Seite 1 von 2
Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 02.12.2018 17:57
von Tintenfinger
Nein, ich konnte den Bonbonfarben nicht wiederstehen. Die Beryl ist ein eigendlich sehr schöner Farbton, ich würde sagen so zwischen Magenta und Brombeere. In Natura, auf Papier, finde ich sie allerdings fast ein bischen zu intensiv, und zu unsubtil. Gut ist, dass sie viel Kontrast zum Papier bietet, gut gesättigt ist und recht gutmütig ist. Der Fluss ist eher kräftig. Shading gibt es eher wenig, dafür ist sie einfach zu gesättigt und dunkel. Sie blutet auf normalen, füllergeigneten Papieren nicht durch. Sie scheint auf dünnen Papieren durch, das ist angesichts der Farbe aber wohl kaum zu vermeiden.
Negativ finde ich als Linkshänderin die lange Trocknungszeit und die Tatsache, dass sie sehr hartnäckig an den Fingern haftet. Sie läuft auf schlechtem Papier auseinander, zeigt aber kein intensives Feathering.
Hier jetzt der Testbogen. Ich hoffe, dass ich Vergleiche mit anderen Tinten und Langzeit-Beobachtungen demnächst nachliefern kann. Besser werden die Bilder auf dem Büroscannner nicht. Vielleicht liefert noch jemand was besseres nach?

- beryl.jpg (154.37 KiB) 7780 mal betrachtet
Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 02.12.2018 18:58
von audace
Hallo und lieben Dank für die Vorstellung der Tinte hier!
Eigentlich würde die
Beryl ja so voll und ganz in mein Beuteschema passen, obwohl ich nicht schon genug Tinte in Pink hätte - egal aber auch. Was mich hier nur abhält, ist, dass
LAMY mit der
Vibrant Pink, passend zum gleichnamigen
Al-Star, ein ganz ganz tolles Pink herausgebracht hatte, hier jetzt aber was Neues auflegt. In der Vergangenheit hatte
LAMY meines Wissens ja nie ein Pink gehabt, und die
Vibrant Pink gibt es (temporär) nur in Patronen und ist mittlerweile schon nur noch eher selten anzutreffen, wenn überhaupt, leider.
Wenn ich das jetzt hier so richtig deute, scheint mir die
Beryl der
Vibrant Pink gegenüber heller und greller zu wirken, was mir nicht so sehr entgegen kommt - und was irgendwie auch wiederum gut ist (rede ich mir jetzt ein)!

Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 02.12.2018 20:19
von Tintenfinger
Liebe Audace,
Die Beryl ist für mich dunkler als Vibrant pink, aber deutlich greller, oder vielleicht besser übersättigter. Sie wirkt in echt dunkler auf dem Scan, da der das Durchlicht betont, das sie in echt weniger zeigt, weil so stark gesättigt. Sie geht eben sehr deutlich Richtung Rotviolett, während Vibrant pink eher ein echtes Rosa ist. Ist aber da auch subjektiv, was man grell findet.
Ich meine, man kann sie am ehesten mit Monteverde Garnet vergleichen, die IMHO bei gleichem Farbton etwas sanfter, tiefer und leichter wirkt. Diamine Magenta Flash ist auch ähnlich, die muss aber erstmal in einen Füller damit ich vergleichen kann. R&K Magenta geht etwas mehr ins rote und schwarze, R&K Solferino geht etwas mehr ins violette, beide finde ich lang nicht so verstörend. Man sieht schon, ich hab die Tinte etwas in den falschen Hals gekriegt, bin gespannt, was andere sagen die sie kaufen.
Für mich ist die Beryl ein klarer Fall von zu viel des Guten, zumindest jetzt, in der 'staden Zeit'. Ich poste die nächsten Tage mal Tintenvergleiche, hatte nur nicht gleichzeitig den Büroscanner und meine Tinten parat. Jemand hat im anderen Faden geschrieben, dass die Rhodonite der Vibrant Pink sehr ähnlich ist oder ihr sogar entspricht, daher habe ich die auch nicht gekauft, da ich auch ein Fass Vibrant Pink habe.
Susi
Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 03.12.2018 17:29
von Tintania
Am schönsten an dieser Tintenbetrachtung finde ich die Wortschöpfung “unsubtil”.
Aber für Korrekturen oder Notizen, die man nicht übersehen darf, ist dieser Farbton bestimmt hervorragend geeignet
Gruß,
Anja
Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 10.12.2018 12:53
von Ex Libris
Hallo Susi,
vielen herzlichen Dank für die Vorstellung dieser doch sehr farbkräftigen Tinte.
Ich gestehe es ja immer wieder sehr gerne, aber ich mag solche grellen, pink-magenta-beerigen Farbtöne außerordentlich gern.
Tatsächlich wäre ein direkter Vergleich mit der Vibrant Pink von Lamy, sofern Dir das möglich wäre, sehr beredt und ich würde mich bereits im Vorfeld dafür bedanken.
Viele Grüße,
Florian
Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 15.12.2018 18:58
von Cataleya
Sehr interessant, bisher für mich die spannendste Tinte neben Agate, weil ich eine Ähnlichkeit zur Yama-Budo vermutet hatte. Aber ich glaube, dafür ist sie noch zu kräftig pink...

Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 27.09.2020 14:24
von hoppenstedt
Ja, die
Beryl... hat eine weitere Be(tr)achtung verdient.
Ich mag sie sehr; sie leuchtet von innen heraus wie eine gute Freundin...

- 20200927_141014_compress27.jpg (545.18 KiB) 6130 mal betrachtet

- 20200927_142118.jpg (603.76 KiB) 6130 mal betrachtet
Auf dem zweiten Bild sieht man ein bisschen besser das dezente
Shading sowie den ebenso dezenten, gleichwohl gut gegen das Licht wahrnehmbaren
Sheen.
---
(Das mit liniertem Papier und mir wird wohl nichts mehr...

)
Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 21.11.2020 18:54
von Ex Libris
Hallo Alfred,
vielen herzlichen Dank für die Vorstellung dieser Tinte.
Zu dem Farbton kann ich eigentlich nur sagen: WOW. Ich liebe ja solche Magenta-Töne. Mein Augenöffner in der Hinsicht war vor vielen Jahren eine Probe der Nelkentinte von Jansen, die geschenkt bekommen hatte und die auf der Magenta aus der ›normalen‹ Reihe basiert.
Seither bin ich ein Schreiber auch rosaroter und pinker Töne geworden. Aber die Beryl werde ich mir mal vormerken.
Viele Grüße,
Florian
Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 01.12.2020 12:04
von SpurAufPapier
Ex Libris hat geschrieben: ↑21.11.2020 18:54
Seither bin ich ein Schreiber auch rosaroter und pinker Töne geworden. Aber die Beryl werde ich mir mal vormerken.
Viele Grüße,
Florian
Die Beryl ist ein kräftiges, leuchtendes Magenta, die Vibrant Pink langweiliges, blasses Rosa (ich war schwer enttäuscht und musste die zweite Hälfte der Patrone entsorgen).
Für Magenta-Liebhaber ist die Diamine Deep Magenta nicht schlecht, sie ist weniger rot und mehr rosalila als die Beryl.
Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 01.12.2020 12:32
von maggutefueller
SpurAufPapier hat geschrieben: ↑01.12.2020 12:04
Ex Libris hat geschrieben: ↑21.11.2020 18:54
Seither bin ich ein Schreiber auch rosaroter und pinker Töne geworden. Aber die Beryl werde ich mir mal vormerken.
Viele Grüße,
Florian
Die Beryl ist ein kräftiges, leuchtendes Magenta, die Vibrant Pink langweiliges, blasses Rosa (ich war schwer enttäuscht und musste die zweite Hälfte der Patrone entsorgen).
Für Magenta-Liebhaber ist die Diamine Deep Magenta nicht schlecht, sie ist weniger rot und mehr rosalila als die Beryl.
Lob für das Entsorgen. Gibt ja welche, die verkaufen das hier ja noch

Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 01.12.2020 12:34
von hoppenstedt
Ex Libris hat geschrieben: ↑21.11.2020 18:54
Hallo Alfred,
vielen herzlichen Dank für die Vorstellung dieser Tinte.
Zu dem Farbton kann ich eigentlich nur sagen: WOW. (...)

