Seite 1 von 1

Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Verfasst: 21.02.2019 13:07
von MarkIV
Na ch doch einigermaßen sehr langer Abstinenz, habe ich doch wieder was, was ich hier präsentieren möchte. Zeit ist etwas sehr kostbares, leider habe ich davon die letzten Monate zu viel in Flugzeugen und Hotels zugebracht. Da war zwar Zeit zum Schreiben, aber doch kaum Zeit um etwas vorzubereiten.

Bevor ich weiter mache, hier meinen ausdrücklichen Dank an Anja (PapierundStift), da habe ich nämlich die Proben für alle Tests, die ich hier so nach und nach einstellen werde, her. In meinem Besitz sind lange nicht alle Tinten der Serie als komplettes Glas. Nicht alle Tinten haben mich überzeugt.

Allerdings hat diese mich sehr wohl überzeugt. Die Probe habe ich bis auf den letzten Tropfen leer geschrieben, mit diversen Stiften und auf diversen Papieren. Zumindest einige der Schriftproben aus meinem Tintenbuch verlinke ich hier auch noch, die habe ich noch nicht fotografiert. Damit man sieht, wie sich die Tinte in verschiendenen Stiften verhält.

Bild
Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Mich hat der Farbton sofort mitgenommen. Man bekommt ein sehr schön weiches und facettenreiches Karamelbraun. Oder eben Berstein, wenn einem die Assoziation lieber ist. Ich mag den Karamelvergleich deutlich lieber :D . Die Tinte schattiert sehr schön und tut dies auch ohne grundsätzlich ein Pattern zu entwickeln. Dadurch wirkt sie etwas wilder im Schriftbild, was mich aber nicht stört.

Bild
Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Ganz interessant aus der Nutzung für längere Zeit, auf diesem speziellen Stift, hatte ich eine deutlich sichtbare änderung des Tons, wenn der Stift eine Weile liegt. Der Conklin schreibt mit einer Laban 14k Goldfeder, die den sehr guten Fluß der Tinte noch einmal sehr gut sichtbar verstärkt. Das Schriftbild war hier für meinen Geschmack viuel breiter als ich es von einer F gewohnt bin, selbst für eine M ist der Strich üppig.

Bild
Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Ich habe zu dieser Probe die Tinte auch in zwei weiteren japanischen M federn geschrieben, das geht da deutlich kontrollierter und feiner ab. Der breite Strich ist, in meiner Einschätzung, auch eher die spezielle Stift/Tinten Kombination, als nur die Tinte.

Bild
Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Wie gesagt, die Tinte ist für mein Dafürhalten einfach zu handhaben und hat einen wirklich sehr schönen Farbton.

Bild
Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Als Fazit, wer diese Art Farbton zu schätzen weiß, da kann ich die Tinte nur empfehlen. Für mich rangiert sie auf einem Niveau wie die Edelstein Amber, die ich außerordentlich schätze.

M

Re: Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Verfasst: 21.02.2019 20:44
von buchfan
Oh, ich liebe diesen Farbton. Die Tinte kommt auf meine Liste.
Herzlichen Dank für die Vorstellung.
lg
mecki

Re: Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Verfasst: 22.02.2019 11:15
von Eliza Winterborn
Großartig, kommt sehr edel rüber (nicht zu orange) und kann ordentliches Shading. Das Überzeugt mich auch. Die Tinte wird gekauft :)

Re: Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Verfasst: 23.02.2019 8:20
von miel
Wunderbar!

Vielen vielen Dank Mark für die Besprechung und Anja für die Proben.
Die Farbe ist zwar so garnicht meins, aber ich hoffe dann bald auch das Grau und das Violett aus der Serie zu sehen - und auch kaufen zu können.

Liebe Grüße,

Claudia

Re: Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Verfasst: 23.02.2019 15:21
von MarkIV
miel hat geschrieben:
23.02.2019 8:20
Die Farbe ist zwar so garnicht meins, aber ich hoffe dann bald auch das Grau und das Violett aus der Serie zu sehen - und auch kaufen zu können.
Mit dem Kaufen kann ichnicht helfen, mit den Vorstellungen schon. Ich hoffe, dass die hier zeitnah auch erscheinen, wenn ich die Zeit finde.

M

Re: Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Verfasst: 23.02.2019 17:39
von miel
Ich freu mich auf Deine Vorstellungen, lieber Mark.

Re: Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Verfasst: 24.02.2019 21:58
von 20 100
Was ist braun, zäh und lebt in der wüste?

- Ein
MarkIV hat geschrieben:Karamel
On topic: Mein erste Gedanke ging dahin, mich zu fragen, was die Neue von der Ambre de Birmanie unterscheidet, und ob es überhaupt Sinn ergibt, ihr eine so offensichtlich ähnliche neue Tinte entgegen zu stellen. Wie beurteilst Du es?

Danke und liebe Grüße
Vincent

Re: Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Verfasst: 25.02.2019 7:52
von MarkIV
20 100 hat geschrieben:
24.02.2019 21:58
On topic: Mein erste Gedanke ging dahin, mich zu fragen, was die Neue von der Ambre de Birmanie unterscheidet, und ob es überhaupt Sinn ergibt, ihr eine so offensichtlich ähnliche neue Tinte entgegen zu stellen. Wie beurteilst Du es?

Danke und liebe Grüße
Vincent
Ob es sich lohnt Farben parallel zu lancierem, lasse ich mal im Raum stehen. Basierend auf der Grundfarbe hat J.Herbin zu jeder der neuen Farben mit Sicherheit eine im Sortiment, die dazu passt. Ohne Frage, man kommt auch mit dem Grundsortiment sehr gut zu recht, so wie man es auch mit der 4001 belassen kann, ohne die Edelstein Tinten zu berücksichtigen.
Das gesagt, stellt sich IMO die Frage nach der Sinhaftigkeit nicht. Aber, falls dir das hilft, die Tinten sind (IMHO) verschieden und ich habe die Ambre de Birmanie mal getestet, habe sie aber nie ernsthaft benutzt und das was ich davon noch hatte, habe ich verschenkt.

Mark

PS.: Und ich bin sicher kein Fan von überteuerten Tinten, die Qualität muss stimmen, sie muss "den Preis wert", also preiswert sein.

Re: Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Verfasst: 27.02.2019 8:02
von bwandert
Hallo,

vielen Dank für den Bericht.

Auf den Fotos gefällt mir die Farbe. Da ich nach einem Substitut für meine Pelikan Edelstein "Bernstein" suche, stellt sich mir die Frage, ob die J. H. Ambre de Baltique der entsprechende Ersatz sein könnte?



Bester Gruß

Ronny

Re: Jacques Herbin, Les Essentielles, Ambre de Baltique

Verfasst: 07.04.2019 21:28
von Ex Libris
Hallo Mark,

vielen lieben Dank für die Vorstellung dieser Tinte. Ich muss gestehen, dass mich die Farbe unglaublich anspricht. Wie es der Zufall will, werde ich demnächst die Probe der ›normalen‹ Ambre de Birmanie von Marianne mir vornehmen und bin gespannt, wie sie sich im Unterschied geben mag.

Aber diese Farbe hat ganz deutlich etwas, das mich anspricht – wie so manche der Herbin-Tinten.

Viele Grüße,
Florian