Seite 1 von 1
Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 14.04.2018 15:39
von V-Li
Da ich gerade einige Füller mit roten Tinten gefüllt hatte, habe ich mich entschlossen ein paar Tintenbetrachtungen durchzuführen. Auf Grund von Kameraproblemen mit zwei Monaten Verspätung.

- rubine-001.jpeg (387.16 KiB) 5432 mal betrachtet
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 14.04.2018 15:39
von V-Li

- rubine-002.jpeg (387.11 KiB) 5430 mal betrachtet
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 14.04.2018 15:40
von V-Li

- rubine-003.jpeg (387.59 KiB) 5428 mal betrachtet
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 14.04.2018 15:40
von V-Li

- rubine-004.jpeg (383.63 KiB) 5428 mal betrachtet
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 14.04.2018 15:49
von buchfan
Vielen Dank für die Tintenbetrachtung. Ich habe dieses Rubine auch und finde es toll. Weil es kräftig ist, ohne zu knallen als Farbe. Ich empfinde es als unaufdringlich, aber schön. Auch in M-Federn kommt der Farbton gut durch, ist meine Erfahrung.
lg
mecki
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 14.04.2018 15:53
von V-Li
Ich möchte sie in einer 1.1 demnächst testen, weil schon der Monteverde in M ganz tolle Schattierungen zu Tage gefördert hat.
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 14.04.2018 17:56
von NicolausPiscator
Danke für Deine review! Rubine ist auch in meinem Repertoire, ein präsentes, irgendwie prächtiges aber doch bescheidenes und ehrliches Rot.
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 14.04.2018 22:18
von HeKe2
Das versprochene Beispiel mit der 1,1 mm Feder würde mich sehr interessieren. So viele rote Tinden mit "Shading" kenne ich nicht. Die Pelikan Edelstein "Garnet" hatte etwas, davon habe ich aber nur noch eine Patrone. Alle anderen Roten von mir haben eher wenig bis keines.
Was meinst Du mit dem Begriff "schmutziges Rot"? Ein bisschen Schwarz in der Tinte, das die Schattierung erzeugt? Was Shading betrifft, scheint Robert Oster wirklich schöne Tinten im Programm zu haben. Bisher habe ich nicht eine davon. Diese hier scheint was für die Lehrer im Forum zu sein, wenn sie auf Kopierpspier nicht durchblutet. So trocken fließend sieht das bei dem Schading gar nicht aus.
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 14.04.2018 22:46
von Thom
HeKe2 hat geschrieben: ↑14.04.2018 22:18
Ein bisschen Schwarz in der Tinte, das die Schattierung erzeugt?
Hermann, das könnte auch der rote Farbstoff sein.
viewtopic.php?f=48&t=17097&p=168811&hil ... en#p168892
V.G.
Thomas
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 20.04.2018 20:39
von V-Li
HeKe2 hat geschrieben: ↑14.04.2018 22:18
Was meinst Du mit dem Begriff "schmutziges Rot"? Ein bisschen Schwarz in der Tinte, das die Schattierung erzeugt?
Ja, so Abstufungen ins dunkle gefallen mir sehr gut, wobei ich festgestellt habe, dass sowohl die M- als auch die 1.1-Feder meines Monteverde Invincia solche Dinge viel besser zur Geltung bringen als meine deutschen Füller (Pelikan, Faber-Castell).
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 20.04.2018 20:43
von V-Li
Und jetzt habe es geschafft mit dem nagelneuen TWSBI VAC700R 1.1 eine Probe zu Papier zu bringen. Da ich nur noch homöopathische Reste der Rubine und der Garnet besitze, konnte ich nur mit Dippen arbeiten, so dass einige "Klatscher" entstanden sind.
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 20.04.2018 20:44
von V-Li

- rubine-006.jpeg (389.29 KiB) 5228 mal betrachtet
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 20.04.2018 20:44
von V-Li

- rubine-007.jpeg (382.69 KiB) 5227 mal betrachtet
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 20.04.2018 20:45
von V-Li

- rubine-008.jpeg (368.85 KiB) 5226 mal betrachtet
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Rubine
Verfasst: 20.04.2018 20:45
von V-Li

- rubine-009.jpeg (382.96 KiB) 5226 mal betrachtet