Gerne; ja, wenn man sich mal von den gewissen Klischees entmannzipiert, gehen solche Farbtöne supergut, sogar beruflich und so. Ich mag die "Beryl" unverändert sehr gerne im Lamy 2000 mit OB-Feder.

Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 01.12.2020 12:56
von SpurAufPapier
maggutefueller hat geschrieben: ↑01.12.2020 12:32
SpurAufPapier hat geschrieben: ↑01.12.2020 12:04
Ex Libris hat geschrieben: ↑21.11.2020 18:54
Seither bin ich ein Schreiber auch rosaroter und pinker Töne geworden. Aber die Beryl werde ich mir mal vormerken.
Viele Grüße,
Florian
Die Beryl ist ein kräftiges, leuchtendes Magenta, die Vibrant Pink langweiliges, blasses Rosa (ich war schwer enttäuscht und musste die zweite Hälfte der Patrone entsorgen).
Für Magenta-Liebhaber ist die Diamine Deep Magenta nicht schlecht, sie ist weniger rot und mehr rosalila als die Beryl.
Lob für das Entsorgen. Gibt ja welche, die verkaufen das hier ja noch
Eine halbe Patrone?
Dass ich Füllerwracks und Werbekulis kaufe, wird einige auch befremden

. Aber eine halbe Patrone?
Vielleicht sollte ich den Rest der Patronen in die Tauschbörse stellen und damit reich werden.
Übrigens war ich vom dazugehörigen Füller auch schwer enttäuscht. Nicht so grell magentig wie auf den Werbefotos, sondern - na ja, rosa. Ich habe ihn nicht gekauft und war froh, ihn in einem Laden angeschaut zu haben und nicht online.
Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 01.12.2020 21:41
von Ex Libris
Hallo Vikka,
SpurAufPapier hat geschrieben: ↑01.12.2020 12:04
Die Beryl ist ein kräftiges, leuchtendes Magenta, die Vibrant Pink langweiliges, blasses Rosa (ich war schwer enttäuscht und musste die zweite Hälfte der Patrone entsorgen).
Für Magenta-Liebhaber ist die Diamine Deep Magenta nicht schlecht, sie ist weniger rot und mehr rosalila als die Beryl.
Das ist eine interessante Sache mit der Tintenfarbe und der passenden Feder. Ich habe nämlich mit der Vibrant Pink andere Erfahrungen gemacht.
Da ich mit den Griffstücken der Lamy Studios nicht wirklich kann, habe ich meine 14-K-OB-Feder auf einen Lamy Safari Neon verpflanzt - und damit ist die Vibrant Pink eine Wucht. Sicher, sie kommt wohl nicht an die Bery ran, wenn ich mir Alfreds Bilder oben ansehe. Aber sie ist mit der Feder definitiv kein blasses Rosa, sondern ein kräftiges Rosa, das auf dem richtigen Papier einen grünen Sheen erzeugt.
Viele Grüße,
Florian
Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 01.12.2020 21:46
von hoppenstedt
Ex Libris hat geschrieben: ↑01.12.2020 21:41
(...) Da ich mit den Griffstücken der Lamy Studios nicht wirklich kann, habe ich meine 14-K-OB-Feder auf einen Lamy Safari Neon verpflanzt (...)

Das klingt ja mal interessant!
Das ist ja wahrscheinlich keine Serien-Kombination, oder? Hast du Bilder?
Re: Lamy Crystal T53 Beryl
Verfasst: 01.12.2020 21:56
von Ex Libris
Hallo Alfred,
nein, das ist keine Serienkombination.
Wie gesagt, ich habe eine die Goldfeder von meinem Studio Palladium abgezogen und auf einen Lamy Safary Neon (gelb) gesteckt.
Bilder habe ich leider keine, da ich keinen Photoapparat besitze – und auch kein Smartphone.
Was ich aber bei Gelegenheit zu tun gedenke, ist, eine Schreibprobe der Vibrant Pink aus dieser Feder zu erstellen und hier einzustellen.
Viele Grüße,
Florian