Seite 1 von 2
Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 21.06.2019 16:03
von red
Was macht man an einem komplett verregneten Feiertag? - Richtig,man schreibt ein paar längst überfällige Tintenbetrachtungen
Leider sind die Fotos mal wieder ... Naja ihr seht es ja selbst. Ich hoffe trotzdem das die Bilder für den Ein oder Anderen von interesse sind. (Die Tinte hat in der Realität eine gewisse "Leuchtkraft", die auf den Bildern leider total fehlt

)

- v1.jpg (557.33 KiB) 6798 mal betrachtet

- v2.jpg (597.45 KiB) 6798 mal betrachtet

- v3.jpg (300.01 KiB) 6798 mal betrachtet

- v4.jpg (480.27 KiB) 6798 mal betrachtet
Ps.: Ich finde es immer toll, wenn solche Threads mit der Zeit wachsen und immer mehr Bilder hochgeladen werden. Also falls ihr die Tinte gerade in einem Füller habt, fühlt euch frei diesen Thread mit ein paar (besseren) Bildern zu ergänzen.
Gruß red
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 21.06.2019 17:21
von karlk
Auf den ersten Bildern (nicht auf dem letzten) wirkt sie für mich wie das Moss-Green von GvFC.
Karl
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 21.06.2019 19:32
von V-Li
karlk hat geschrieben: ↑21.06.2019 17:21
Auf den ersten Bildern (nicht auf dem letzten) wirkt sie für mich wie das Moss-Green von GvFC.

- IMG_20190621_192054.jpeg (382.69 KiB) 6711 mal betrachtet

- IMG_20190621_192040.jpeg (385.12 KiB) 6711 mal betrachtet
Hier mal zum Vergleich. Nur mit der schlechten Handykamera aufgenommen.
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 21.06.2019 20:39
von mile
Hallo zusammen,
hihi, wie es der Zufall will, war ich heute in Mannheim und habe dort die gleiche Tinte mitgenommen. Ich schreibe noch die erste Seite, aber das hier ist schon fertig:

- IMG_2278.jpg (241.17 KiB) 6679 mal betrachtet

- GvFC-ViperGreen.jpg (269.04 KiB) 6679 mal betrachtet
Schwarzes Sheening?
Gruß,
Michael
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 21.06.2019 22:51
von karlk
Liebe(r) V-Li,
Danke für den Vergleich, ja ein deutlicher Unterschied.
Liebe Grüße,
Karl
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 22.06.2019 11:25
von red
Hi,
die Moss Green ist schon nochmal deutlich dunkler.
Ich bin nochmal durch mein Tintenarchivbuch gegangen und habe ein paar Fotos gemacht. Dadurch wird es hoffentlich noch etwas klarer:
Rechts Moss Green

Links Viper Green

- moss.jpg (254.57 KiB) 6559 mal betrachtet
Rechts 4001 Billant Grün

Links Viper Green

- 4001 BG.jpg (139.91 KiB) 6559 mal betrachtet
Rechts MB Irish Green

Links Viper Green

- MB_irish V.jpg (247.84 KiB) 6559 mal betrachtet
Rechts Kaweco Palm Grün

Links Viper Green

- kaweco.jpg (243.51 KiB) 6559 mal betrachtet
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 22.06.2019 14:41
von red
red hat geschrieben: ↑22.06.2019 11:25
Rechts Moss Green

