Seite 1 von 1

Tintenkreise Türkis

Verfasst: 10.08.2018 21:54
von 14all41
Hallo in die Runde!

Eine liebe Forumkollegin hatte "Mitleid" mit mir und hat mir ein Packerl mit etlichen türkisen Tintenproben geschickt, also ging ich ans Zeichnen und Malen. Das darauffolgende Digitalisieren der Tintenkreis wurde für mich zum Nerventest, denn die türkisen Tinten wurde blau dargestellt und dies geht für mich gar nicht. Nun habe ich eine für mich akzeptable Lösung gefunden, wobei diese aber vom Optimum auch noch weit entfernt ist.

Die Farben der Tinten sind etwas zu grün, wobei jedoch die Farbunterschiede einigermaßen korrekt sind.
Tintentest_Z88front_s.jpg
Tintentest_Z88front_s.jpg (281.91 KiB) 7622 mal betrachtet
1 Parker Quink / Turquoise
2 Iroshizuku / Ama-Iro
3 Pelikan Edelstein / Topaz
4 Omas / Türkis
5 Kaweco / Paradiesblau
6 Caran d'Ache / Carribean Sea
7 G.v.Faber Castell / Turquoise
8 Montegrappa / Turquoise
9 Waterman / Türkis
10 Montblanc / Turquoise
11 Kaweco / Aratrum (Mustertinte)
12 Lamy / Türkis

Die Rückseite gibt uns auch wieder Hinweise zum Durchbluten:
Tintentest_Z89back_s.jpg
Tintentest_Z89back_s.jpg (90.75 KiB) 7622 mal betrachtet
Fast kein Durchbluten bei: Nr. 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12

..und nachdem es soooo viele türkise Tinten waren, habe ich noch einen zweiten Tintenkreis gemacht. Manche Tinten findet man auch im ersten Tintenkreis und hat so einen Referenzpunkt.
Tintentest_Z87front_s.jpg
Tintentest_Z87front_s.jpg (271.45 KiB) 7622 mal betrachtet
1 Levenger / Blue Bahama
2 Diamine / Blue Lightning
3 Noodler's / Navajo Turquoise
4 Sheaffer / Türkis
5 De Atramentis / ? (namenloses Flascherl)
6 Montblanc / Turquoise
7 Lamy / Türkis
8 Pelikan Edelstein / Topaz
9 Waterman / Türkis
10 Iroshizuku / Ama-Iro
11 Omas / Türkis
12 Parker / Quink

Nun die Rückseite vom zweiten Tintenkreis:
Tintentest_Z87back_s.jpg
Tintentest_Z87back_s.jpg (98.04 KiB) 7622 mal betrachtet
-- Aufgefallen --
Kaweco / Paradiesblau und Caran d'Ache / Carribean Sea scheinen fast die gleiche Tinte zu sein.
Noodler's / Navajo Turquoise glitzert ganz leicht.
Montblanc / Turquoise und Lamy / Türkis liegen insgesamt recht nahe beieinander.
Pelikan Edelstein / Topaz zeigt in den gesättigten Bereichen einen rötlichen Schimmer, dies gilt in geringerem Maße auch für die Parker Quink / Turquoise.

Warum beim zweiten Tintenkreis keine der Tinten ein Durchbluten zeigt ist mir nicht ganz klar. Beide Male wurde ein Clairefontaine Veloute 90/g² verwendet, jedoch wurde der erste Tintenkreis auf einem älteren Papier gezeichnet. Das Papier vom zweiten Tintenkreis habe ich frisch vom Händler besorgt und sofort eingesetzt.

Einen großen Dank noch an Else-Marie die sehr geholfen hat.

Happy writing!
Peter

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 10.08.2018 22:41
von MarkIV
Wirklich tolle Arbeit. Dank an dich und auch an Else-Marie für die Unterstützung.
Ich glaube, ich probiere das auch mal mit den Zahnstochern, der Effekt wirkt ganz anders als mit Hölzchen oder Pinsel.
Wirklich großes Kino und ich weiß was das für Arbeit bedeutet.

