Seite 1 von 2

Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 12.04.2018 11:21
von MarkIV
Da haben wir noch keinen Fred dazu. Die Fire Opal ist eine der Tinte die mich überrascht hat und die ich jetzt wirklich regelmäßig benutze. Man bekommt mit der Tinte eine wirklich interessante, einfach zu benutzende Tinte.

Bild
Monteverde, Fire Opal

Bild
Monteverde, Fire Opal

Mir gefällt sowohl der Farbton als auch Shading außerordentlich gut. War ein sehr schöner Treffer. So irgend etwas zwischen Orange und Brown. Leuchtend aber nicht zu grell, also absolut alltagstauglich....

Bild
Monteverde, Fire Opal

Und natürlich hat auch Mark Twain sich sehr über die schöne Tinte gefreut, auch im Detail.....

Bild
Monteverde, Fire Opal

Bild
Monteverde, Fire Opal

Aus meiner Sicht ein echter Daumen hoch!

Mark

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 12.04.2018 11:59
von V-Li
Danke für die Mühe. Irgendwie erinnert es mich an die Noodler's Apache Sunset.

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 12.04.2018 12:40
von NicolausPiscator
Jup! Beide Daumen hoch! Fire Opal ist eine tolle Tinte, und in natura ist sie noch üppiger, danke Dir für Deine review!

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 12.04.2018 12:40
von MarkIV
Die ich aber "komplizierter" finde. Grundsätzlich habe ich es nicht so mit Noodler's, ich habe sie aber trotzdem mal ausprobiert. Die Apache ist "greller" vom Farbton her und auf ihre Art auch wilder, also ausgeprägtere Extreme beim Shading. Für mich macht sie das weniger alltagstauglich, da bekommen auch andere in die Finger was ich schreibe. Irgendwann ist "zu viel" schlecht für den Lesefluss, worauf ich versuche zu achten, wenn ich mich schon vom allgemeinen Tintenfarbentrampelpfad entferne.

Also, ähnliches Spektrum, aber ganz anders.

Mark

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 12.04.2018 12:42
von NicolausPiscator
Jup-jup! Apache ist greller und auch noch deutlich aggressiver! Ich habe selten eine Tinte getestet, die so hammermäßig zuverlässig durch jedes Papier durchschlägt. Bulletproof der anderen Art.

Eine weitere Verwandte wäre: Kin-Mokusei.

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 12.04.2018 12:44
von V-Li
Gut zu wissen, denn die Apache Sunset war zwar nett, mir aber auch zu anstrengend.

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 12.04.2018 13:06
von MarkIV
Mit dem Durchschlagen habe ich jetzt nicht so die Probleme gehabt, was ich gelernt habe, sehr vom Papier/Stift abhängt. Ich meinte eher die Wartung. Ich htte schon mehr "probleme" den Stift nach dem Test wieder sauber zu bekommen. Insgesamt ist Noodler's da anspruchsvoller als der (mein) Durchschnitt.

Die Kin-Mokusei ist deutlich heller und auch ruhiger. die hätte ich ganz klar als Orange definiert, die hier nicht, das ist schön deutlich mehr braun.
Zu dem hat sie ein Verhalten, dass ich zwar interessant finde, sie mich aber weniger verwenden lässt:

Bild
Sailor ShikiSai, Kin-Mokossei
So sieht sie aus, direkt angeschrieben
Bild
Sailor ShikiSai, Kin-Mokossei
So sieht sie aus, eine halbe Seite später.

Das Phänomen habe ich in verschiedenen Stiften, mit verschiedenen Federn und Strichstärken beobachtet. Nach der halben Seite stabilisiert sich das, aber es ist jedes Mal deutlich zu sehen.
Wenn ich das weiß, ist es ok für mich, dann schreibe ich erst an und dann in reinschrift und, ganz wichtig, ich schreibe in einem Stück.

Aber, darum geht es eigentlich ja nicht. Die Kin-Mokussei liegt grundsätzlich auch im orangenen Spektrum, ich würde sie aber nicht näher an die Fire Opal bringen.

Mark

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 12.04.2018 15:05
von NicolausPiscator
Da hast Du recht, Fire Opal geht ins Braune, Kin-Mokusei ins Orange, und eine schöne Charakterisierung von Fire Opal als ruhiger, Kin-Mokusei ist nicht ganz lautlos fröhlich. Deinen Anschreibeffekt habe ich bisher bei mir noch nicht bemerkt, Kin-Mokusei habe ich immer in irgendeinem Füller, diesen Effekt kenne ich nur von Füllern, die ich länger nicht genutzt habe.

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 12.04.2018 17:30
von Killerturnschuh
Fire Opal ist in der Tat eine sehr schöne Tinte die sich bei mir ebenfalls großer Beliebtheit erfreut.
Ich finde Monteverde hat ohnehin ein paar sehr interessante Farben zu bieten.

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 12.04.2018 19:17
von buchfan
Ich kenne die Tinten von Monteverde noch gar nicht. Fire Opal gefällt mir aber auch ausnehmend gut. Kommt auf die Wunschtintenliste. Danke fürs Vorstellen.
lg
mecki

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 12.04.2018 20:23
von pm1234
Mir gefällt die Fire Opal auch. Allerdings finde ich den Vergleich zur Apache Sunset nicht sehr naheliegend. Meine Apache Sunset ist VIEL gelber...kaum ein Hauch von Orange. Haben die die Rezeptur geändert?

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 12.04.2018 23:23
von Ex Libris
Hallo Mark,

vielen herzlichen Dank für die Vorstellung. Ich finde die Farbe großartig. Sie gefällt mir gut. Ich muss endlich mal die eine Probe verbraten, die ich vor langer Zeit von Marianne bekommen hatte.

Viele Grüße,
Florian

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 14.04.2018 12:30
von Tintenfinger
Hallo Mark,

Auch von mir danke für die Vorstellung, auch wenn Orange nicht meine Baustelle ist. Ich hätte eine Frage, wie sieht es denn mit der Wasserfestigkeit der Tinte aus?

Ich frage deshalb, weil Monteverde einige verlockende Farben hat. Aber die California Teal die ich habe wird auch auf mäßig saugfähigem Papier sofort unleserlich, wenn sie einen Regentropfen oder Kaffeespritzer abbekommt. Das schränkt die Alltagstauglichkeit für mich doch ein.

Susi

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 16.04.2018 0:27
von Fermentis
Eine wirklich schöne Tinte.
Eigentlich kann ich mich nur richtig für Grüntöne begeistern, aber wie schon zuletzt die BMW-Tinte, konnte mich auch diese Tinte von der Optik sehr überzeugen.
Für mich lässt sich schwer einschätzen ob diese Farbe eher zu Orange oder zu Rot zählt, trotz der Namensgebung.

Re: Monteverde, Fire Opal

Verfasst: 16.04.2018 6:57
von MarkIV
Tintenfinger hat geschrieben:
14.04.2018 12:30
Hallo Mark,

Auch von mir danke für die Vorstellung, auch wenn Orange nicht meine Baustelle ist. Ich hätte eine Frage, wie sieht es denn mit der Wasserfestigkeit der Tinte aus?
Die spielt für mich eine eher untergeordnete Rolle, aber das ist kein Problem, ich halte da gern heute Abend mal einen Zettel unter den Wasserhahn.

Mark