün von Brane finde ich hinreißend

Ebenso wie bei Dark Energy habe ich auch hier mit Munken 90 g/qm als "Zweitpapier" herumprobiert. Auch hier kein Problem.
Trockenzeiten habe ich nicht gestoppt, auch die Wasserfestigkeit nicht gecheckt. Wenn's jemand genau wissen möchte, liefere ich das gerne nach.
Das sanfte Grün von Brane finde ich hinreißend