Mark

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 10.08.2018 22:57
von JulieParadise
Vielen Dank für den interessanten Tintenkreis und die Arbeit, die dahinter steckt! Wie viel Mühe Du Dir damit gemacht hast, haben wir ja zum Teil mitverfolgen können.
14all41 hat geschrieben:
10.08.2018 21:54
Warum beim zweiten Tintenkreis keine der Tinten ein Durchbluten zeigt ist mir nicht ganz klar. Beide Male wurde ein Clairefontaine Veloute 90/g² verwendet, jedoch wurde der erste Tintenkreis auf einem älteren Papier gezeichnet. Das Papier vom zweiten Tintenkreis habe ich frisch vom Händler besorgt und sofort eingesetzt.
Papier kann tatsächlich seine Eigenschaften verändern und "altern". Ich erlebe das jeden Monat bei meinem am Fenster hängenden Tintentest-Papier (Rhodia Yellow lined), das seine Beschichtung nach wenige Tagen verliert und dann statt der gewohnt tollen Qualität, die es im geschlossenen Block hat und behält, zum Löschpapier wird. Bei beschichteten Aquarellpapieren (Canson Arches) hatte ich das leider auch schon. Ob es an der Einwirkung von UV-Strahlung (wahrscheinlich) oder rein an der Luftfeuchtigkeit oder noch anderem liegt, vermag ich aber nicht zu sagen. Leider bedeutet das auch, dass es wohl nicht sinnvoll ist, Papier zu horten. :?

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 11.08.2018 12:40
von Killerturnschuh
Danke für deine Mühe Peter,

Da hast du ja tatsächlich die gängigsten Türkis Tinten aus dem Hut gezaubert. 👍

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 13.08.2018 9:40
von ebbyashia
Türkis ist eine meiner Lieblingsfarben sowie -Tinten. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie aufwendig das mit einem Zahnstocher gewesen sein muss? Wie lange brauch man da so pro Feld? :?

Eine meiner Favoriten, die ich auch unter Türkis zähle, ist Robert Oster Fire and Ice.

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 13.08.2018 12:58
von NicolausPiscator
Sehr schön! Eine gute optische Abkühlung nach den heißen Tagen. Und das große Spektrum bei Türkis hast Du gut eingefangen.

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 13.08.2018 18:10
von 14all41
ebbyashia hat geschrieben:
13.08.2018 9:40
Türkis ist eine meiner Lieblingsfarben sowie -Tinten. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie aufwendig das mit einem Zahnstocher gewesen sein muss? Wie lange brauch man da so pro Feld? :?
Ich hätte jetzt gerne um Mitleid wegen des großen Zeitaufwands geheischt, aber leider bin ich darin ganz schlecht :cry:

Der größte Zeitaufwand war bis jetzt das Zeichnen und Beschriften des Tintenkreises, für die Zukunft habe ich jetzt aber eine Druckvorlage für den Tintenkreis erstellt. Das Ausmalen ist reine Sache der Technik, wenn man das einmal heraussen hat geht es ratzfatz.

Happy writing!
Peter

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 14.08.2018 8:23
von ebbyashia
14all41 hat geschrieben:
13.08.2018 18:10
Ich hätte jetzt gerne um Mitleid wegen des großen Zeitaufwands geheischt, aber leider bin ich darin ganz schlecht :cry:

Der größte Zeitaufwand war bis jetzt das Zeichnen und Beschriften des Tintenkreises, für die Zukunft habe ich jetzt aber eine Druckvorlage für den Tintenkreis erstellt. Das Ausmalen ist reine Sache der Technik, wenn man das einmal heraussen hat geht es ratzfatz.

Happy writing!
Peter
Haha, kein Problem. Das schicke ich trotzdem mal in deine Richtung :D Auch, wenn wir uns das ja quasi bereitwillig und gerne antun, gell?

Wie kann man sich das Ausmalen mit einem Zahnstocher vorstellen? Bleibt da nicht nur sehr wenig Farbe dran haften? Malst du mit der Längsseite?

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 14.08.2018 10:02
von meinauda
"Türkis, seit Jahrzehnten wohl Ihre Lieblingsfarbe", bemerkte mal der Finanzbeamte bei der Durchsicht meiner Steuererklärungen.
Stimmt, der Lamy 2000 war immer mit Lamy Türkis, Pelikan Türkis, Watermann Türkis betankt!
Viel mehr Tintenhersteller kannte ich vor 40 Jahren auch nicht. Heute sind es einige mehr in meinem Bestand. ;)

Toll, die Tintenkreise, Peter. Ich mag die Zahnstochertechnik am Liebsten.
Schön, dass ich helfen konnte.