Links Viper Green
Rechts 4001 Billant Grün

Links Viper Green
Rechts MB Irish Green

Links Viper Green
Rechts Kaweco Palm Grün

Links Viper Green
Da hat sich wohl eine kleine links/rechts Schwäche eingeschlichen.
Natürlich ist immer die rechte Seite mit der Viper Green beschrieben.
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 22.06.2019 17:24
von karlk
red, Danke!
Karl
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 02.07.2019 15:27
von Ex Libris
Hallo Red,
vielen Dank für diese Vorstellung.
Diese Tinte hatte ich mir mal gekauft, kaum dass sie hier in Würzburg verfügbar war. Allerdings war an dem Tag ein Stammtisch hier, so dass ich sie sofort wieder gegen ein Glas MB Lucky Orange eingetauscht und somit noch nicht einmal probiert habe.
Wenn ich sie mir jetzt so ansehe, gerade auf den Vergleichsbildern, komme ich doch zum Schluss, dass ich sie mir vielleicht doch nochmals besorgen muss, denn gerade an helleren grünen Tinten ist bei mir irgendwie noch Luft...
Viele Grüße,
Florian
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 06.09.2019 13:13
von HU
Ich habe mir aufgrund der Vorstellung hier die Viper Green gekauft, und bin wirklich glücklich damit. Sie ist ein leuchtendes Grasgrün, genau das, was ich suchte.
Eines möchte ich noch anmerken: Es ist wohl eine
dokumentenechte Tinte, ist mir heute zufällig beim betrachten der Verpackung aufgefallen. Steht ganz klein und verschmitzt auf dem Aufkleber unten auf der Pappschachtel. Bisher hatte ich mich noch nicht an die dokumentenechten Tinten herangetraut (was ist, wenn die „dokumentenecht“ in meinen Füller eintrocknet ...). Ninja, ich muss sagen: Bisher ist die total unauffällig, wie jede andere Tinte. Hätte mich nur gewundert, wie gut sie auf einem auf dem Balkon vergessenen Zettel (Sonne und Regen) überdauert hatte, wo ich grün bisher immer als eher lichtempfindlich empfand — jetzt ist mir klar, wieso
Grüße
Holger
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 06.09.2019 13:32
von HeKe2
Hallo Holger!
Das mit dem "Dokumentenecht" ist bei den GvFC-Tinten meistens mit ein bisschen Vorsicht zu genießen. Wo du die Tinte schon hast, kannst du ja mal ein wenig herumexperimentieren. Meine Erfahrung lässt mich vermuten, dass die Lichtbeständigkeit ganz brauchbar, die Wasserfestigkeit aber eher dürftig sein wird. Die Lichtbeständigkeit hattest du ja bereits genannt und wundert mich nicht, aber möglicherweise kannst du noch etwas zur Wasserfestigkeit sagen, denn die von dir erwähnte Regenbeständigkeit hätte ich eher nicht erwartet.
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 08.09.2019 12:47
von HU
Hallo Hermann,
Ich habe es gerade ausprobiert: Du hast recht, die Wasserbeständigkeit ist eher mies.
Ich hatte es einfach unter fließendes Wasser gehalten ... und weg (Oxford Optikpapier). Dokumentenecht geht anders, dafür Ist die Angst um den Füller beigelegt

- 6059EAC9-9895-4DCB-B4E9-F355DF6B4553.jpeg (728.05 KiB) 5926 mal betrachtet
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 08.09.2019 15:13
von Mario Be
Das mit den GvFK Tinten und der Wasserverträglichkeit hatten wir auch schon an anderer Stelle besprochen.
Ich hatte nämlich das gleiche Problem mit dem Moosgrün. Musste dann leider lernen, dass Dokumentenecht nicht gleich Wasserfest ist.
Da war ich froh, erstmal nur ein Paket mit Patronen und nicht gleich das Glas bestellt zu haben.
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 08.09.2019 18:00
von HeKe2
HU hat geschrieben: ↑08.09.2019 12:47
Hallo Hermann,
Ich habe es gerade ausprobiert: Du hast recht, die Wasserbeständigkeit ist eher mies.
Ich hatte es einfach unter fließendes Wasser gehalten ... und weg (Oxford Optikpapier). Dokumentenecht geht anders, dafür Ist die Angst um den Füller beigelegt
Danke, dass du es für uns ausprobiert und hier vorgestellt hast. Für mich ist das kein großes Manko. In der Regel bleibt genug Tinte auf dem Papier, dass man es lesen kann und man sieht, dass etwas weggewaschen wurde. Dafür sind die Tinten farbstark und gut zu handhaben. Für mich überwiegen da die Vorteile. Größter Nachteil ist höchstens der Preis.
Re: Graf von Faber-Castell Viper Green
Verfasst: 08.09.2019 20:23
von Mark \_o.o_/
Mich würde die Lichtbeständigkeit interessieren. Da die grünen Tinten bei mir schnell wie blaugraue aussehen
