Platinum Classic Forest Black EG
Verfasst: 20.10.2018 2:36
Hallo,
hier nun die Vorstellung einer grünen Eisengallustinte aus Japan:
Platinum Classic Forest Black.
Die Schattierung ist gut, diese Tinte ist nicht so dunkel wie Diamine Registrars,
eher mit Pelikan 4001 Blau-Schwarz vergleichbar. Auch schreibt sie ähnlich trocken.
Vergleich mit anderen grünen Tinten:
Forest Black ähnelt vom Farbton her der Diamine Classic Green, nach dem Durchoxidieren (nach einem Tag ändert sich nichts merkliches mehr) ist sie warmtoniger als frisch aufgetragen.
... und weil da in ähnlicher Farbe etwas an diesem Baum wächst:
Moosgrün!
Testpapier: Clairefontain 90g/m3
Und schließlich noch eine Papier-Chromatografie (frisch aufgetragen, in dest. Wasser):
Man sieht schön den gelben Farbstoff...
Die sonstigen Eigenschaften:
Feathering/Verlaufen sehr gering 2/10
Bleedthrough/Durchschlagen sehr gering 1/10
Ink Flow/Tintenfluss gemäßigt trocken 3/10
Water Resistance/Wasserfestigkeit sehr gut 8/10 (die Gelbkomponente löst sich, es bleibt das Blau)
Saturation/Sättigung mittel 6/10
Shading/Schattierung gut 6/10 (da eher ein Dunkelgrün als ein grünes Schwarz)
Sheen/Reflexionsschimmer leicht 4/10 (rötlich, nicht sehr ausgeprägt)
Drying Time/Trockenzeit langsam 3/10
Bottle/Flasche gut 7/10 (relativ schöne Flasche, Plastikeinsatz wirkt billig)
Availibility/Verfügbarkeit mäßig 2/10 (bei europ. Händlern schwer zu bekommen, direkt aus Japan besser.)
Fazit: Wer eine Eisengallustinte in warmem Dunkelgrün mit den Eigenschaften von Pelikans Blau-Schwarz möchte, liegt hier richtig. Sehr gelungener nobler Farbton mit der Eisengallus-typischen "Tiefe". Man sieht sich nicht "satt"... Die Feder sollte nur nicht allzu trocken schreiben. Eine Lieblingstinte!
Beste Grüße
Jens
hier nun die Vorstellung einer grünen Eisengallustinte aus Japan:
Platinum Classic Forest Black.
Die Schattierung ist gut, diese Tinte ist nicht so dunkel wie Diamine Registrars,
eher mit Pelikan 4001 Blau-Schwarz vergleichbar. Auch schreibt sie ähnlich trocken.
Vergleich mit anderen grünen Tinten:
Forest Black ähnelt vom Farbton her der Diamine Classic Green, nach dem Durchoxidieren (nach einem Tag ändert sich nichts merkliches mehr) ist sie warmtoniger als frisch aufgetragen.
... und weil da in ähnlicher Farbe etwas an diesem Baum wächst:
Moosgrün!
Testpapier: Clairefontain 90g/m3
Und schließlich noch eine Papier-Chromatografie (frisch aufgetragen, in dest. Wasser):
Man sieht schön den gelben Farbstoff...
Die sonstigen Eigenschaften:
Feathering/Verlaufen sehr gering 2/10
Bleedthrough/Durchschlagen sehr gering 1/10
Ink Flow/Tintenfluss gemäßigt trocken 3/10
Water Resistance/Wasserfestigkeit sehr gut 8/10 (die Gelbkomponente löst sich, es bleibt das Blau)
Saturation/Sättigung mittel 6/10
Shading/Schattierung gut 6/10 (da eher ein Dunkelgrün als ein grünes Schwarz)
Sheen/Reflexionsschimmer leicht 4/10 (rötlich, nicht sehr ausgeprägt)
Drying Time/Trockenzeit langsam 3/10
Bottle/Flasche gut 7/10 (relativ schöne Flasche, Plastikeinsatz wirkt billig)
Availibility/Verfügbarkeit mäßig 2/10 (bei europ. Händlern schwer zu bekommen, direkt aus Japan besser.)
Fazit: Wer eine Eisengallustinte in warmem Dunkelgrün mit den Eigenschaften von Pelikans Blau-Schwarz möchte, liegt hier richtig. Sehr gelungener nobler Farbton mit der Eisengallus-typischen "Tiefe". Man sieht sich nicht "satt"... Die Feder sollte nur nicht allzu trocken schreiben. Eine Lieblingstinte!
Beste Grüße
Jens