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 14.08.2018 21:49
von 14all41
ebbyashia hat geschrieben:
14.08.2018 8:23
Wie kann man sich das Ausmalen mit einem Zahnstocher vorstellen? Bleibt da nicht nur sehr wenig Farbe dran haften? Malst du mit der Längsseite?
Ich mag Tinte (nona), aber lieber soll sie auf dem Papier als auf meinen Fingern sein, daher kommt der Zahnstocher in einen 2mm Fallminenstift. Als Zahnstocher kommt die runde Variante zum Einsatz, mit anderen Lösungen bin ich nicht klar gekommen (ergibt sich aber auch aus dem 2mm Fallminenstift).

Aus dem Stift ragt rund die Hälfte, manchmal auch mehr, des Zahnstochers heraus. Dieser Teil wird am Beginn etwas länger in die Tinte getaucht und anschließend wird mit dem konischen Teil die Tinte auf Papier gebracht. Der Zahnstocher muss natürlich regelmäßig ein Bad in der Tinte nehmen, sonst staubt es einfach zu stark.

Das Schreiben mit den Zahnstochern habe ich unter folgenden Link beschrieben: http://www.perei.at/?page_id=1354

Happy writing!
Peter

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 15.08.2018 12:29
von NicolausPiscator
Das mit den Zahnstochern finde ich wirklich großartig! Das gefällt mir besser als die vielfach gebrauchen Ohrenstäbchen oder Papierstücke.

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 15.08.2018 15:02
von meinauda
Die Papierstreifen sind in der Wirkung auch sehr gut, funktionieren aber nicht so richtig beim Tintenkreis bei den inneren Spitzen.

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 17.08.2018 12:51
von ebbyashia
14all41 hat geschrieben:
14.08.2018 21:49
Ich mag Tinte (nona), aber lieber soll sie auf dem Papier als auf meinen Fingern sein, daher kommt der Zahnstocher in einen 2mm Fallminenstift. Als Zahnstocher kommt die runde Variante zum Einsatz, mit anderen Lösungen bin ich nicht klar gekommen (ergibt sich aber auch aus dem 2mm Fallminenstift).

Aus dem Stift ragt rund die Hälfte, manchmal auch mehr, des Zahnstochers heraus. Dieser Teil wird am Beginn etwas länger in die Tinte getaucht und anschließend wird mit dem konischen Teil die Tinte auf Papier gebracht. Der Zahnstocher muss natürlich regelmäßig ein Bad in der Tinte nehmen, sonst staubt es einfach zu stark.

Das Schreiben mit den Zahnstochern habe ich unter folgenden Link beschrieben: http://www.perei.at/?page_id=1354

Happy writing!
Peter
Ich musste erst einmal "Fallminenstift" googeln :D Vielen Dank für den Link und die sehr ausführliche Beschreibung. Das muss ich auch einmal ausprobieren.

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 17.08.2018 13:36
von MarkIV
ebbyashia hat geschrieben:
17.08.2018 12:51
Ich musste erst einmal "Fallminenstift" googeln :D Vielen Dank für den Link und die sehr ausführliche Beschreibung. Das muss ich auch einmal ausprobieren.
Ich benutze so einen hier im Alltag:

Rotring Fallminenstift 300

Ist ganz praktisch. Den gibt es auch als Pro, aber na ja. Ich finde die zum Zeichnen sehr praktisch. Ich habe auch noch ein paar aus der Schulzeit, von Koh-I-Hoor, in Gelb und Schwarz. Da habe ich heute aber "bunte" Minen drin, eben zum Zeichnen und für Aquarell. Der Rotring ist mir für technische Zeichnungen und Skizzen lieber.

Mark

Re: Tintenkreise Türkis

Verfasst: 17.08.2018 13:52
von ebbyashia
MarkIV hat geschrieben:
17.08.2018 13:36
Ich benutze so einen hier im Alltag:

Rotring Fallminenstift 300

Ist ganz praktisch. Den gibt es auch als Pro, aber na ja. Ich finde die zum Zeichnen sehr praktisch. Ich habe auch noch ein paar aus der Schulzeit, von Koh-I-Hoor, in Gelb und Schwarz. Da habe ich heute aber "bunte" Minen drin, eben zum Zeichnen und für Aquarell. Der Rotring ist mir für technische Zeichnungen und Skizzen lieber.

Mark
Danke, Marc :lol: der kommt direkt mal auf die Wunschliste.